Von Traditionen und Trends

Interview mit Frank Eberhard, Geschäftsführer der Klink-Eberhard GmbH

Kunden kulinarisch zu verwöhnen, war immer Leitgedanke von Klink- Eberhard. 1969 gründete Simon Klink eine Metzgerei; seitdem bildet handwerkliches Können die Basis des Unternehmenserfolgs. Wurst- und Fleischwaren, aber auch Maultaschen und Schupfnudeln bot man im eigenen Geschäft an, aber schnell auch im Party- und Messeservice. 1972 war Klink erstmals auf der Messe in Friedrichshafen präsent. In den 1980er-Jahren machte Klink die selbstgemachten Schupfnudeln auch außerhalb Schwabens bekannt. „Dank einer Kooperation mit einem Maschinenbauer war Klink einer der Ersten, der traditionelle Schupfnudeln ohne Handarbeit herstellte“, sagt Geschäftsführer Frank Eberhard, der die 3. Generation der Familie repräsentiert. „Auf der Grünen Woche in Berlin begeisterten die Schupfnudeln viele Besucher des Baden-Württemberg-Stands.“ Messen in ganz Deutschland spielten fortan eine zentrale Rolle; gleichzeitig belieferte Klink Großveranstaltungen wie Open Air-Konzerte und überzeugte im Bereich Partyservice immer mehr Kunden.

Der Erfolgskurs setzte sich auch im neuen Jahrtausend fort. Seit 2002 gibt es in Friedrichshafen ein neues Messegelände und damit eine Chance, die Klink-Eberhard zu nutzen weiß. „Ich fand das Messegeschäft immer sehr spannend, deshalb haben meine Eltern und ich 2002 eine GmbH gegründet“, so Frank Eberhard. „Wir haben uns in der Folgezeit stärker auf Feste und Messen im näheren Umland konzentriert.“ Als 2009 die Messe in Friedrichshafen erweitert wird, übernimmt Klink-Eberhard einen weiteren Bereich des Caterings; seit 2019 ist das Unternehmen allein für die Beköstigung der Messebesucher verantwortlich. 

Mutig und offen

Für Klink-Eberhard stehen die Zeichen fortan auf Wachstum. „2008 gab es 17 große Veranstaltungen auf der Messe, die wir zu zweit abgedeckt haben“, sagt Frank Eberhard, „2023 haben wir 37 Veranstaltungen allein organisiert.“ Eine Zäsur, die niemand voraussehen konnte, war Corona. Statt wie bisher Veranstaltungen mit 1.000 bis 10.000 Besuchern zu beliefern, gab es keine Großveranstaltungen und damit keine Geschäftsgrundlage mehr. „Man musste neu Fuß fassen“, sagt Frank Eberhard. „In dieser herausfordernden Zeit waren wir mutig, haben viele Gespräche geführt und Mitarbeiter eingestellt, obwohl wir nicht wussten, was passieren würde. Mit dem Ende der Pandemie hatte der Markt sich bereinigt. Der Kuchen ist insgesamt kleiner geworden, aber unser Kuchen als Firma hier in der Region ist größer geworden.“ War 2018 mit einem Umsatz von 4,1 Millionen EUR das bislang beste Jahr für Klink-Eberhard, ging der Umsatz in der Coronazeit auf unter eine Million EUR herunter.  Ab April 2022 ging es dann wieder aufwärts und das Unternehmen, welches 50 festangestellte Mitarbeiter und jährlich um die 300 Aushilfen beschäftigt, konnte seinen Umsatz 2023 auf über acht Millionen EUR erhöhen.

Offen für Neues

„Wenn man die Coronazeit außer Acht lässt, ist es für uns seit 2002 nur bergauf gegangen“, betont Frank Eberhard. „Klink-Eberhard ist seit Generationen ein verlässlicher und flexibler Partner in der Event-Gastronomie von ganz klein bis ganz groß. Wir haben die Verbindung zu Innovation, Tradition und Qualität; das liegt in unseren Genen als ehemalige Metzgerei.“ Auch heute noch macht Klink-Eberhard viel selbst – Schupfnudeln, Maultaschen, Spätzle und Saucen beispielsweise. Neben schwäbischen und anderen Klassikern finden sich aktuelle Food-Trends mit Seitan-Steak, Poke Bowl und Burger im Angebot wider. „Die Nachfrage nach regionalen, hochwertigen Produkten steigt“, sagt Frank Eberhard. „Vegane Produkte liegen im Trend, gleichzeitig stellen wir fest, dass Klassiker wie Ochsenbacken ein Revival erleben. Wir sind flexibel und lassen uns gerne auf Neues ein.

Seit acht Wochen haben wir beispielsweise einen Food Truck, der Fleischkäse am Spieß mit Fladenbrot und Kraut oder auch Seitan-Steaks serviert. Die Ansprüche der Kunden haben sich mit der Zeit geändert und wir reagieren darauf. Das zu machen, was der Kunde wünscht, war immer unser Hauptantrieb. Und das können wir nur, weil wir ein tolles Team haben.“ Mitarbeiter schätzen den familiären Spirit des Unternehmens; wenn es drauf ankommt, arbeitet die gesamte Familie mit. Viele Mitarbeiter sind seit Generationen für Klink-Eberhard tätig und schätzen das Unternehmen als sicheren, soliden Arbeitgeber, der ihnen viele Freiheiten einräumt. 

Projekt Zukunft

Auch künftig hofft man, dass der Erfolg sich fortsetzen wird – und ist optimistisch; die Auftragsbücher sind gut gefüllt. Eine besondere Herausforderung wird ein neues Betriebsgebäude mit Produktion, Büro und dem ‘Hausgemacht-Bistro’ sein; in Kürze wird der erste Spatenstich erfolgen. „Wir sind zufrieden, wie es momentan läuft und wollen die Firma so aufstellen, dass sie langfristig erfolgreich ist“, so Frank Eberhard. „Wie in der Vergangenheit werden wir uns mit Leidenschaft für das Handwerk einsetzen, eigene Ideen weiterentwickeln und immer wieder in den Betrieb investieren. Der Neubau ist unser Projekt für die Zukunft.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Das Glasfasernetz immer im Blick

Interview mit Ralph Kosztovits, Geschäftsführer der JO Software Engineering GmbH

Das Glasfasernetz immer im Blick

Mit cableScout® bietet die JO Software Engineering GmbH eine Softwarelösung an, auf deren Basis sich Glasfasernetze effizient verwalten und rund um die Uhr schützen lassen: Themen, die gerade angesichts des…

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

Interview mit Lukas Kramer, Geschäftsführer und Inhaber der Geria+med GmbH & Co. KG

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

In der Gesundheitsversorgung entscheiden oft kleine Details über die Lebensqualität. Die Geria+med GmbH & Co. KG mit Sitz in Berlin hat sich auf die Versorgung mit Inkontinenzprodukten spezialisiert und ist…

Spannendes aus der Region Friedrichshafen

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Interview mit Ina Auramava, Associate Director Commercial der Wakunaga of Europe GmbH

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in Deutschland – und doch gibt es viele Möglichkeiten, aktiv vorzubeugen. Immer mehr Menschen suchen nach natürlichen Wegen, ihre Vitalität zu stärken. Genau hier…

„Menschen erfolgreich machen“

Interview mit Tobias Leinweber, Vorstand der Continum AG

„Menschen erfolgreich machen“

Die Continum AG mit Sitz in Freiburg ist ein mittelständi-scher IT-Dienstleister, der sich auf Cloud- und Sicherheitslö-sungen spezialisiert hat. Vorstand Tobias Leinweber spricht im Interview über die strategische Neuausrichtung, die…

Das Glasfasernetz immer im Blick

Interview mit Ralph Kosztovits, Geschäftsführer der JO Software Engineering GmbH

Das Glasfasernetz immer im Blick

Mit cableScout® bietet die JO Software Engineering GmbH eine Softwarelösung an, auf deren Basis sich Glasfasernetze effizient verwalten und rund um die Uhr schützen lassen: Themen, die gerade angesichts des…

Das könnte Sie auch interessieren

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

TOP