Bauprojekte aus einer Hand
Interview

Auf fünf Pfeilern steht die MAAS Holding: MAAS Baustoffhandel, BEMO Systeme für Dächer und Fassaden, BEMO Project Engineering, MAAS Profile sowie Entwicklung und Bau von Maschinen zur Profilbearbeitung.
Systemgarantie
Produktentwicklungen für Dächer und Fassaden sind ein weiteres Standbein der Unternehmensgruppe. „Wir entwickeln eigene energieaktive Dachsysteme für Solarthermie und Photovoltaik“, erläutert Bereichsleiter Norbert Reihs. Sämtliche Befestigungssysteme konzipiert und produziert das Unternehmen ebenfalls selbst.
Dabei bilden, neben der Rollformtechnik, Befestigungssysteme für Trapez- und Stehfalzprofile einen besonderen Schwerpunkt. Sämtliche BEMO Systeme erfüllen die bauphysikalischen Voraussetzungen und die BEMO Project Engineering ist zudem in der Lage, Gebäude energetisch zu bilanzieren und Bauteilbetrachtungen vorzunehmen.
Schlüsselfertig montiert
Die BEMO Project Engineering befasst sich mit der Abwicklung und Betreuung internationaler Großprojekte. Dazu gehören Planung, Fertigung, Projektmanagement, Installation und Fertigstellung – alles aus einer Hand. Dabei garantiert das Unternehmen kurze Bauzeiten, anspruchsvolle Konstruktionen, hohe Qualität sowie die schlüsselfertige Montage.
„Wir entwickeln eigene
energieaktive Dachsysteme
für Solarthermie und
Photovoltaik.“
Breites Portfolio
Den größten Anteil innerhalb der Unternehmensgruppe haben die MAAS Profile. Hier umfasst das Portfolio Stehfalz-, Trapez-, Torbeplankungs-, Pfannen-, Paneel- und Wellprofile.
So umfassend wie die Art der Profile sind auch die möglichen Materialien. Ganz nach den Wünschen der Kunden werden die Profile aus Aluminium, Stahl, Edelstahl, Kupfer oder Titanzink gefertigt. Weitere Möglichkeiten bieten unterschiedliche Bearbeitungstechniken, je nach Material zum Beispiel walzblank, verzinkt, gebürstet, natur oder vorbewittert.
Hinzu kommt, natürlich ebenfalls materialabhängig, die Farbgestaltung in allen RAL-Farbtönen, wahlweise als Metalllack-, PVDF-, oder Polyesterlack-Beschichtung, als BEMO-Flon oder BEMO-Dur 50. Den kleinsten Teil des Unternehmensspektrums macht der Maschinenbau aus, entweder für den eigenen Bedarf oder individuell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt.
Neuer Solarthermie-Absorber
Mehr als 30 Beschäftigte der MAAS Holding arbeiten im Außendienst. Zur Belegschaft gehören auch Heizungsbauer und Elektroniker, um alles aus einer Hand anbieten zu können. Die Innovationsstärke der Firmengruppe zeigt sich auch an einem aktuellen Projekt: der Entwicklung eines neuen Solarthermie- Absorbers.
Dieser soll noch in diesem Jahr als Gesamtsystem auf den Markt kommen, inklusive Speicherkonzeptionierung, Systemauslegung, Mess- und Regeltechnik. Damit eignet sich dieses neuartige System, für das Bereichsleiter Norbert Reihs keine vergleichbare Alternative sieht, unter anderem zum Beheizen von Schwimmbädern oder für landwirtschaftliche Anwendungen.
Tochtergesellschaft in Dubai
Mit einem kleinen Baustoffhandel am Hauptsitz in Ilshofen beginnt die Erfolgsgeschichte der Unternehmensgruppe. 1992 wurde die erste Produktionsstätte zur Fertigung von Profilen errichtet. In den folgenden Jahren werden die Produktionskapazitäten ebenso wie das Portfolio und die internationale Ausrichtung ständig erweitert.
Heute machen Auslandsaufträge rund ein Viertel des Umsatzes aus, beim Project Engineering sogar mehr als 80 Prozent. Ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war die Gründung einer Tochtergesellschaft 2007 in der Nähe von Dubai. Die dort gefertigten Trapezprofile sind für die Märkte im Mittleren Osten sowie in Afrika gedacht.
Mehr als 260 Beschäftigte arbeiten heute für den Erfolg der Unternehmensgruppe. Um den eigenen Nachwuchs zu sichern werden Groß- und Einzelhandelskaufleute, Industriemechaniker, Mechatroniker sowie Fachkräfte für Fassadentechnik und Controlling selbst ausgebildet.
„Um ein Gesamtsystem
aus einer Hand anbieten
zu können, brauchen
wir gute Leute aus den
Bereichen HLS, Gebäudetechnik,
Energiewirtschaft
und Bauingenieurwesen.“
Energiesparte ausbauen
Als Systemlieferant arbeitet MAAS sowohl mit Montageunternehmen wie auch mit Händlern und Architekten zusammen. Durch seine Flexibilität ist das Unternehmen in der Lage, auch Kleinprojekte zu bedienen, bis hin zu Großprojekten mit Flächen bis zu 100.000 m². Immer steht jedoch die Lösungskompetenz für die Kunden im Mittelpunkt.
Neben dem eigenen Außendienst sind Messestände auf der Agritechnica und der EuroTier in Hannover, der Bau und der Intersolar in München sowie bei Fachmessen in Dubai und Italien wichtige Marketingaktivitäten. Darüber hinaus zählen die Kompetenz als Systemlieferant, die Innovationsfähigkeit, der exzellente Service und die hoch qualifizierten Mitarbeiter sicherlich zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Der Ausbau der Energiesparte sowie die Entwicklung neuer Produkte und Systeme sollen den technologischen Vorsprung von MAAS auch in Zukunft sichern.