Gebäude der Zukunft

Interview mit Werner Ottilinger, Geschäftsführer der Sauter-Cumulus GmbH

Gebäudeautomation sorgt dafür, dass moderne Bauten effizienter, komfortabler und umweltfreundlicher betrieben werden können. Durch die smarte Vernetzung und Automatisierung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie Beleuchtung und Sicherheitssystemen lassen sich Energieverbrauch und Betriebskosten erheblich optimieren.SAUTER Deutschland bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen im Bereich Gebäudeautomation, Systemintegration und Facility Management an. Die Technologien und Services begleiten den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes, von Neubauten bis zu Modernisierungsmaßnahmen. Wesentliches Ziel der SAUTER-Lösungen ist es, Immobilien werthaltig, energieeffizient und somit fit für die Zukunft zu machen.

In den letzten zehn Jahren hat SAUTER massiv in die Digitalisierung investiert, um den Herausforderungen des Fachkräftemangels und den steigenden Anforderungen in puncto Nachhaltigkeit zu begegnen. „Die Digitalisierung treibt uns an, unsere Prozesse zu automatisieren und somit Personalengpässe zu kompensieren. Gleichzeitig ermöglicht sie uns, CO2-Emissionen zu reduzieren und unseren Dekarbonisierungspfad einzuhalten“, erklärt der Geschäftsführer Werner Ottilinger. Diese Investitionen haben sich ausgezahlt, denn das Unternehmen konnte in den letzten zehn Jahren seinen Umsatz verdoppeln und beschäftigt mittlerweile rund 1.500 Mitarbeiter an 35 Standorten in Deutschland.

Wachstum durch Expansion

Die Wachstumsstrategie von SAUTER umfasst sowohl organisches als auch anorganisches Wachstum. „Deutschland ist ein gesättigter Markt, daher konzentrieren wir uns auf Zukäufe im europäischen Ausland. Länder wie die Schweiz, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien und Polen bieten vielversprechende Möglichkeiten“, so Werner Ottilinger. Das Unternehmen plant, seine Marktpräsenz durch gezielte Akquisitionen weiter auszubauen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Trotz der Krise in der Bauindustrie zeigt sich das Unternehmen bislang unbeeindruckt. „Unsere Auftragsbücher sind noch voll, da wir als nachgelagerte Bauindustrie von der aktuellen Baukrise erst in zwei bis vier Jahren betroffen sein werden“, erläutert der Geschäftsführer. Diese positive Auftragslage ermöglicht es dem Unternehmen, weiterhin stark in seine Zukunft zu investieren.

Nachhaltigkeit als Kernkompetenz

Ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie ist das Thema Nachhaltigkeit. „Wir haben uns selbst nachhaltigkeitszertifizieren lassen und bieten gleichzeitig Lösungen an, die unseren Kunden helfen, ihren CO2-Ausstoß zu verringern“, betont Werner Ottilinger. Das Unternehmen entwickelt intelligente Software-Tools, die von der automatischen Beschattung bis zur smarten Raumautomation reichen. Diese Lösungen tragen dazu bei, Energie nur dann zu nutzen, wenn sie tatsächlich benötigt wird, und somit den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Ein weiteres Beispiel für das Engagement des Unternehmens in Sachen Nachhaltigkeit ist die Umstellung auf Elektrofahrzeuge und die Nutzung wiederverwertbarer IT- und Investitionsgüter. „Wir möchten mit gutem Beispiel vorangehen und unsere Kunden dazu ermutigen, ebenfalls nachhaltige Praktiken zu übernehmen“, erklärt Werner Ottilinger.

Herausforderungen und strategische Ausrichtung

Wie in vielen Branchen ist der Fachkräftemangel auch für SAUTER deutlich zu spüren. „Der Arbeitsmarkt ist leergefegt. Geeignete Mitarbeiter zu finden wird in den nächsten Jahren unsere größte Aufgabe sein“, sagt Werner Ottilinger. Das Unternehmen investiert bereits viel in Employer Branding, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Durch Werbung auf Plattformen wie Xing, LinkedIn und sogar bei MediaMarkt und Saturn versucht SAUTER Deutschland, die besten Talente für sich zu gewinnen. Weiterhin sieht der visionäre Geschäftsführer besonders in den Bereichen Digitalisierung und künstliche Intelligenz enormes Potenzial.

„„Maschinelles Lernen wird schneller Einzug halten als echte künstliche Intelligenz, aber beide bieten spannende Möglichkeiten für die Gebäudeautomation“, prognostiziert Werner Ottilinger. Außerdem betont er die Bedeutung einer klaren politischen Richtung in Bezug auf Nachhaltigkeit und Energiepolitik: „Die Unsicherheit rund um das Gebäudeenergiegesetz muss schnellstens beseitigt werden. Wir brauchen klare Vorgaben, um Investitionen zu planen und umzusetzen.“

SAUTER hat spannende Zeiten vor sich. „Unsere Expertise ermöglicht es uns, flexibel auf Marktanforderungen zu reagieren und gleichzeitig nachhaltige Lösungen zu bieten, die unsere Kunden und die Umwelt gleichermaßen profitieren lassen“, fasst Werner Ottilinger zusammen.

Mit modernster Technologie treibt das Unternehmen die Gebäudeautomation voran und setzt neue Maßstäbe. Gleichzeitig engagiert sich SAUTER Deutschland intensiv für Nachhaltigkeit und gestaltet dadurch aktiv eine grünere Zukunft.

Interview:

Manfred Brinkmann
und Dr. Endre Hagenthurn

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Interview mit Alexander Stuchly, Geschäftsführer der zwei-a projektmanagement gmbh

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Effizientes Projektmanagement ist in der Baubranche unerlässlich, um komplexe Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen. Die zwei-a projektmanagement gmbh hat sich auf die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte spezialisiert. Mit innovativen Lösungen, regionaler…

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Moderner Sonnenschutz in vielen Varianten

Interview mit Martin Barwart, Geschäftsführer der Griesser AST GmbH

Moderner Sonnenschutz in vielen Varianten

Auf modernsten Anlagen fertigt die österreichische Griesser AST GmbH Klapp- und Schiebeläden in vielen Varianten und großen Stückzahlen. Dabei liefert das Werk in Nenzing sowohl individuelle Lösungen wie auch Standardprodukte.…

Spannendes aus der Region Freiburg im Breisgau

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

Zukunftsstrategien in der Laser- und Lichttechnik

Interview mit Thomas Buschmann, CEO Tobias Bürkle, Head of Sales und Christian Rees, Produktmanager der Z-LASER GmbH

Zukunftsstrategien in der Laser- und Lichttechnik

Die Z-LASER GmbH, gegründet 1985 in Freiburg, steht vor ihrem 40-jährigen Jubiläum und hat sich als Innovationsführer in der Lasertechnologie etabliert. Im Gespräch geben CEO Thomas Buschmann, Head of Sales…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Interview mit Dr. Kurt-Georg Herzog, Managing Director der STARGIME Deutschland GmbH

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Die Immobilienbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, doch Dr. Kurt-Georg Herzog und sein Team der STARGIME Deutschland GmbH haben einen einzigartigen Ansatz gefunden, um diese zu meistern. Als Managing Director eines…

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

Smarte Gebäudetechnik

Interview mit Dr.-Ing. Johannes Fütterer, CEO der aedifion GmbH

Smarte Gebäudetechnik

Die aedifion GmbH ist ein innovatives Technologieunternehmen, das sich auf die Digitalisierung und Optimierung von Gebäuden spezialisiert hat. Im Gespräch verrät Johannes Fütterer, CEO und Mitgründer, aus welcher Vision das…

TOP