Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19519 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 13461 bis 13480

FTRD® System

Das FTRD® System ermöglicht die endoskopische Vollwandresektion von Läsionen im Verdauungstrakt. Was ist das FTRD® System? Das FTRD® System ist ein neuartiges Instrument für die flexible Endoskopie zur Vollwandentfernung und diagnostischen Gewebegewinnung durch Resektion geeigneter Läsionen im Verdauungstrakt. Es basiert auf dem bekannten OTSC® System und ermöglicht die Entfernung geeigneter…

BARS®

Was ist BARS®? Das BARS® basiert auf dem bewährten OTSC® System und wurde speziell für die Lumenreduktion entwickelt, z. B. bei erweiterten Anastomosen nach RYGB-Eingriffen. Vorteile des BARS® - Transluminale und minimal invasive Technik - Großvolumige Erfassung von Gewebe - Dynamische Kompression mit kontinuierlicher Anpassung an die Gewebedicke - Ermöglicht die gleichzeitige Verwendung von drei…

CNC-Fräsen

Unsere Möglichkeiten beim Fräsen Durch unseren umfangreichen Maschinenpark können wir unseren Kunden vielfältige und sehr flexible Lösungen bieten: Bearbeitung sämtlicher Werkstoffe bis zu 800x800x1800mm Bearbeitungsweg 3-, 4- und 5-Achsbearbeitung Platten, Zuschnitte sowie Rohlinge (Guss- und Schmiedeteile) Übersetzung der 3D CAD Daten in CNC-Code mittels Esprit CAM Fertigung von Klein-, Mittel-,…

OTSC® System

Innovatives Clip-System für die endoskopische Behandlung von gastrointestinalen Blutungen und für den Verschluss von akuten und chronischen Wandläsionen. Was ist das OTSC® System? Das OTSC® System stellt eine neue Klasse endoskopischer Clips dar. Es bietet erheblich höhere Verschlusskräfte und dadurch eine bessere Gewebekompression (Vollwand) als herkömmliche Clips, die durch den Arbeitskanal des…

CNC Drehen

Unsere Möglichkeiten beim Drehen Durch unseren umfangreichen Maschinenpark können wir unseren Kunden vielfältige und sehr flexible Lösungen bieten: Bearbeitung sämtlicher Werkstoffe Durchmesser bis zu 400mm (Länge bis 1200mm) Sägestücke, Stangenmaterial (1m und 3m Lader), sowie Rohling (Guss- und Schmiedeteile) Komplexe Fräsoperationen an der Drehmaschine Fertigung von Klein-, Mittel-, und…

Interview mit Sandra Dax, Co-CEO der AUTODOC SE

Einfach, günstig, nachhaltig

Reparieren statt neu kaufen – ein wichtiger Aspekt beim Thema Nachhaltigkeit, der in den verschiedensten Bereichen an Aktualität gewinnt. Auch im Automobilmarkt. Aber auch aus Kostengründen wechseln immer mehr Verbraucher Autoteile selbst aus. Hochwertige Kfz-Ersatzteile zu außergewöhnlich attraktiven Preisen bietet die AUTODOC SE an. Das Unternehmen setzt als Partner für nachhaltige Mobilität Benchmarks und ist eines der wachstumsstärksten seiner Branche.

Interview mit Thomas Osberghaus, Vorstand der HPC AG

Für die Umwelt. Für die Menschen.

Wenn Vorstand Thomas Osberghaus das Tätigkeitsfeld der HPC AG beschreibt, muss er weit ausholen: Das Unternehmen aus dem schwäbischen Harburg bietet ein Portfolio an Ingenieurdienstleistungen, das an Umfang und Qualität seinesgleichen sucht. Immer im Fokus stehen dabei Nachhaltigkeitsthemen – und die Menschen, die zum Unternehmen gehören, das ihnen gehört. Im Gespräch mit dem Wirtschaftsforum berichtet Thomas Osberghaus über die Selbstbestimmtheit, die Kundennähe und den Qualitätsanspruch eines Unternehmens, in dem jeder Einzelne zählt.

Interview mit Dipl.-Kfm. Christian Frick Vorstand der Geratherm Medical AG

Gelungene Kombination aus Klassik und Moderne

Ja, es gibt sie noch, die klassischen Fieberthermometer, und sie werden sogar in Deutschland produziert. Die Geratherm Medical AG verkauft jedes Jahr Millionen davon. Doch das Unternehmen aus dem thüringischen Geratal fertigt und vertreibt neben den Klassikern auch digitale Fieberthermometer, Geräte zur Messung der Lungenfunktion, Systeme zur Schlaganfallprävention sowie Inkubatoren und Schnelltests für Frauen.

Interview mit Maximilian Huber, Geschäftsführer der Huber Kunststoff & Technik GmbH

Doppelt innovativ

Der TecPart Innovationspreis gehört zu den begehrtesten Auszeichnungen der Kunststoffbranche. Die Huber Kunststoff & Technik GmbH wurde gleich zweimal damit prämiert: für eine Leuchtenhalterung und für eine Trennwand für eine Luxuslimousine. Der erfolgreiche Mittelständler vereint zudem zwei innovative Fertigungsverfahren unter einem Dach: Thermoforming und Faserverbundtechnik.

Interview mit Tina Bazlen, Philipp Bazlen und Mareike Brenner von der Philipp Bazlen GmbH

„Warum sollte der Händler irgendwo anders hingehen?“

Es ist ein Unternehmen, für das Tradition kein angestaubter Begriff und Nachhaltigkeit kein Modewort ist. Seit 1899 ist die Philipp Bazlen GmbH im schwäbischen Metzingen ansässig und bis heute ist der Betrieb in Familienhand. Von Beginn an war Leder das Material, mit dem gearbeitet wurde. Und hier kommt auch die Nachhaltigkeit ins Spiel, denn Leder ist ein langlebiges Naturprodukt, aus dem im eigenen Betrieb mit größter Sorgfalt und der Erfahrung von mehr als 120 Jahren hochwertige Gürtel gefertigt werden.

Interview mit Christophe Gence, VR-Delegierter und CEO der Paprec Schweiz AG

Der Abfall von heute – die Ressource von morgen

Im Zuge des Klimawandels kommt dem Thema Recycling eine völlig neue Bedeutung zu. Kreislaufwirtschaft ist ein zentrales Stichwort, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Die Paprec Schweiz AG, ein Tochterunternehmen der international aufgestellten Paprec Group, ist in der Schweiz ein führender Partner für die effiziente und nachhaltige Verwertung von Wertstoffen.

Interview mit Eliane Bucher, Geschäftsführerin ICAS Deutschland GmbH und ICAS Schweiz AG

Produktivität durch Wohlbefinden

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich die psychische Verfassung auf das Leistungsvermögen auswirkt. Für Unternehmen bedeutet dies konkret: Zufriedene Mitarbeiter, die unbelastet zur Arbeit kommen, sind motivierter und leistungsfähiger als Mitarbeiter, die Sorgen haben und sich nicht gut fühlen. Genau hier kommt ICAS ins Spiel. Mit seinem Employee Assistance Programm (EAP) berät und unterstützt das Unternehmen als externer Dienstleister Mitarbeiter 24 Stunden, sieben Tage die Woche.

Interview mit Albert Ernst, Geschäftsführer der Fliesen Ernst & Stieger GmbH

Ein Erlebnis der Fliese

Lange dominierten Weiß-, Grau- und Beigetöne, jetzt zeigt man wieder Mut zu Farbe. Das gilt nicht nur für die Mode, sondern auch für Fliesen. Die Möglichkeiten, mit Fliesen Akzente zu setzen, sind scheinbar endlos. Mosaikfliesen oder XXL-Großformat, dezent-puristisch oder opulenter Augenschmaus – Ausstellungen bei der Fliesen Ernst & Stieger GmbH aus Magdeburg zeigen nicht nur die unterschiedlichsten Fliesenfacetten, sondern machen Fliesen zum Erlebnis.

TOP