Mehr als Metallteile

Interview

GISSLER ist Spezialist für spanabhebende Formgebung und produziert hochpräzise Dreh-, Fräs- und Schleifteile in Klein- und Großserien.

Gegründet wurde das Unternehmen 1986 durch Hubert Gissler, der sich von Anfang an auf die Bearbeitung von Präzisionsdrehteilen konzentrierte.

In den Folgejahren wurde kontinuierlich erweitert: Zuletzt wurde 2011 eine neue Produktionshalle fertiggestellt, die mehr Kapazität und neue Produktionsmöglichkeiten für noch anspruchsvollere Teile und Baugruppen bietet.

Das Anlagenspektrum ist auf dem modernsten Stand und reicht von 3 NC-gesteuerten Hartmetall-Kreissägen, 18 2- bis 11-Achsen CNC-Drehmaschinen bis zum CNC-gesteuerten 4-Achs-Bearbeitungszentrum für Fräsarbeiten.

„Damit decken wir sämtliche Bedürfnisse der Industrie ab“, sagt Geschäftsführer Carsten Ehlend.

„Qualität und Präzision sind absolute Voraussetzung.“

Die neueste Errungenschaft stellt ein vollklimatisierter Messraum dar. Dieser war notwendig, um eine optimale Umgebung für die neue 3D-Messmaschine zu gewährleisten.

Seit August 2012 steht die Maschine KEL-VERA, ein Produkt der Firma Kellenberger, für Arbeiten wie das Außen- und Innen-, Rund- und Unrundschleifen (zum Beispiel für Nockenwellen) zur Verfügung.

Diese Maschine mit dem innovativen Schleifsystem wurde entwickelt, um der Vielfalt an anfallenden Werkstücken gerecht zu werden.

So wurden von Anfang 2011 bis heute ingesamt 4,2 Millionen EUR in Gebäude und Maschinen investiert.

Maschinen für alle Märkte

GISSLER beschäftigt 40 Mitarbeiter und strebt für das laufende Jahr einen Umsatz in Höhe von 5,7 Millionen EUR an.

Zu den Hauptkunden zählen der Maschinen- und Anlagenbau sowie die Automobilindustrie.

„Durch unseren umfangreichen Maschinenpark sind wir in der Lage, auch andere Märkte zu bedienen“, erklärt Bertram Gissler.

Die Entwicklung neuer Kundensegmente und quantitatives Wachstum sind die eine Seite. Die andere ist höchste Qualität und absolute Präzision.

„Qualität und Präzision, insbesondere im Bereich der Automobilindustrie, sind absolute Voraussetzung“, so Hubert Gissler.

Als ISO-9001-, TS-16949- und ISO-14001-zertifiziertes Unternehmen ist GISSLER bestrebt, die hohen Qualitätsansprüche seiner Kunden sogar noch zu übertreffen.

Als eines von nur ganz wenigen Unternehmen ist GISSLER in der Lage, so genannte vollrollige Nadellager zu berechnen, konstruieren und produzieren. Diese werden aufgrund der hohen Lastaufnahmefähigkeit in Dreh-, Schwenk- und Hubtischen eingesetzt.

„Wir fertigen hier präzise nach Kundenvorgaben und erstellen auch eine Lebenserwartungsberechnung“, erklärt Carsten Ehlend. „Diesen Bereich wollen wir in Zukunft noch stärker ausbauen.“

Ausbauen will man auch die Fertigung kompletter, komplexer Baugruppen nach Kundenvorgabe. „Hier sehen wir gerade für den deutschen Markt noch großes Potenzial“, schließt Hubert Gissler.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Spannendes aus der Region Ortenaukreis

AUTOMATISIEREN – OPTIMIEREN – PROFITIEREN

Interview mit Michael Stolzer, Geschäftsführender Gesellschafter der STOPA Anlagenbau GmbH

AUTOMATISIEREN – OPTIMIEREN – PROFITIEREN

Die STOPA Anlagenbau GmbH hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht nur einen Namen als Premiumhersteller von automatisierten Lagern für Bleche und Langgut gemacht, sondern hält mit ihren Parksystemen auch…

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Interview mit Thomas Ganter Geschäftsführender Gesellschafter der Hurrle Beteiligungs GmbH & Co. KG

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Der Immobilienmarkt ist angespannt, die Baubranche ins Stocken geraten. Rohstoffengpässe und Energiepreiserhebungen, Zinssprünge und Inflation, kurz: Krisen, wo man hinsieht. Auch unter diesen Vorzeichen gelingt es einigen Playern aber, am…

„Wir bringen maßgeschneiderte SAP-Lösungen in die Baubranche“

Interview mit Gunnar Gerstmann, Geschäftsführer der KAMMACHI Consulting GmbH

„Wir bringen maßgeschneiderte SAP-Lösungen in die Baubranche“

Die Digitalisierung hat nahezu alle Branchen verändert, aber gerade in der Bauwirtschaft sind die Prozesse oft noch komplex und schwerfällig. KAMMACHI Consulting, ein auf SAP-basierte Lösungen spezialisiertes Unternehmen, zeigt seit…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TOP