Revolution im Zahlungsverkehr

Interview with Nelson Holzner, CEO of AEVI International GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Holzner, die Welt der Fintechs bietet viele hochkarätige Karrierechancen rund um die Welt wie beispielsweise im Silicon Valley. Was hat Sie zu AEVI nach Deutschland gezogen?

Nelson Holzner: AEVI hat eine großartige Wachstumsgeschichte, es gibt sehr wenige Unternehmen mit einer ähnlichen Bilanz in Europa oder mit einer vergleichbaren Erfolgskurve in den frühen Jahren. Der Jahresumsatz von 80 Millionen EUR ist im Fintech-Bereich mehr als ordentlich. In Verbindung mit Produkten und Plattformen, die skalierbar und wirklich global sind, macht das AEVI zu einem der aufregendsten Fintech-Unternehmen. Wir haben ein globales Produktangebot, das große Probleme der realen Welt aufgreift. Wir helfen Banken und Ankäufern dabei, sich ihren Händlern anzunähern und Händlern wiederum, ihren Kunden näher zu kommen. Gleichzeitig werden neue Geschäfts- und Umsatzwege generiert. Darüber hinaus reduzieren wir die Komplexität und die Kosten bei Zahlungsvorgängen für internationale Händler.

Wirtschaftsforum: Sie wurden zum CEO von AEVI ernannt, um die Expansion in Europa und Nordamerika anzuführen. Was sind die Schlüsselelemente Ihrer Strategie?

Nelson Holzner: Nach unserem Erfolg in Australien mit der Commonwealth Bank of Australia haben wir eine Reihe von Partnerschaften in Europa angekündigt und bereits 2016 ein starkes Geschäft mit 1,2 Milliarden Transaktionen weltweit aufgebaut. Wir haben jetzt über 100,000 unserer Albert SmartPOS Geräte in Betrieb und ein stetig wachsendes Portfolio von über 70 Apps in unserem Global Marketplace, aus dem frei Händler wählen können. Wir haben zusätzlich ein zweites Hardware-Gerät an unseren Marktplatz gekoppelt und wollen unser Angebot weiter ausbauen. Jetzt sind wir bereit für die USA und laden US-Handelsbanken und Acquirer, ISOs, VARs und Hardwareanbieter ein, um uns dabei zu begleiten die Idee eines offenen, kooperativen Ökosystems umzusetzen. Wir haben bereits ein sehr starkes Fundament. In den kommenden Jahren werden wir sowohl unsere weltweite Reichweite als auch unsere Linie von wunderbaren Produkten verbessern. Wir konzentrieren uns dabei vor allem auf den amerikanischen Zahlungsverkehrsbereich und nutzen unseren Erfolg in Europa mit unserem Global Marketplace.

Nelson Holzner, CEO der AEVI International GmbH
„Das Portfolio unserer Business Apps in unserem globalen Marktplatz wächst Woche um Woche.“ Nelson HolznerCEO

Wirtschaftsforum: Wie nah sind Sie an aktuellen Trends im Start-up-Sektor dran und wie beeinflussen diese das Tagesgeschäft von AEVI?

Nelson Holzner: Wir sind stolz darauf, sehr eng mit einer Reihe von Start-ups und Innovatoren zusammenzuarbeiten, um das Beste für die Anwender zu entwickeln, die unsere Lösung einsetzen. Die Kombination der App- und Payment-Welten ist immer noch ein neues Konzept, deshalb sind wir sehr glücklich, einer der ersten Anbieter in der Branche zu sein. Unsere Entwicklung von Albert ist ein Paradebeispiel dafür, wie Start-ups unsere Arbeit beeinflussen. Es ist das erste SmartPOS-Gerät seiner Art, das einen offenen Android-App-Raum mit sicheren Zahlungen kombiniert. Von der Software her sind wir in einem Bereich unterwegs, in dem wir mit App-Entwicklern kooperieren, welche die Innovation auf unseren Marktplatz zum Nutzen der Händler mit den Apps bringen. Es gibt so viele großartige Entwickler mit noch großartigeren Ideen, und wir sind stolz darauf, mit ihnen zu arbeiten. Sie sind eine Inspiration für uns und unsere innovative Entwicklung. Gemeinsam mit Start-ups bieten wir Banken und Acquirern die Chance, sich durch mehr als nur den Preis zu differenzieren. Im Gegenzug kann unsere Lösung einen Mehrwert bei Handelsgeschäften in allen Marktsegmente vom Einzelhandel bis hin zur Gesundheitsversorgung bieten.

„Gemeinsam mit Start-ups bieten wir Banken und Acquirern die Chance, sich durch mehr als nur den Preis zu differenzieren.“ Nelson HolznerCEO
Nelson Holzner, CEO der AEVI International GmbH

Wirtschaftsforum: Sicherheit ist ein zunehmend wichtiges Thema, das globale Finanztransaktionen beeinflusst. Wie gewinnen Sie das Vertrauen Ihrer Kunden?

Nelson Holzner: Sicherheit steht im Mittelpunkt der Lösung von AEVI. Sicherheitsbestimmungen werden immer weiterentwickelt und wir stellen die Einhaltung der geltenden Vorschriften sicher. Wir erfüllen die höchsten Standards, setzen immer auf die beste Umsetzung und gehen keine Kompromisse ein, trotz unseres hohen Entwicklungstempos. AEVI gehörte zu den ersten Marktteilnehmern, die P2PE 2.0 zertifizierten. Wir wenden viel Zeit für Sicherheitsinnovationen auf, vor allem für den Marktplatz, wo wir eine offene App-Welt mit sicheren Zahlungen zusammenbringen. Wir machen das nicht alleine und haben viele strategische Partner, die uns helfen. Es geht nicht länger nur um PCI, sondern auch um Vertraulichkeit und Privatsphäre von Apps. Unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, unseren Kunden die volle Kontrolle über jeden Aspekt ihres Bereichs auf dem Marktplatz zu bieten.

Wirtschaftsforum: Sie stehen für die Vision eines offenen, kollaborativen Ökosystems für das Zahlungswesen. Welche sehen Sie als die wichtigsten Herausforderungen und wie realistisch ist dieses Ziel, unter Berücksichtigung des schweren regulatorischen Umfelds innerhalb des Bankensystems?

Nelson Holzner: Natürlich ist das eine sehr ehrgeizige Vision und eine, die im Zahlungsverkehr ganz revolutionär ist. Transaktionen und Banken sind traditionell ein sehr geschlossener Sektor, aber mit der Einführung der PSD2-Gesetzgebung, die sich schnell Europa nähert, werden wir beginnen, die Landschaft immer offener zu sehen und die Zusammenarbeit zwischen Banken und Fintech-Unternehmen wird immer wichtiger. Bei der Offenheit unseres Marktes geht es weniger um das Bezahlen, sondern mehr um die Anwendungen, welche die Händler beim Tagesgeschäftt im Umgang mit ihren Kunden verwenden. All diese Apps verbinden sich mit ihrer Zahlungsfunktionalität in ähnlicher Weise wie jedes andere Terminal auf dem Markt. Daher wird AEVI unter die gleichen Zahlungssicherheitsbestimmungen wie jeder andere Dienstleister fallen, und infolgedessen gelten Themen wie PSD2 nicht unbedingt für unseren Marktplatz. AEVI prüft ständig App-Anbieter und Apps, die auf dem Marktplatz aufgeführt sind, um unseren Acquirern und Banken eine Bewertung und Zusicherungen bezüglich der Sicherheit der Apps zu geben. Unsere wichtigste Herausforderung und unser Engagement ist es, die Qualität beizubehalten, da die Palette von fantastischen Apps schließlich immer weiter wächst.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Für die Menschen in der Region

Interview mit Mag. (FH) Bettina Sax, Vorstandsdirektorin und Vorstandsmitglied für den Bereich Markt der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG

Für die Menschen in der Region

Den Menschen in der Region finanzielle Sicherheit und Unterstützung zu bieten – das war der Gedanke, der vor 170 Jahren hinter der Gründung der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG stand.…

Sicherheit in einer  zunehmend digitalisierten Welt

Interview mit Frank Erb, Geschäftsführer der SERVODATA GmbH

Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt

In diesem Jahr blickt die SERVODATA GmbH auf ein besonderes Jubiläum zurück: Seit 50 Jahren steht das Unternehmen als zentraler Dienstleister für die deutsche Kreditwirtschaft für Sicherheit, Zuverlässigkeit und einen…

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Interview mit Dr. Christian Koch, Head BB Biotech @ Bellevue Asset Management AG

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen…

Spannendes aus der Region Kreis Paderborn

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Interview mit Andreas Stein, Geschäftsführer der enviplan® Ingenieurgesellschaft mbH

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Wunder vollbringen. Wie mikroskopisch kleine Bläschen, die Schadstoffpartikel im Wasser binden und so helfen, Wasser zu reinigen. Dieses Prinzip der Mikroflotation hat…

Antrieb für den Mittelstand

Interview mit Florian Hochstadt, Geschäftsführer der I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH

Antrieb für den Mittelstand

Die I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH aus Leopoldshöhe ist ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Antriebssystemen, die speziell auf die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Maschinenhersteller zugeschnitten sind. Mit über 35 Jahren…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Das könnte Sie auch interessieren

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

TOP