Klein, intelligent, leistungsfähig

Interview

Neben den intelligenten Kameras für industrielle Anwendungen bietet Vision Components die dazugehörige Software. Im Sortiment sind über 70 Standardmodelle. Trotzdem ist das Grundkonzept mit mehreren Produktfamilien modular aufgebaut.

Die kontinuierlich eingehenden digitalen Signale verarbeitet kein herkömmlicher PC-Prozessor, sondern ein digitaler Signalprozessor (DSP). Trotz sehr hoher Systemleistungen ist die Stromaufnahme der Smart Kameras äußerst gering. Auch der bei PCs sonst oft anfällige Lüfter entfällt.

„Unser Fokus ist das Erfolgsrezept.“ Jan-Erik SchmittGeschäftsführer

Viele Anwendungen

Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielseitig. Während Smart Kameras in Pfandrücknahmeautomaten die richtigen Etiketten fälschungssicher erkennen, kontrollieren sie bei der Fertigung von Solarzellen beschädigte Elemente und sortieren sie aus.

An Druckmaschinen überprüfen sie die exakten Farbtöne und als Biochip-Reader identifizieren sie Trägerstoffe und werten Informationen aus. Die Sportmedizin nutzt die intelligente Technologie zur Analyse von Bewegungsmustern, Automobilhersteller und -zulieferer sowie Flugzeugbauer setzen sie im Produktionsprozess ein, um Teile richtig zuzuordnen. Darüber hinaus haben sich Smart Kameras als Videoüberwachungssysteme etabliert.

Konzentration auf Smart Kameras

Gründer Michael Engel ist noch heute als Geschäftsführer im Unternehmen tätig und hat die Firma 1996 ins Leben gerufen, die sich seitdem auf die Entwicklung und Fertigung von Smart Kameras konzentriert.

Am Hauptsitz in Ettlingen arbeiten zehn Beschäftigte, die Produktion ist an eine Drittfirma in Karlsruhe ausgegliedert. Vertriebsbüros in den USA und Frankreich sind mit je einem Mitarbeiter besetzt. Ein Mitarbeiter der Tochterfirma für den Halbleitermarkt in Malaysia kümmert sich um das Service Supportbüro vor Ort, ein weiterer um den Vertrieb in Asien. Hinzu kommen zwei Beschäftigte der neuen Tochterfirma in den Niederlanden.

Neue Perspektiven

OEMs sind die wichtigsten Kunden für Vision Components, das sich gemeinsam mit seinen in 25 Ländern vertretenen Vertriebspartnern auf Messen präsentiert, von denen die ‘Vision’ in Stuttgart die wichtigste ist. Ansonsten ist Direktmarketing – per Telefon oder durch persönliche Besuche – das effizienteste Marketinginstrument.

60 Prozent des Umsatzes von aktuell rund 5,3 Millionen EUR werden im Export erzielt, davon 20 Prozent in Europa, der Rest in Asien und Nordamerika. „Unser Fokus ist das Erfolgsrezept“, verdeutlicht Geschäftsführer Jan-Erik Schmitt, der seit 2004 im Unternehmen ist. Er ist überzeugt davon, dass Vision Components mit seinen Produkten und ihrer stetigen Weiterentwicklung für neue Anwendungen auf einem sehr guten Weg ist.

Dazu zählt auch der Kauf der neuen Firma in den Niederlanden. Sie steht für kundenspezifische Komplettsysteme – nicht nur für den Halbleitermarkt – und eröffnet damit neue Perspektiven.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Landkreis Karlsruhe

Sauberlaufen einfach gemacht

Interview mit Ralf Geggus, Geschäftsführer und Inhaber der fuma Hauszubehör GmbH

Sauberlaufen einfach gemacht

Dass die Produkte der fuma Hauszubehör GmbH mit Füßen getreten werden, ist nicht despektierlich, sondern sogar gewünscht. Das 1974 gegründete Familienunternehmen im baden-württembergischen Karlsbad fertigt Fußmatten, die nicht nur Füße…

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Interview mit Günther Stoll, Logistikleiter der Hartmann Spedition & Logistik AG

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Ein Dreivierteljahrhundert erfolgreich als Speditions- und Logistikdienstleister unterwegs zu sein, ist auf dem hart umkämpften Markt keine Kleinigkeit. Die Hartmann Spedition & Logistik AG hat manches anders gemacht…

Nachhaltiger Wohnraum

Interview mit Roger Schwartz, Vorstand der GeRo Real Estate AG

Nachhaltiger Wohnraum

Die GeRo Real Estate AG ist ein mittelständischer Projektentwickler mit Sitz in Deutschland, der sich auf die Entwicklung hochwertiger Immobilien spezialisiert hat. In einem Markt, der von Wohnungsnot und steigenden…

Das könnte Sie auch interessieren

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Interview mit Michael Bader, Geschäftsführer und Inhaber der magnetic GmbH & Co. KG

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Mit klarer Haltung, einem feinen Gespür für Marktveränderungen und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse des Handwerks hat Michael Bader, Geschäftsführer der magnetic GmbH & Co. KG, sein Unternehmen zu…

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

Interview mit Gregory Rombaut, Sales- und Marketingmanager der KS Service Center B.V.

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

In einer Branche, die wie kaum eine andere unter globalem Wettbewerbsdruck steht, geht die niederländische KS Service Center B.V. eigene Wege. Das Unternehmen, Teil der KS Industries Gruppe, kombiniert effiziente…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

TOP