Neu-Organisation für den Kunden

Interview

Seit Anfang dieses Jahres konzentriert sich KD Sondermaschinenbau auf vier Geschäftsbereiche. Diese sind die Kundenauftragsfertigung und Projekte, der Anlagenbau und die Konstruktion, der Bereich Automotive sowie der Bereich Kraftfahrzeugumbauten.

Vier Geschäftsbereiche

Im Bereich der Kundenauftragsfertigungen und der Projekte deckt KD Sondermaschinenbau ein komplettes Leistungsspektrum von der ersten Idee bis zur After Sales Betreuung ab. Das Unternehmen genießt einen ausgezeichneten Ruf für seine kurzfristigen und flexiblen Reaktionen auf Kundenanfragen und auf die individuellen Problemlösungen.

Im Bereich des Anlagenbaus und der Konstruktion konzentriert sich der Maschinenbauexperte auf die Erstellung von Produktions- und Fertigungsanlagen, an denen auch gehandicapte Menschen arbeiten können. Nach wie vor ist die Automobilindustrie ein wichtiges Standbein des Geschäftes. Hier übernimmt KD Sondermaschinenbau die Serienfertigung von Teilen in Manufakturqualität.

Für hochwertige Fahrzeuge fertigt man auch in kleinen Stückzahlen, zum Beispiel für AMG SLS, Audi R8 oder Bugatti. "Wir übernehmen auch Kleinstserien oder Unikate und Prototypen", erklärt Geschäftsführer Ingolf M. Bogus.

Das neueste Standbein des Unternehmens ist der Kraftfahrzeugumbau, der seit 2011 betrieben wird. Hier ist man spezialisiert auf Flottenkunden, zum Beispiel auf Umbauten auf bivalenten Flüssigkeitsantrieb mit Benzin und Gas. Auch die Umrüstung von Neufahrzeugen und individuelle Lösungen, maßgeschneidert nach Kundenwunsch, gehören zum Servicespektrum.

Erfahrung und Können

Aufgrund der langjährigen Markterfahrung des Unternehmens und den damit verbundenen Kenntnissen ist das Service-Angebot beispiellos und umfasst zum Beispiel die Entwicklung und Produktion von Fahrzeugteilen, von elektro-mechanischen Komponenten sowie Sondermaschinen für die Automobilindustrie.

Handhabungs- und Fördertechnik sowie Automatisierung, CAD Konstruktionen (SolidWorks, CATIA V5, Inventor), Karosserieaufnahme, Hebe- und Positionseinrichtungen, Montage- und Spannvorrichtungen für den manuellen Betrieb oder in Kombination mit Steuerung aller Art sowie modernste 5-Achs-Technik und 3D-Fräsebearbeitung gehören ebenfalls zum Leistungsspektrum.

Fräsen, Drehen, Bohren, Blechzuschnitte, Biegen, Brennschneiden sowie das Schweißen von Stahl, Edelstahl und Aluminium gehören bei KD Sondermaschinenbau zum Standard. Das Unternehmen übernimmt zudem Muster- und Umbauarbeiten und bearbeitet Bauteile in Sondergrößen sowie seit Jahresbeginn mit dem neuen Scharman-Bohrwerk zur Hochpräzisionsbearbeitung auch Großteile von bis zu 3.000 mm.

Qualität, Liefertreue, Schnelligkeit

Bei allen Aktivitäten hat Qualität oberste Priorität. KD Sondermaschinebau ist nach ISO/TS 16949/2009 und ISO 9001:2008 zertifiziert. Autohersteller, sowohl OEMs und auch Tier1 sowie Flottenbetreiber, Autohäuser und Beratungsunternehmen verlassen sich heute auf das Expertenwissen und die präzise Qualitätsarbeit von KD Sondermaschinenbau.

Geschäftsführer Ingolf M. Bogus
„Unsere Kunden können auf unseren Qualitätsanspruch vertrauen.“ Ingolf M. BogusGeschäftsführer

Viele der Kunden sind langjährige Stammkunden. "Unsere Kunden vertrauen auf unseren Qualitätsanspruch, auf unsere Liefertreue und die schnelle Abwicklung der Aufträge, auch bei Projekten, wo die Parameter zu Beginn noch nicht alle vorliegen", erklärt Ingolf M. Bogus den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens. "Darüber hinaus profitieren wir und auch unsere Kunden von unserer hohen Fertigungstiefe und von unserem Ansatz des Generalunternehmers. Dies bedeutet für den Kunden, dass er nur einen Ansprechpartner hat."

Auf Wachstumskurs

1986 von Robert Krauß gegründet, ist KD Sondermaschinenbau seit 2008 in die Stiftung ZENIT (Zentrum für Eingliederung, Nachteilsausgleich, Integration und Teilhabe) integriert; die Wertschätzung der Mitarbeiter hat für das Unternehmen einen höheren Stellenwert als eine Gewinnoptimierung um jeden Preis.

Mit rund 50 Mitarbeitern verzeichnet das Unternehmen aus Holzgerlingen aktuell deutliche Wachstumszahlen. So erwartet man für das Geschäftsjahr 2012 eine fast 50-prozentige Steigerung der Umsatzzahlen im Vergleich zum Vorjahr. Geschäftsführer Ingolf Bogus blickt zuversichtlich in die Zukunft. "Ich sehe für uns noch sehr viel Wachstumspotenzial, vor allem im Automotive-Bereich."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Interview mit Dr. Alexander Giehl, Geschäftsführer der Poly-clip System GmbH & Co. KG

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Kaum jemand kennt sie beim Namen, doch ihre Produkte begegnen uns täglich: Ob Wurst, Marmelade und Butter, Milch, Milchreis oder Silikonkartuschen – die Poly-clip System GmbH & Co. KG ist…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Spannendes aus der Region Landkreis Böblingen

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Stricken für den Umweltschutz

Interview mit Alfred Buck, Geschäftsführer der Buck GmbH & Co. KG

Stricken für den Umweltschutz

In der Automobilindustrie sind technische Innovationen und nachhaltige Lösungen entscheidend für den Erfolg. Die Buck GmbH & Co. KG hat sich auf die Herstellung von Dämpfungselementen spezialisiert, die durch ihre…

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

Das könnte Sie auch interessieren

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Effizienz in Beton gegossen

Interview mit Michael Tschenett, Vertriebsleiter der Mayer Schaltechnik GmbH

Effizienz in Beton gegossen

Ob Brücken, Hochhäuser oder Wohnanlagen – ohne Schalung entstehen keine Bauwerke aus Beton. In diesem hochspezialisierten Markt hat sich die Mayer Schaltechnik GmbH aus Bergrheinfeld einen Namen gemacht. Seit mehr…

TOP