„Mit dem, was wir heute erreicht haben, hätte ich vor zehn Jahren nie gerechnet!“

Interview mit Sven Müsing, Geschäftsführender Gesellschafter der MLL Lamellensysteme GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Müsing, Ihr Unternehmen engagiert sich in der Entwicklung und Fertigung hochwertiger Lamellensysteme – wo genau kommen Ihre Lösungen zum Einsatz?

Sven Müsing: Grundsätzlich stellen wir Aluminiumlamellen in jeglicher Form her, aus denen wir im Anschluss Lamellenfassaden und Sonnen- beziehungsweise Wetterschutz- und Lüftungsgitter für Gebäude fertigen. Diese können dann entweder in die Gebäudehülle eingesetzt oder außen vor den Fenstern verschraubt werden. In Verbindung mit einem Fliegen- und Vogelschutzgitter, das durch eine entsprechende Aufnahmenut eingesetzt werden kann, ermöglicht diese Vorrichtung dann eine optimale Nachtauskühlung des jeweiligen Gebäudes, sodass nachts durch das geöffnete, aber gesicherte Fenster ein nachhaltiger Luftaustausch erfolgen kann, der für ein angenehmes Raumklima am nächsten Tag sorgt. Dabei sind unsere Lamellen nicht nur stocher- und schiebewassersicher, sondern zudem aerodynamisch dergestalt geformt, dass sie die Außenluft elegant ins Gebäude, beziehungsweise, sofern dies baulich sinnvoll möglich ist, auf der gegenüberliegenden Fensterseite wieder ins Freie leiten.

Zentrales Ziel unseres Ansatzes ist es dabei, dem Kunden auch jenseits der Lamellen eine gesamtheitliche Lösung aus einer Hand anbieten zu können – unter anderem auch mit sämtlichen Kantteilen und Abschlusselementen, die bei der Anbringung am Gebäude benötigt werden.

Wirtschaftsforum: Welche Gebäudearten sind für den Einsatz dieser Technologie besonders geeignet?

Sven Müsing: Wir sehen unsere Lösung unter anderem als sinnvollen Beitrag zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsbilanz im Gebäudesektor – schließlich entfallen dadurch aufwendige Gebläse- und Umluftanlagen, da wir ganz auf eine natürliche Luftzirkulation setzen. Infolgedessen eignen sich unsere Lamellenfassaden insbesondere für Objekte, in denen tagsüber ein hohes Aufkommen an Personen gegeben ist, die sich dank der Nachtauskühlung dann nicht mehr in der abgestandenen Raumluft aufhalten müssen. Neben Bürokomplexen, Krankenhäusern und Pflegeheimen engagieren wir uns deshalb insbesondere im Rahmen der Errichtung und Sanierung von Schulen und Kindertagesstätten. Kürzlich haben wir eine Schule in Luxemburg sogar vollständig mit unseren Lamellen eingehaust, sodass dort nun problemlos eine Durchströmung des ganzen Objekts erfolgen kann.

Wirtschaftsforum: Ein Geschäftsfeld, das keine Serienfertigung kennt.

Sven Müsing: Wir haben auch Kunden, für die wir kleine Serien produzieren, weil sie für ihr jeweiliges Anwendungsfeld immer wieder das gleiche Bauteil in derselben Größe benötigen. Ansonsten liegt unser Bestreben hingegen in der Tat in der millimetergenauen Fertigung auf Kundenwunsch. Gerade bei unseren Wetterschutzgittern und Lamellenfassaden, die oft auch zur Verkleidung von technischen Vorrichtungen am jeweiligen Gebäude eingesetzt werden, bewegen wir uns ohnehin konsequent im Projektgeschäft. Dabei haben wir unsere Fertigungstiefe Anfang des Jahres noch deutlich erhöht, als wir uns entschlossen, eine eigene Pulverbeschichtung aufzubauen.

Damit können wir nun noch flexibler fertigen und haben zudem unsere eigene unternehmensinterne Nachhaltigkeitsbilanz weiter verbessert – schließlich entfallen nun die aufwendigen Transporte zu unserem ehemaligen Auftragnehmer und der damit einhergehende Verpackungsmüll. Darüber hinaus können wir dank dieser Maßnahme trotz unseres starken Wachstums in den letzten Jahren nun noch flexibler im Markt agieren: Von der technischen Klärung bis zur Auslieferung auf der Baustelle vergehen bei uns im Durchschnitt nur vier Wochen – eine Schlagzahl, an der wir uns auch in Zukunft orientieren wollen.

Wirtschaftsforum: Welche Veränderungen gingen mit diesem robusten Wachstum einher?

Sven Müsing: Mit dem, was wir heute erreicht haben, hätte ich vor zehn Jahren niemals gerechnet. Vor vier Jahren haben wir noch in Hamburg auf einem 8.000 m2 großen Grundstück mit 2.500 m2 Produktionsfläche gefertigt. Als wir hier in Ahrensburg dann in einem Neubaugebiet ein Grundstück mit über 12.000 m2 Fläche erworben haben, erfolgte damit bereits eine Ausweitung der Produktionsfläche auf über 3.600 m2. Ein Jahr später kam das nächste Grundstück dazu, mit weiteren 3.000 m2 Produktionsfläche, bevor dieses Jahr mit unserer hausinternen Pulverbeschichtung schon die nächste Erweiterung folgte.

Personell haben wir uns ähnlich rasant vergrößert und seit September letzten Jahres zwei Dutzend neue Mitarbeiter gewinnen können. Auch die makroökonomischen Krisen der letzten Jahre konnten wir gut meistern – dank einer stetig steigenden Nachfrage nach unserer Lösung, einem überzeugenden Marketing, einem verlässlichen Vertriebsaußendienst und einem tollen Team, das beeindruckend zusammenhält.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Bauen heißt in Generationen denken

Interview mit Ricarda Stäbler, Geschäftsführerin der Gottlob Stäbler GmbH + Co. KG

Bauen heißt in Generationen denken

In der Baubranche liegt der Erfolg eines Unternehmens in perspektivischem Denken, im Vertrauen seiner Kunden und der Loyalität seiner Mitarbeiter begründet. All das kann die Gottlob Stäbler GmbH & Co.…

„Wir bauen Tunnel, die weltweit Standards setzen“

Interview mit Antonio Damiano Minotti, Geschäftsführer und Giuseppe Aliverti, kaufmännischer Leiter der Tunnels & Formworks International Srl

„Wir bauen Tunnel, die weltweit Standards setzen“

Der Bau von Tunneln ist eine technische Herausforderung, die sowohl Fachwissen als auch innovative Lösungen erfordert. Das Unternehmen Tunnels & Formworks International (TFI) hat sich seit seiner Gründung im Jahr…

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Interview mit Raúl Comesaña, Geschäftsführer der BBF Bau GmbH

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Mit ihrem umfangreichen Angebot im Hoch- und Tief- sowie im Garten- und Landschaftsbau samt ihrer ausgewiesenen Expertise im Elektro- sowie im Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärbereich steht die BBF Gruppe nicht…

Spannendes aus der Region Kreis Stormarn

Produkte von Menschen  für Menschen

Interview mit Arthur Mielimonka, Geschäftsführer der Global Cosmed GmbH und Chief Commercial Officer (CCO) in der Dr. Miele Cosmed Group

Produkte von Menschen für Menschen

In der Schönheits- und Haushaltspflegeindustrie, die von schnellem Umschlag und hoher Konkurrenz geprägt ist, sind Innovation, Markenstärke und effiziente Vertriebswege entscheidende Faktoren für den Erfolg. Dieser dynamische Markt entwickelt sich…

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Interview mit Konrad Boltersdorf, Geschäftsführer der Agora America GmbH

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Unter der Marke SOLPURO vertreibt die Agora America GmbH hochwertige Guacamole aus mexikanischen Avocados und beliefert zudem große Lebensmitteleinzelhändler und Gastronomieketten mit vielfältigen Eigenmarken. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Konrad Boltersdorf…

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

Interview mit Stefan Minhorst, Mitglied der Geschäftsleitung und Nicola Rackebrandt, Geschäftsführende Gesellschafterin der STERAC Transport & Logistik GmbH

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

In den vergangenen Jahren hat die Logistikbranche turbulente Zeiten erlebt, bedingt durch aus den Fugen geratene Lieferketten und erhebliche Preissteigerungen. Weitsichtige Planungshorizonte und ein mittelständisches Ver­antwortungsbewusstsein haben sich in diesen…

Das könnte Sie auch interessieren

Perfekt zugeschnitten

Interview mit Caner Bilir, geschäftsführender Gesellschafter der DZT GmbH

Perfekt zugeschnitten

Die richtige Dämmung im und am Haus spart Energie. Dafür und für weitere Verwendungen bietet die DZT GmbH in Wesel Dämmstoffe und Zuschnitte nach Maß. Dabei achtet das Familienunternehmen auf…

Mit den Aufgaben gewachsen

Interview mit Dr. Matthias E. Lollert, Vorstand, CFO der GOLDEN AGE AG

Mit den Aufgaben gewachsen

Gegründet als Statikbüro, gewachsen zum bautechnischen Dienstleister und künftig auch Betreiber eigener Wohnresidenzen für Senioren: So lässt sich die Geschichte der Berliner SCHEVEN Group GmbH und ihres Schwesterunternehmens GOLDEN AGE…

„Jedes Projekt entspricht den höchsten Standards”

Interview mit Carsten Schüler, Geschäftsführer der Bietigheimer Wohnbau GmbH

„Jedes Projekt entspricht den höchsten Standards”

Ein erfolgreiches Immobilienunternehmen zeichnet sich durch langjährige Erfahrung, Fachkompetenz und eine hohe Kundenzufriedenheit aus. Als Unternehmen, das am Markt ein hohes Renommee genießt, bietet die Bietigheimer Wohnbau GmbH ihren Kunden…

TOP