Erfolg auf drei Säulen

Interview

25 Prozent des Leistungszentrums der Birsner - Spedition und Betonpumpenverleih GmbH & Co. KG machen die Silotransporte aus. Mit zehn Lastzügen werden Zement, Steinmehl, Quarzsande und mineralische Mehle für die Betonwerke der beiden Gesellschafter des Unternehmens und für andere Kunden gefahren.

45 Prozent entfallen auf den intermodalen Containerverkehr und allgemeine Transporte. Für Ferntransporte wird das System Straße-Schiene-Straße bevorzugt. Dabei fährt Birsner hauptsächlich regional in Süddeutschland und in die Schweiz, nach Österreich und Frankreich. Transportiert werden vor allem Stückgüter, Fertigteile für die Bauwirtschaft, Lebensmittel, Chemieprodukte und Gefahrstoffe sowie mit dem eigenen Planen-Sattelauflieger palettierte Ware und andere Güter.

„Im Kombiverkehr sind wir hochflexibel und unsere Mitarbeiter bestens ausgebildet.“ Alfred Sill Geschäftsführer

Die übrigen 30 Prozent macht der Verleih von Betonpumpen als Dienstleister für die regionale Bauwirtschaft aus. Da die Bedienung der Betonpumpen besondere Fachkenntnisse erfordert, werden sie ausschließlich mit Bedienung verliehen. Einsatzgebiete der acht Pumpen sind Baden-Württemberg sowie die nördliche Schweiz.

1948 gegründet

Das 1948 von Adolf Birsner gegründete Unternehmen wurde Ende der 1990er Jahre an die heutigen Inhaber Meichle & Mohr GmbH und Kieswerk Pfullendorf Holding GmbH verkauft. 2011 lag der Umsatz des Unternehmens mit 45 Beschäftigten bei über fünf Millionen EUR. Für das laufende Jahr sind 5,5 Millionen EUR geplant.

Bei der Akquise für Kunden der Betonpumpen konzentriert sich die Firma eher auf die regionale Bauwirtschaft. Darüber hinaus kommen auch Anfragen von Betonwerken. Bei den Transporten liegt der Schwerpunkt auf regionalen Kunden. Hinzu kommen auch Aufträge von ausländischen Bahnspediteuren für Kombiverkehre. Immer stärker nutzen die Kunden auch das Internet, um Aufträge zu erteilen. Der Exportanteil – hauptsächlich in die Schweiz – beträgt circa 35 Prozent.

Eigene Ausbildung

Zertifizierungen sowie ein internes Qualitätsmanagementsystem sind Argumente, die für Birsner sprechen. Außerdem liegt der Standort des Unternehmens in der Nähe des Kombiterminals in Singen und das Unternehmen verfügt über eine eigene Werkstatt für Service und Wartung der Fahrzeuge. Weiter wird auf modernste EDV zurückgegriffen. Sämtliche Fahrzeuge sind mit Bordcomputer und Telematik ausgestattet.

"Im Kombiverkehr sind wir hochflexibel und unsere Mitarbeiter bestens ausgebildet", versichert Geschäftsführer Alfred Sill. "Diese Sparte wollen wir deutlich forcieren. Bei der Belieferung vom Absender zum Empfänger wollen wir noch mehr Nischen suchen. Unsere Schlüsselposition in der Region, wenn es um den Verleih von Betonpumpen geht, wollen wir beibehalten und ausbauen. Da Nachweise für Berufskraftfahrer immer wichtiger werden, bilden wir auch selbst zum Berufskraftfahrer aus."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Der Spirit macht‘s

Interview mit Anemone Zabka, Geschäftsführerin der Schumacher Lager und Logistik GmbH

Der Spirit macht‘s

Mit der zunehmenden Globalisierung des Handels und einer steigenden Nachfrage nach frischen und empfindlichen Produkten wächst der Markt für temperaturgeführte Transporte kontinuierlich. Fortschritte in der Kühltechnologie und die steigende Bedeutung…

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Spannendes aus der Region Landkreis Konstanz

Der Greifer nimmt auf und der Greifer legt ab

Interview mit Benjamin Barth, Geschäftsführer und Manuel Maier, Projektierung der BARTH Mechanik GmbH

Der Greifer nimmt auf und der Greifer legt ab

Maschinen für komplexe technische Prozesse – zum Beispiel Spritzguss – benötigen zuverlässige und präzise Komponenten. Wichtige Elemente solcher Maschinen sind Greifer zum Aufnehmen und Ablegen der Produkte. Und auf diese…

Spanntechnik neu definiert

Interview mit Klaus Nann, Geschäftsführer der Simon Nann GmbH & Co. KG

Spanntechnik neu definiert

Die Simon Nann GmbH & Co. KG entwickelt präzise Spannmittel für die Werkstückspannung – von einfachen Zangen bis hin zu komplexen Systemen. Geschäftsführer Klaus Nann spricht im Interview über die…

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Das könnte Sie auch interessieren

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

TOP