Baden-Württemberg

Als eine der wirtschaftsstärksten Regionen in Europa setzt Baden-Württemberg auf ein klares Erfolgsrezept: industrielle Hochtechnologie als Zukunftsbranche, hohe Ausgaben für Forschung und Entwicklung und eine stark mittelständisch geprägte Unternehmenslandschaft. Dank des Zusammenspiels dieser günstigen Faktoren zeichnet sich die Wirtschaft des Bundeslandes durch eine starke Krisensicherheit und eine weltbekannte Innovationskraft gleichermaßen aus.

756 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 751 bis 756

Interview

Perfekte Produktionsprozesse für perfekte Produkte

Die internationale Nachfrage im Metallanlagenbau ist derzeit stark. Dies kann auch die MTS Metalltechnik Scherzinger GmbH in Bräunlingen bestätigen. Das Unternehmen hat sich als Zulieferer im Bereich des Anlagen- und Sondermaschinenbaus einen Namen auf dem Markt gemacht und ist zurzeit mit einer patentierten Eigenentwicklung, dem sogenannten Massenschwerpunkt-Positionierer sehr erfolgreich.

Interview

Rührige Schwarzwälder

Zur richtigen Zeit die richtige Idee zu haben, ist oft der Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg. So für die Inotec GmbH Transport- und Fördersysteme aus Waldshut-Tiengen. Das Unternehmen gilt als Pionier für Mörtel- und Putzsilos auf Baustellen und beweist mit seinem zweiten Standbein, der Rührtechnologie, dass ausgeprägte Innovationskraft zu seinen absoluten Stärken zählt.

Interview mit Frank Spork, Geschäftsführer der Single Temperiertechnik GmbH

Wohltemperiert von heiß bis kalt

Temperaturen bleiben in der Regel nicht automatisch konstant. Schwankungen mögen vielleicht beim Klima erwünscht sein; für bestimmte technische Vorgänge und Fertigungsprozesse sind sie höchst nachteilig: Die Prozesstemperatur muss sich auf Dauer exakt und richtig halten lassen. Das gewährleisten die Geräte der Single Temperiertechnik GmbH aus dem östlich von Stuttgart gelegenen Hochdorf.

Interview

Das CO2-neutrale Multi-Talent im Heizungskeller

Die Kosten- und Umweltbilanz beim Heizen irritiert zunehmend. Mit dem C1 Multibrenner und den Kesseln R22/22 und R22/40 bietet die Tempratec Technologie Ltd. aus Biberach aber einen Weg zu ökonomisch wie ökologisch effizienter Heiztechnik.

Interview

Kardiovaskuläre Medizin mit Herz und Verstand

Das Herz- und Gefäßsystem ist neben dem Gehirn unser wichtigstes Körperorgan. In den Ländern mit westlicher Lebensart ist dieses Organsystem besonders gefährdet. Aber die moderne Medizin kennt Mittel und Wege, im Erkrankungsfall wirksam zu helfen und das zukünftige Herz-Kreislauf-Risiko der Patienten über die Akutbehandlung hinaus zu verringern. Das Herz-Zentrum Bad Krozingen, südwestlich von Freiburg gelegen, leistet hier beispielhafte Arbeit.

Interview

Hightech aus der Idylle

Zugegeben, es ist ein weiter Weg vom Luftpumpenhersteller zu einem der weltweit führenden Zulieferer für die Automobilindustrie. Zwischenzeitlich baute die Progress-Werk Oberkirch AG sogar Motorroller. Doch so unterschiedlich die Produkte in der fast 90-jährigen Geschichte des modernen Traditionsunternehmens auf den ersten Blick sein mögen: Qualität und erstklassige Verarbeitung standen und stehen immer im Vordergrund.

TOP