Die Chemie stimmt

Interview mit Roland Scheper, Geschäftsführer der Botament GmbH

Botament wurde vor rund 35 Jahren innerhalb der MC-Bauchemie gegründet und agiert unter deren Dach als reine Vertriebsgesellschaft für die drei Kernbereiche Nass- und Feuchtraumlösungen, Bauwerksabdichtungen sowie Fliesentechnik. Mit Erfolg. Der Umsatz liegt in Deutschland bei 40 Millionen EUR; international bei 65 Millionen EUR.

Die deutsche Gesellschaft unterstützt als Kompetenzzentrum auch die Auslandsgesellschaften. „Wir sind in den vergangenen Jahren stetig gewachsen“, sagt Geschäftsführer Roland Schepers. „Selbst in der Pandemie. Dabei gab es Bereiche, die sich besonders dynamisch entwickelten; zum Beispiel das Segment Bauplatten. Weil wir dort gezielt in Produktion, Maschinen und Mitarbeiter investiert haben, konnten wir Kunden weiterhin zuverlässig bedienen. Natürlich haben auch uns gestörte Lieferketten beschäftigt; allerdings waren die Folgen nicht allzu gravierend, da es unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung gelang, bestimmte, schwer verfügbare Rohstoffe durch gleichwertige aber teils auch hochwertigere Alternativen zu ersetzen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass herausfordernde Situationen immer auch das Potenzial bergen, nachher besser dazustehen.“

Nicht nur die Größe stimmt

Botament steht gut da. Bei Nass- und Feuchtraumlösungen rangiert das Unternehmen an der Spitze des Marktes, bei Abdichtungen im vorderen Bereich. „Unser großes Asset ist, dass wir Kundenbedürfnisse sehr gut verstehen und darauf eingehen können“, betont Roland Schepers. „Viele Außendienstmitarbeiter sind selbst Handwerker; sie sprechen die Sprache der Kunden, kommunizieren auf Augenhöhe.“

Für den Geschäftsführer ist der Unternehmenserfolg eine Kombination aus verschiedenen Faktoren. Teil einer erfolgreichen Gruppe zu sein, ist einer davon. „Die MC-Bauchemie ist mit 2.500 Mitarbeitern ein international erfolgreicher Player, der in 48 Ländern aktiv ist und mit großer Kompetenz im Bereich Bauchemie überzeugt“, sagt er. „Als inhabergeführtes Unternehmen punktet es mit flachen Hierarchien, ist groß genug, um alles zu können und klein genug, um flexibel und schnell zu sein.“

Grüne Lösungen

Auch in Zukunft werden diese Faktoren die Wettbewerbsfähigkeit von Botament sichern. Ein Thema, welches das Bottroper Unternehmen besonders beschäftigt, ist Nachhaltigkeit. „Wir sind im Bereich ökologisches Bauen schon relativ gut unterwegs“, so Roland Schepers. „Beispielhaft sind staubarme Fliesenkleber mit umweltfreundlichen Bindemitteln, die einen deutlich reduzierten CO2-Fußabdruck haben oder Dispersionsprodukte auf der Basis recycelter oder nachwachsender Bestandteile. Im Segment der Nass- und Feuchtraumlösungen steht eine neue Produktserie vor der Marktreife, welche Bauplatten und Duschboards mit einem Trägermaterial aus 100 % recycelten PET beinhaltet.“

Die grünen Produkte werden seit 2022 unter der Marke BotaGreen vertrieben. Ein Treiber der Nachhaltigkeit ist auch die Digitalisierung. „Durch die Digitalisierung werden Prozesse wie die Auftragserfassung deutlich vereinfacht“, erklärt Roland Schepers. „Selbst Baustellenberatungen können per Smartphone erfolgen. Für uns gehören Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammen; deshalb haben wir die Vision, als modernes Unternehmen wahrgenommen zu werden, das nachhaltige Lösungen anbietet und digital aufgestellt ist. Für die Realisierung dieser Vision sind vor allem unsere Mitarbeiter entscheidend. Ein Unternehmen kann immer nur so gut sein wie die Menschen, die dahinterstehen. Wir haben das große Glück, auf ein gutes Team bauen zu können.“

Botament GmbH
An Kruppwald 1
46238 Bottrop
Deutschland
Tel.: +49 2041 10190
Fax: +49 2041 101987
info(at)botament.de
www.botament .de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Wasser verhält sich im Weltall grundlegend anders als auf der Erde. Unter Schwerelosigkeit können sich Formen mit negativer Krümmung bilden, die in unserem Schwerefeld sofort instabil würden. Neue 3D Rekonstruktionen…

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Autoindustrie steckt mitten in einem tiefgreifenden Wandel und bleibt dennoch einer der stärksten Antriebskräfte der Weltwirtschaft. Kaum ein anderer Industriezweig verknüpft so viele Ebenen der Wertschöpfung, von der Rohstoffgewinnung…

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Digitale Umkleidekabinen verändern den Handel. Virtuelle Lichtwelten, interaktive Spiegel und Echtzeit 3D ermöglichen, dass Kleidung realistischer erlebt wird als je zuvor. Für Händler entstehen klare Vorteile: höhere Conversion und deutlich…

Aktuellste Interviews

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

TOP