Kompetenz & Zuverlässigkeit = zufriedene Kunden

Interview

Schwerpunkt Fertigungsindustrie

Etwa 70 Prozent des gesamten Umsatzes werden mit Produkten und Lösungen aus dem Bereich PLM in der Fertigungsindustrie generiert. Das Angebot reicht von der Auswahl geeigneter PLM-Software über die Prozessberatung und Einführung von PLM-Lösungen beim Kunden bis hin zu umfassenden Serviceleistungen. Der Fokus liegt dabei auf eigenen Softwareentwicklungen sowie auf Standardlösungen der je weiligen Marktführer wie Dassault Systèmes und SAP.

Die komplette Wertschöpfungskette im Fokus

CENIT unterstützt im Bereich PLM Fertigungsunternehmen entlang der kompletten Wertschöpfungskette - von der frühen Produktkonzeption über die Entwicklung hin zur Simulation, Fertigung und Montage von Produkten. Das Ziel dabei ist, Menschen und Technologien in den Prozessen zu integrieren, aufeinander abzustimmen und zu optimieren, damit Durchlaufzeiten verringert und Produkte schneller auf den Markt gebracht werden können.

Neben dem Vertrieb und der Beratung von marktführenden PLM-Lösungen wie ENOVIA oder SAP PLM bietet CENIT eigenentwickelte Softwareprodukte an. Diese Lösungen integrieren sich nahtlos in bestehende Systemlandschaften.

So verbindet beispielsweise die Geschäftsprozesslösung cenitCONNECT die technische Welt der Konstruktion mit der kaufmännischen SAP-Welt. Durch die Integration stehen allen Prozessbeteiligten auch außerhalb der Konstruktion die entsprechenden Informationen im richtigen Zusammenhang zur Verfügung.

Ein weiteres Anwendungsfeld der CENIT ist die Offline-Programmierung von Robotern. "Gegen Ende des Jahres werden wir eine herstellerunabhängige Software auf den Markt bringen und wollen hier zu einem der führenden Anbieter für Offline-Programmierung werden", macht Andreas Schulz, Leiter Marketing, klar.

Informationen effizient verwalten – Wissen erschließen

Ein weiterer Schwerpunkt der CENIT ist das Enterprise Information Management. Hier besteht eine langjährige strategische Partnerschaft mit IBM. In den letzten Jahren kamen Partnerschaften mit Adobe und zuletzt Alfresco hinzu. Mit ihrem Service-, Beratungs- und Softwareangebot ist die CENIT Spezialist für das Management von unternehmensrelevanten Dokumenten und Informationen in Kernprozessen ihrer Kunden.

Intelligente Formulare, Anwendungen zur virtuellen Zusammenarbeit sowie eine eigene digitale Aktenlösung verbessern die internen, organisatorischen Abläufe im Unternehmen. "Hier sehen wir noch deutliches Potenzial", erläutert Andreas Schulz. Für Dokumentenmanagement und Vorgangsbearbeitung, zum Beispiel für Versicherungen, Finanzdienstleister und Bausparkassen, nutzt CENIT Software von IBM und ergänzt diese mit eigenen Bausteinen und Beratung.

Andreas Schulz
„Der Mensch macht den Unterschied – wir sind stolz auf die hohe Kundenorientierung und das Fachwissen unserer Mitarbeiter“ Andreas Schulz

Seit Anfang 2012 bietet CENIT als Partner der Firma Alfresco Open-Source-Lösungen in den Bereichen Dokumentenmanagement, Content-Management-Systeme, mobiler Zugriff auf Dokumente und Social Media an. "Gerade die starke Durchdringung von mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets erzeugen eine große Nachfrage nach Lösungen für mobiles Dokumentenmanagement", fasst Andreas Schulz zusammen.

International gut aufgestellt

Der Hauptsitz von CENIT ist Stuttgart. Da die Nähe zum Kunden zur Philosophie des Unternehmens gehört, kamen nach der Gründung schnell weitere Standorte hinzu. In Deutschland sind es Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Oelsnitz i.E., Ratingen und Saarbrücken.

Internationale Niederlassungen gibt es in Rumänien, Japan, den USA, Frankreich und der Schweiz. 2011 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 108 Millionen EUR. Von den insgesamt 700 Beschäftigten weltweit arbeiten circa 650 in Deutschland, davon 300 am Stammsitz in Stuttgart.

"Wir haben langjährige Bestandskunden, wollen aber auch im Neukundensegment wachsen", erklärt Andreas Schulz. Kontakte werden darüber hinaus auf Messen und Veranstaltungen geknüpft. Hier ist CENIT beispielsweise auf der Automatica in München vertreten, der Euromold in Frankfurt, der DMS in Stuttgart sowie gemeinsam mit Dassault auf der Hannovermesse.

Zudem bietet das Unternehmen zahlreiche eigene Veranstaltungen zum aktiven Austausch und zur Weiterbildung an. Das breit gefächerte Schulungsangebot der CENIT, von CATIA-Einsteigerkursen bis zur Planung mit IBM Cognos, rundet das Portfolio ab.

Der Erfolgsfaktor Mensch

"Unser Erfolgsfaktor sind die Menschen bei CENIT", beschreibt An dreas Schulz. "Kundenorientierung wird bei uns gelebt. Unser Unternehmensslogan 'driven by your vision' unterstreicht unsere Philosophie eindeutig. Das wir damit Erfolg haben, zeigt die Platzierung der CENIT in den Top 50 von Deutschlands kundenorientiertesten Dienstleistern 2012."

Und dies soll auch in Zukunft so bleiben. Deshalb möchte CENIT seine Angebote für die Fertigungs- und Finanzindustrie weiter ausbauen und nachhaltig wachsen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

Interview mit Gregory Rombaut, Sales- und Marketingmanager der KS Service Center B.V.

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

In einer Branche, die wie kaum eine andere unter globalem Wettbewerbsdruck steht, geht die niederländische KS Service Center B.V. eigene Wege. Das Unternehmen, Teil der KS Industries Gruppe, kombiniert effiziente…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

TOP