Engcotec ist Synonym für ein umfassendes Produkt-und Serviceangebot rund um regenerative Energien. Die Photovoltaik spielt dabei die zentrale Rolle. „Wir bieten sowohl eigenentwickelte Produkte als auch Dienstleistungen wie Installation, Wartung und Machbarkeitsstudien an“, resümiert Geschäftsführer Dipl.-Ing. Ibrahim Samak. „Im Fokus stehen dabei Qualität, Innovation und Kundenorientierung.“
Pionier und Mediator verschiedener Kulturen
Innovative Produkte zu lancieren, mit dem Ziel einer lebenswerten Zukunft für nachfolgende Generationen, motiviert Engcotec und dessen Gründer seit den Anfängen 1987. Ibrahim Samak kam aus Ägypten nach Deutschland und gründete 1974 sein erstes Ingenieurbüro, das arabischen und afrikanischen Ländern Beratungsdienste anbot.
Das Potenzial photovoltaischer Anlagen für den Energiemarkt erkannte er früh – und gründete 1987 Engcotec. Seine Erfahrung und sein Know-how sind international gefragt – so war der erfolgreiche Geschäftsmann in den 1990er Jahren Vorstandsmitglied des European Renewable Energy Consult und des PV Gap, sowie von 2000 bis 2003 Präsident der European Photovoltaic Industry Association.
Heute sind für Engcotec 22 Mitarbeiter tätig, der Umsatz liegt bei sechs Millionen EUR. „Unser Vorteil ist, dass wir als Vorreiter auf dem Markt eine große Erfahrung haben“, betont Ibrahim Samak. „Hinzu kommt, dass wir die deutsche Mentalität mit der arabischen verbinden – das kommt uns bei internationalen Projekten zugute.“
Referenzen, die für sich sprechen
Erfahrung und Innovationsstärke zeigen sich in patentierten Produkten wie solarbetriebenen Straßenlampen, die auch bei schlechtem Lichtangebot effizient arbeiten. Die unter der Marke Solight vertriebenen Lampen sind inzwischen in mehr als 250 Gemeinden in Deutschland installiert, werden aber auch im Ausland verkauft.
Ergänzt wird das Angebot durch solarbetriebene Warnlichter und Pumpensysteme, die insbesondere in entlegenen Gebieten mit ihrer langen Lebensdauer und geringem Wartungsaufwand überzeugen. Engcotec wendet sich mit den Produkten an Unternehmen und öffentliche Einrichtungen im In- und Ausland.
„Wir sind häufig im Ausland aktiv, insbesondere im Mahgreb, in Ägypten und Saudi-Arabien“, sagt Ibrahim Samak. „Oft sind es Kooperationen wie mit dem Fraunhofer Institut. Bei solchen Projekten entsenden wir zwei Mitarbeiter und arbeiten darüber hinaus mit lokalen Kräften. Selbst in Ägypten haben wir aktuell, trotz der unsicheren politischen Situation, drei Projekte.“
Impulsgeber Export
Engcotec hat sich mit seinen anspruchsvollen Leistungen eine hervorragende Reputation erarbeitet. Referenzprojekte in Berlin wie Bundeskanzleramt, Reichstag, Lehrter Bahnhof oder die Mercedes-Benz `Fabrik der Zukunft´ sind ein effizientes Marketinginstrument.
„Zudem ist der Export für uns eine treibende Kraft“, so Ibrahim Samek. „Wir haben viele Projekte in der Pipeline und blicken positiv in die Zukunft, auch wenn die Wirtschaftskrise sich in der Branche bemerkbar macht.“