Laut aktuellen Statistiken steigt die Zahl der in Deutschland geleisteten Überstunden kontinuierlich. Doch wie sieht es eigentlich mit einer Obergrenze aus? Kann der Chef Überstunden ohne Limit verordnen oder stehen dem gesetzliche Regelungen im Wege? Wir informieren Sie darüber, in welchem Umfang Überstunden überhaupt zumutbar sind.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19477 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 9201 bis 9220

Ihr Traineeship ist vorbei, Ihre Betriebszugehörigkeit findet nach vielen Jahren ein Ende, Ihr befristeter Arbeitsvertrag läuft aus – es gibt eine Vielzahl von Gründen, wieso Jobs enden und Arbeitnehmer auf die Suche nach neuen Stellen gehen (müssen). Neben Lebenslauf und Anschreiben sind Arbeitszeugnisse gern gesehene und teilweise notwendige Referenzen, um Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zu belegen. Doch in welchen Fällen haben Sie einen Anspruch darauf, von ihrem jetzigen beziehungsweise ehemaligen Arbeitgeber ein Zeugnis einzufordern? Wir klären Sie auf und geben Hilfestellungen, wie Sie von diesem Recht Gebrauch machen können.

Nach dem Ende eines Beschäftigungsverhältnisses – beispielsweise einem Traineeship, einer Tätigkeit während des Studiums oder langen Betriebszugehörigkeiten – erhalten Arbeitnehmer oft ein Arbeitszeugnis. In diesem sind nicht nur ihre Tätigkeiten und Kompetenzen festgehalten, es beinhaltet auch ihr Engagement und soziale Kompetenzen. Oftmals fragen es neue Arbeitgeber als Referenz an, um zu sehen, ob der Bewerber alle Voraussetzungen für die Stelle erfüllt. Wer weiß in einem solchen Fall besser, was er geleistet hat, als der Arbeitnehmer selbst? Wir klären Sie auf, inwiefern Sie ihr Arbeitszeugnis selbst schreiben dürfen und welche Regeln es hierbei zu beachten gilt.

Moderne Büroräume mit Herz und Verstand
20.12.2018
Die Office Group GmbH versteht es, mit modernen und gut durchdachten Konzepten Büro und Kultur am Arbeitsplatz miteinander zu vernetzen. Das Münchner Unternehmen unterstützt sowohl Mieter als auch Vermieter bei einem erfolgreichen Um- und Ausbau von Büroräumen. Geschäftsführer Markus Menzinger ist gelernter Schreiner und hat das Geschäft von der Pike auf gelernt. Für ihn zählt vor allem, die Kunden und deren Bedürfnisse zu verstehen.

Von Anfang an sicher
Eine geniale Geschäftsidee, ein ausgeklügeltes Konzept sowie engagierte Gründer – fertig ist das erfolgreiche Start-up! Aber ganz so einfach gestaltet es sich leider nicht. Denn potenzieller Erfolg birgt auch Risiken. Schöpferische Innovationen und neue Konzepte, die den Wert des Unternehmens bilden, müssen besonders vor Außenstehenden geschützt werden. Sicherheitsexperte Markus Weidenauer von der SecCon Group GmbH spricht über das Tabuthema Unternehmenssicherheit und klärt über Gefahren und Risiken bei unzureichendem Risikomanagement auf.

Kleine, aber feine Nische
22.01.2019
Richtmaschinen, Hydraulik- und Fügepressen sind die Kompetenzen der MAE. Maschinen- und Apparatebau Götzen GmbH. In diesen Nischen hat sich das Unternehmen weltweit einen exzellenten Ruf erworben. So avancierten die Spezialisten aus Erkrath mit ihrer Radsatzpresse sogar zum Weltmarktführer – ein klassisches Beispiel für einen Hidden Champion, der außerhalb seiner Branche nur wenig bekannt ist.

Ein Lader für alle Fälle
11.07.2019
Fräsen, Walzen, Trimmen, Greifen – wer handwerklich arbeitet, braucht Maschinen und Geräte meist nicht nur für einen Arbeitsschritt. In den meisten Gewerken ist Multifunktionalität wichtig. Damit für viele Funktionen nicht genauso viele Geräte benötigt werden, gibt es die AVANT TECNO Deutschland GmbH. Das Unternehmen stellt Multifunktionslader und mobile Arbeitsbühnen her, mit denen seine Kunden unterschiedlichste Aufgaben umsetzen können. Das gelingt durch die breite Auswahl an verschiedensten Anbauteilen.

Diversifikation mit Draht
10.07.2019
Draht ist ein äußerst vielseitiges Material. Es taugt für Sitzbänke in Bahnhöfen, für Produkt-displays oder für Transportkörbe in der Automobilfertigung. Die METDRA Metall und Drahtwarenfabrik GmbH ist in allen drei Geschäftsfeldern aktiv – und das weltweit. Um ein weiteres Standbein zu schaffen und das Angebot zu diversifizieren, soll ein weiteres Produktsegment hinzugefügt werden.

Nur geschraubt wird analog
11.07.2019
Veranstaltungen werden immer digitaler. Ob Fußball-WM oder Messepräsentation, mit einem einfachen Bildschirm für Video-Präsentationen ist es schon lange nicht mehr getan. Für ein perfektes audiovisuelles Erlebnis braucht es mehr Technik und mehr Erfahrung. Beides bietet die SIGMA System Audio-Visuell GmbH aus Düsseldorf mit ihrem Rundum-Angebot im Bereich Medien- und Veranstaltungstechnik.

Die komplette Wertschöpfungskette
10.07.2019
Seit genau 100 Jahren befasst sich die heutige UNION Instruments GmbH mit der Qualität von Gasen. Gegründet von einem Doktoranden des berühmten Professor Bunsen sind Messungen in der Thermoprozesstechnik heute das Thema des Unternehmens mit Sitz in Karlsruhe und Lübeck. „Wir sind ein deutsches Unternehmen, das weltweit für Qualität steht, und decken die gesamte Wertschöpfungskette ab“, betont der Geschäftsführer Peter Kienke.

Bio Company: Beim Foodsharing von Anfang an dabei
22.05.2019
Immer mehr Menschen bemühen sich, ökologisch zu leben – das bedeutet mehr Nachhaltigkeit und weniger Verschwendung. Das betrifft insbesondere Lebensmittel. Eine Organisation, die sich dafür einsetzt, Essen nicht wegzuwerfen, sondern zu teilen, ist Foodsharing. Die BIO COMPANY GmbH ist von Anfang an einer ihrer Partner. Im Follow up-Interview verrät uns Geschäftsführer Georg Kaiser, wieso er sich für die Zusammenarbeit mit Foodsharing entschieden hat und wo gesetzgeberische Hürden liegen.

„Wir reißen mit CODE41 die Wand zwischen Marke und Mensch ein“
16.05.2019
Müssen exklusive Uhren unbedingt teuer sein? Nein, sagt Claudio D’Amore, CEO und Gründer des Schweizer Unternehmens CODE41. Er möchte mit CODE41 seine ganz eigene Vision der Uhrmacherei auf hohem Niveau umsetzen. Dabei setzt er besonders auf Transparenz in der Herstellung und die Leidenschaft der Community als Erfolgsfaktoren, wie er im Gespräch mit Wirtschaftsform ausführt.

Und plötzlich steht Manuel Neuer im Wohnzimmer
24.04.2019
Wie wäre es, wenn Sie ein Fußballspiel Ihres Lieblingsvereins nicht nur gucken, sondern zeitgleich zahlreiche Informationen zu Spielern erhalten? Passend zum Spiel des FC Bayern München lesen Sie mehr über die Spielerdaten von Manuel Neuer und können mit diesem Wissen bei Freunden und Familie punkten. Mit Augmented Reality (AR) verwandelt das Münchener Start-up eyecandylab zweidimensionale Inhalte in interaktiven Content. Wirtschaftsforum sprach mit Geschäftsführer und Co-Gründer Robin Sho Moser darüber, wie Sie AR ins eigene Wohnzimmer holen können, wie das TV-Erlebnis verbessert wird und wie die Zukunft von AR in Deutschland aussieht.

Magische Klebestreifen: Wie unsichtbare Helfer für ein jüngeres Aussehen sorgen
24.04.2019
Um Jahre jünger aussehen – ganz ohne Operation: Das wünschen sich sicher viele Menschen. Immer wieder erscheinen Neuerungen auf dem Markt. Doch bringen sie wirklich den gewünschten Effekt? Wir haben mit Natalie Franz, Gründerin und Geschäftsführerin von Magicstripes, gesprochen. Sie hat Klebestreifen entwickelt, die die Augen verjüngen und eine Lösung für Schlupflider sein sollen. Wie diese genau funktionieren und warum Kunden sie nutzen, hat Natalie Franz im Interview mit Wirtschaftsforum beschrieben.