Konstruktion und Kommunikation

Interview

„Damit gehören wir zu den führenden Anbietern“, betont Geschäftsführer Ing. grad. Günter Knöll. 1973 eröffnete er als 29-jähriger in Böblingen mit fünf Angestellten ein klassisches Konstruktions- und Zeichenbüro für den Automobil- und allgemeinen Maschinenbau. „Schon früh konstruierten wir am PC, ohne uns die weitere Entwicklung der EDV vorstellen zu können“, erinnert sich Günter Knöll an die Startphase. „Seit 1980 erstellen wir technische Dokumentationen, insbesondere für die Automobilindustrie. Dieser uns völlig neue Bereich entwickelte sich so gut, dass wir 1984 eine Niederlassung in Esslingen gründeten.“

Heutige Standorte in Fellbach und Nufringen

1989 zog dieses Büro in größere Räume nach Fellbach an den Stadtrand von Stuttgart um. 1994 erfolgte der Umzug des Ingenieurbüros von Böblingen nach Nufringen in ein firmeneigenes Gebäude, das den inzwischen über 50 Mitarbeitern großzügig bemessene und modern ausgestattete Arbeitsplätze bietet. In Fellbach sind ebenfalls über 50 festangestellte Mitarbeiter beschäftigt.

An beiden Standorten werden Reparatur- und Wartungsanleitungen, Funktions- und Systembeschreibungen, Einführungsschriften, Prüf- und Diagnoseanleitungen sowie Schulungsunterlagen erstellt. Die Firma Knöll versteht es, komplizierte technische Zusammenhänge einfach und verständlich darzustellen und dabei den hohen Qualitätsstandard, wie er sowohl durch Gesetze, Normen und Vorschriften, als auch vom Kunden gefordert wird, zu erfüllen. „Mit Kunden und Partnern kommunizieren wir schnell und flexibel per Datenfernübertragung“, so Günter Knöll.

„Wir sind führend mit technischer Dokumentation, Kommunikation und Konstruktion.“ Ing. grad. Günter KnöllGeschäftsführer

Auszeichnungen von Daimler

Die technische Dokumentation umfasst weiter unter anderem Ersatzteil- Kataloge, Schalt- und Funktionsschemata oder Illustrationen. Hinzu kommen Themen wie Risiko- und Gefahrenbewertung, Zeitwirtschaft und auch das Dokumentieren von Konstruktionen. Knölls Großkunde, die Daimler AG, hat das nach ISO 9001:2000 zertifizierte Unternehmen mehrfach für seine technische Dokumentation mit dem ersten Platz als besten Dienstleister ausgezeichnet.

„Wir beraten Kunden auch bei der Auswahl passender Software- Komponenten“, so Dipl.-Ing. (FH) Christoph Knöll. Er leitet seit 2010 in der zweiten Generation gemeinsam mit seinem Vater die beiden Unternehmen. Für die seit Jahresbeginn 2010 geltende neue Maschinenrichtlinie hat die Firma Knöll die Doku-Checks ‘small’ und ‘plus’ entwickelt: Sie stellen die Rechts- und Normenkonformität von Dokumenten sicher.

„Da mehr als 40 Mitarbeiter länger als 20 Jahre in der Firma beschäftigt sind, bleibt das Know-how im Unternehmen und bietet unseren Kunden den Vorteil immer gleicher erfahrener Ansprechpartner“, resümiert Günter Knöll.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Spannendes aus der Region Landkreis Böblingen

Digital denken, global handeln

Interview mit Lumir Boureanu, Geschäftsführer der compacer GmbH

Digital denken, global handeln

Krisensichere IT-Lösungen, internationale Großkunden, starke Wurzeln in Europa: Die compacer GmbH aus Gärtringen hat sich über zwei Jahrzehnte hinweg einen festen Platz im Bereich der Prozess- und Datenintegration erarbeitet. Doch…

Bauen heißt in Generationen denken

Interview mit Ricarda Stäbler, Geschäftsführerin der Gottlob Stäbler GmbH + Co. KG

Bauen heißt in Generationen denken

In der Baubranche liegt der Erfolg eines Unternehmens in perspektivischem Denken, im Vertrauen seiner Kunden und der Loyalität seiner Mitarbeiter begründet. All das kann die Gottlob Stäbler GmbH & Co.…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

TOP