Neu-Organisation für den Kunden

Interview

Seit Anfang dieses Jahres konzentriert sich KD Sondermaschinenbau auf vier Geschäftsbereiche. Diese sind die Kundenauftragsfertigung und Projekte, der Anlagenbau und die Konstruktion, der Bereich Automotive sowie der Bereich Kraftfahrzeugumbauten.

Vier Geschäftsbereiche

Im Bereich der Kundenauftragsfertigungen und der Projekte deckt KD Sondermaschinenbau ein komplettes Leistungsspektrum von der ersten Idee bis zur After Sales Betreuung ab. Das Unternehmen genießt einen ausgezeichneten Ruf für seine kurzfristigen und flexiblen Reaktionen auf Kundenanfragen und auf die individuellen Problemlösungen.

Im Bereich des Anlagenbaus und der Konstruktion konzentriert sich der Maschinenbauexperte auf die Erstellung von Produktions- und Fertigungsanlagen, an denen auch gehandicapte Menschen arbeiten können. Nach wie vor ist die Automobilindustrie ein wichtiges Standbein des Geschäftes. Hier übernimmt KD Sondermaschinenbau die Serienfertigung von Teilen in Manufakturqualität.

Für hochwertige Fahrzeuge fertigt man auch in kleinen Stückzahlen, zum Beispiel für AMG SLS, Audi R8 oder Bugatti. "Wir übernehmen auch Kleinstserien oder Unikate und Prototypen", erklärt Geschäftsführer Ingolf M. Bogus.

Das neueste Standbein des Unternehmens ist der Kraftfahrzeugumbau, der seit 2011 betrieben wird. Hier ist man spezialisiert auf Flottenkunden, zum Beispiel auf Umbauten auf bivalenten Flüssigkeitsantrieb mit Benzin und Gas. Auch die Umrüstung von Neufahrzeugen und individuelle Lösungen, maßgeschneidert nach Kundenwunsch, gehören zum Servicespektrum.

Erfahrung und Können

Aufgrund der langjährigen Markterfahrung des Unternehmens und den damit verbundenen Kenntnissen ist das Service-Angebot beispiellos und umfasst zum Beispiel die Entwicklung und Produktion von Fahrzeugteilen, von elektro-mechanischen Komponenten sowie Sondermaschinen für die Automobilindustrie.

Handhabungs- und Fördertechnik sowie Automatisierung, CAD Konstruktionen (SolidWorks, CATIA V5, Inventor), Karosserieaufnahme, Hebe- und Positionseinrichtungen, Montage- und Spannvorrichtungen für den manuellen Betrieb oder in Kombination mit Steuerung aller Art sowie modernste 5-Achs-Technik und 3D-Fräsebearbeitung gehören ebenfalls zum Leistungsspektrum.

Fräsen, Drehen, Bohren, Blechzuschnitte, Biegen, Brennschneiden sowie das Schweißen von Stahl, Edelstahl und Aluminium gehören bei KD Sondermaschinenbau zum Standard. Das Unternehmen übernimmt zudem Muster- und Umbauarbeiten und bearbeitet Bauteile in Sondergrößen sowie seit Jahresbeginn mit dem neuen Scharman-Bohrwerk zur Hochpräzisionsbearbeitung auch Großteile von bis zu 3.000 mm.

Qualität, Liefertreue, Schnelligkeit

Bei allen Aktivitäten hat Qualität oberste Priorität. KD Sondermaschinebau ist nach ISO/TS 16949/2009 und ISO 9001:2008 zertifiziert. Autohersteller, sowohl OEMs und auch Tier1 sowie Flottenbetreiber, Autohäuser und Beratungsunternehmen verlassen sich heute auf das Expertenwissen und die präzise Qualitätsarbeit von KD Sondermaschinenbau.

Geschäftsführer Ingolf M. Bogus
„Unsere Kunden können auf unseren Qualitätsanspruch vertrauen.“ Ingolf M. BogusGeschäftsführer

Viele der Kunden sind langjährige Stammkunden. "Unsere Kunden vertrauen auf unseren Qualitätsanspruch, auf unsere Liefertreue und die schnelle Abwicklung der Aufträge, auch bei Projekten, wo die Parameter zu Beginn noch nicht alle vorliegen", erklärt Ingolf M. Bogus den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens. "Darüber hinaus profitieren wir und auch unsere Kunden von unserer hohen Fertigungstiefe und von unserem Ansatz des Generalunternehmers. Dies bedeutet für den Kunden, dass er nur einen Ansprechpartner hat."

Auf Wachstumskurs

1986 von Robert Krauß gegründet, ist KD Sondermaschinenbau seit 2008 in die Stiftung ZENIT (Zentrum für Eingliederung, Nachteilsausgleich, Integration und Teilhabe) integriert; die Wertschätzung der Mitarbeiter hat für das Unternehmen einen höheren Stellenwert als eine Gewinnoptimierung um jeden Preis.

Mit rund 50 Mitarbeitern verzeichnet das Unternehmen aus Holzgerlingen aktuell deutliche Wachstumszahlen. So erwartet man für das Geschäftsjahr 2012 eine fast 50-prozentige Steigerung der Umsatzzahlen im Vergleich zum Vorjahr. Geschäftsführer Ingolf Bogus blickt zuversichtlich in die Zukunft. "Ich sehe für uns noch sehr viel Wachstumspotenzial, vor allem im Automotive-Bereich."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

Interview mit Markus Schwarzkopf, Geschäftsführer der Hans Pregler GmbH & Co. KG

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

In der dynamischen Welt der Maschinenbau- und Automatisierungstechnik hat sich die Hans Pregler GmbH & Co. KG als innovativer Partner etabliert. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Hydraulik-…

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Interview mit Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter der Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Die Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH aus Dörpen im Emsland ist Spezialist für moderne Abgassysteme und Schornsteintechnik. Das Unternehmen verbindet dabei handwerkliche Tradition und technologische Innovationskraft. Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter und…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Spannendes aus der Region Landkreis Böblingen

Digital denken, global handeln

Interview mit Lumir Boureanu, Geschäftsführer der compacer GmbH

Digital denken, global handeln

Krisensichere IT-Lösungen, internationale Großkunden, starke Wurzeln in Europa: Die compacer GmbH aus Gärtringen hat sich über zwei Jahrzehnte hinweg einen festen Platz im Bereich der Prozess- und Datenintegration erarbeitet. Doch…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

TOP