Baden-Württemberg

Als eine der wirtschaftsstärksten Regionen in Europa setzt Baden-Württemberg auf ein klares Erfolgsrezept: industrielle Hochtechnologie als Zukunftsbranche, hohe Ausgaben für Forschung und Entwicklung und eine stark mittelständisch geprägte Unternehmenslandschaft. Dank des Zusammenspiels dieser günstigen Faktoren zeichnet sich die Wirtschaft des Bundeslandes durch eine starke Krisensicherheit und eine weltbekannte Innovationskraft gleichermaßen aus.

768 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 711 bis 720

Interview

Komplettsysteme vom Weltmarktführer

Als Weltmarktführer, Hersteller und Komplettlieferant für Späneaufbereitungsanlagen trägt die LANNER Anlagenbau GmbH wesentlich zum schonenden und sparsamen Umgang mit Rohstoffen bei. Spezialisiert ist das Unternehmen aus dem baden-württembergischen Kippenheim auf Systeme und Anlagen für die Metallindustrie. Mit ihnen lassen sich Metallspäne wieder aufbereiten. Eine weitere Kompetenz ist die Rückgewinnung von Kühlschmierstoffen.

Interview

Einmal Spulen, bitte

Die Zeit bleibt für niemanden stehen, schon gar nicht für eine Firma. Märkte ändern sich ständig, aufgrund von wechselnden Bedürfnissen, politischen Entscheidungen und technischen Entwicklungen, und so mancher Firma gelingt es nicht, da schrittzuhalten. Nicht so die Johs. Förderer Söhne GmbH & Co. KG. Das Unternehmen existiert nun schon bereits seit 128 Jahren.

Interview

Sehr dynamisch und stark wachsend

„Wir sind extrem dynamisch“, erklärt Dominik Jaeth, Prokurist und Country Manager Germany der Qualysoft GmbH. Angesichts jährlicher Wachstumsraten zwischen 25 und 30% ist diese Aussage wahrlich nicht übertrieben. Das als IT-Dienstleister und Lösungsanbieter bekannte Unternehmen mit Sitz im schwäbischen Sindelfingen setzt auch weiterhin auf Wachstum, jedoch nicht als Selbstzweck, sondern als logische Folge von exzellenten Lösungen für seine Kunden.

Interview

Von Profis für Profis

Für Bauhandwerker und Vermessungsingenieure in über 100 Ländern sind sie der unverzichtbare Begleiter bei den täglichen Messaufgaben: die Vermessungsgeräte, Messwerkzeuge und Laserprodukte der Nedo GmbH & Co. KG. Das über 110 Jahre alte Familienunternehmen mit Sitz in Dornstetten im Schwarzwald ist spezialisiert auf Produkte und Dienstleistungen rund um den Bereich Messen auf der Baustelle.

Interview

Guter Klang seit 190 Jahren

Wenn wir an Orgeln denken ergeben sich zahlreiche Assoziationen. Den meisten Menschen werden vermutlich Bilder von Kirche vor dem inneren Auge erscheinen, vielleicht klingen dem einen oder anderen Passagen bekannter Orgelstücke im Ohr oder man denkt an den Masken tragenden Orgelspieler aus dem Musical „Das Phantom der Oper“. Die wenigsten jedoch werden darüber nachdenken, wie diese beeindruckenden Instrumente hergestellt werden. Aber genau dies tut die Aug. Laukhuff GmbH & Co. KG aus Weikersheim in Deutschland. Das Traditionsunternehmen hat sich in den über 190 Jahren seit seiner Gründung als Zulieferer für den Orgelbau am Markt etabliert.

Interview

Aus dem rechten Holz

Es gibt bestimmte Grundregeln, die sich auf jede Art von Geschäft anwenden lassen. Aber das Allgemeine ist nicht immer die perfekte Lösung für das Individuelle. Es macht einen Unterschied mit welchen Produkten man handelt und in welchen Märkten man aktiv ist. Deswegen sollte man Entscheidungen bezüglich der Unternehmensstruktur und -strategie auf der Grundlage von spezifischem Fachwissen treffen. In der internationalen Holz- und Möbelindustrie ist die SCHULER Consulting GmbH die richtige Adresse für Expertenrat. Das deutsche Beratungsunternehmen hat sich auf diesen Industriezweig spezialisiert. Es bietet seinen Kunden durchdachte Informationsflussgestaltung und branchenspezifische Kompetenz in Finanzen und Kostenrechnung.

Interview

„Wir wollen kein Tanker sein, sondern ein Schnellboot“

Der Mut, voranzuschreiten und neue Trends zu setzen ist ein wichtiger Erfolgsfaktor in den vielen jungen Branchen, die in den letzten Jahren entstanden sind und das Marktbild radikal verändert haben. trend factory Marketing und Veranstaltungs GmbH, gegründet 1996, ist ein Pionier im Eventmanagement und gehört mit zu den ersten Firmen, die sich hier einen Namen gemacht haben. Sie vertritt die Meinung: Man muss auch mal nein sagen können. In den letzten Jahren zeichnet sich eine Branchenentwicklung von der Rundumbetreuung eines Projektes hin zur Differenzierung zwischen Beratung und Umsetzung ab. Ob dies eine Entwicklung zum Besseren ist, ist allerdings fraglich. Das Unternehmen stellt sich gegen den Trend – mit Erfolg.

Interview

Deutsche Entwicklung gefertigt in Asien

Es gibt im Geschäftsleben viele Faktoren, die den Erfolg nachhaltig beeinflussen. Ein hochwertiges Produkt ist eine Sache. Eine andere ist es, die Ware auch an den Mann zu bringen. Für den Kunden geht es nicht nur um Qualität, es geht auch um Service und die beim Kauf anfallenden Kosten. Kurz gesagt, gesucht wird stets das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis. Genau das bietet die LiPPERT ADLINK Technology GmbH für den Bereich Embedded Hardware für den industriellen Einsatz. Das deutschstämmige Unternehmen ist seiner Konkurrenz einen Schritt voraus, weil es deutsche Entwicklungskompetenz mit kostengünstiger asiatischer Fertigung paart, und somit seinen Kunden hohe Qualität zu kleinen Preisen liefern kann.

Interview

Erfolg mit der Kraft des Windes

Mit der Einleitung der Energiewende haben erneuerbare Energien Hochkonjunktur in Deutschland. Besonders die Windenergie gilt als Hoffnungsträger in Politik und Gesellschaft. Umso wichtiger sind dynamische Unternehmen wie die THEOLIA Naturenergien GmbH, ein führender unabhängiger Produzent erneuerbarer Energien in Europa. THEOLIA ist spezialisiert auf den Bereich Windenergie und betreibt in Großvargula im thüringischen Unstrut-Hainich-Kreis seinen größten Windpark.

Interview

Zwei Fliegen mit einer Klappe

RFID steht für Radio Frequency Identification und ermöglicht die automatische Identifizierung und Lokalisierung von Gegenständen aller Art mit Hilfe elektromagnetischer Wellen. Was in der Logistikbranche bereits gang und gäbe ist, hat das Unternehmen Bibliotheca RFID Library Systems auf Bibliotheken übertragen. Mit den innovativen Systemen der internationalen Firmengruppe lassen sich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Bücher lassen sich damit sowohl verbuchen als auch sichern, so dass herkömmliche Barcode- und separate magnetische Sicherungssysteme überflüssig werden.

TOP