Wir sorgen für die richtige Abdeckung

Interview mit Felix und Hannah Thormann, Geschäftsführer der Rollo Solar® MELICHAR GmbH

„Gemeinsam mit meiner Frau Hannah habe ich die Geschäftsführung von meinem Schwiegervater übernommen“, erklärt er. „Vieles haben wir beibehalten, gleichzeitig aber auch wichtige Modernisierungen eingeführt. Mein Schwiegervater, der ganz klein in der hauseigenen Garage begonnen hat, hat von Anfang an auf eine hohe vertikale Integration gesetzt und die Wertschöpfungskette so weit möglich selbst abgedeckt. Dieser Philosophie bleiben wir treu. Sie ist ein wichtiger Bestandteil unseres Erfolgs. Zudem hat er konsequent die Produktion vorangetrieben, hat zum Beispiel schon früh eine Kunststoffmaschine angeschafft, mit der wir Schwimmbadabdeckungen voll automatisch herstellen konnten. Meine Frau und ich haben seit unserem Einstieg zudem verstärkt den Fokus auf eine IT-Strategie gelegt, um unsere Prozesse weiter zu automatisieren, effizienter zu gestalten und Transparenz zu bieten. Hier haben wir signifikant investiert. Auch die digitale Ansprache unserer Kunden und unsere kundenorientierten Prozesse haben wir digital optimiert. Unsere Kunden können jetzt zum Beispiel ihre Abdeckung schlüsselfertig selbst konfigurieren. Aktuell beschäftigen wir uns mit dem Thema künstliche Intelligenz. Auch hier sehen wir für die Zukunft wertvolle Impulse für unser Geschäft, zum Beispiel den technischen Kundensupport, sowie die Unterstützung im Vertrieb.“

Während der Großteil der Anbieter von Schwimmbadabdeckungen Standardabdeckungen führt, setzt Rollo Solar auf maßgeschneiderte Lösungen, die dem Kunden schlüsselfertig angeliefert werden. Dank der hohen vertikalen Integration des Unternehmens können die Produkte schnell zusammengefügt und problemlos montiert werden. Mit einer eigenen Metallverarbeitung, einer Schlosserei und einer technischen Konstruktion sind die Abdeckungsexperten aus Bad Tölz in der Lage, flexibel und schnell auf die Wünsche ihrer Kunden einzugehen.

„Wir betreuen unsere Anlagen auch nach der Montage, übernehmen Reparaturen und Wartung“, so Felix Thormann. „In den letzten Jahren haben wir hochmoderne Steuerungslösungen entwickelt, die wir noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden anpassen und sogar eine proaktive Wartung ermöglichen, Stichwort Predictive Maintenance. Zudem entwickeln wir unsere Produkte kontinuierlich weiter, um sie zum Beispiel noch robuster gegen Umwelteinflüsse zu machen.“

Mit einem eigenen Außendienst-Team steht Rollo Solar nicht nur seinen Endkunden, sondern auch dem Fachhandel als kompetenter und zuverlässiger Partner zur Seite.

Unternehmer aus Leidenschaft

Felix Thormann betreibt sein Geschäft mit Leidenschaft. „Es macht mir Spaß, einen Mehrwert zu schaffen und etwas zu bewegen“, erklärt er. „Das gilt nicht nur für unsere Kunden und Geschäftspartner, sondern auch für unsere Mitarbeiter. Wir sind eine Familie – die Rollo Solar-Familie. Es ist mir wichtig, dass sich unsere Mitarbeiter bei uns wohlfühlen. So wie wir auf Innovationen für unsere Produkte setzen, sind wir auch offen gegenüber innovativen Arbeitsmodellen. Wir haben zum Beispiel vor gut einem Jahr die Viertagewoche eingeführt. Unser erstes Fazit ist durchaus positiv. Unsere Mitarbeiter sind zufriedener und wir konnten unseren Krankenstand senken. Auch unsere Betriebskosten sind niedriger. Trotzdem ist unsere Erreichbarkeit für Kunden jederzeit gewährleistet, dank moderner digitaler Tools. Als Arbeitgeber macht uns diese Maßnahme zusätzlich attraktiv. In unserer Region sind große Unternehmen angesiedelt. Hier müssen wir konkurrenzfähig bleiben. Ich bin zuversichtlich, dass wir auch in Zukunft mit unserer Strategie und unseren Unternehmenswerten gesund wachsen können.“

Interview:

Manfred Brinkmann
und Dr. Endre Hagenthurn

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Spannendes aus der Region Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Die Experten für moderne Büroausstattung

Interview mit Andreas Bensegger, Geschäftsführer der BENSEGGER GmbH

Die Experten für moderne Büroausstattung

Gut 6.000 Kunden und Partner im südöstlichen Oberbayern vertrauen bei ihrer Büroarbeit auf das Rosenheimer Traditionsunternehmen BENSEGGER. Mit Wirtschaftsforum sprach Andreas Bensegger als Geschäftsführer in 5. Generation über alte und…

Vitalität, die von innen kommt

Interview mit Jana Keym, Geschäftsführerin der Astrid Twardy GmbH

Vitalität, die von innen kommt

War das Gesundheitsbewusstsein während der Coronapandemie besonders stark ausgeprägt, verzichten aktuell viele Menschen aufgrund der wirtschaftlichen Gesamtsituation wieder auf den Kauf gesundheitsfördernder Produkte. Die Astrid Twardy GmbH aus Bad Aibling…

Sichere Daten, sichere Zukunft

Interview mit Susanne Moosreiner, Geschäftsführerin der SEP GmbH

Sichere Daten, sichere Zukunft

Cyberangriffe sind derzeit auf Rekordniveau. Laut Bitkom-Studie ist die Gefahr von Industriespionage, Ransomware und Datendiebstahl für 81% der deutschen Unternehmen eine reale. Weil der wirtschaftliche Schaden immens ist, werden mehrschichtige…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Interview mit Patrick Grabowski, Geschäftsführer der United Promotion GmbH

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Als eines der erfolgreichsten Direktvertriebsunternehmen Deutschlands treibt United Promotion seit fast 20 Jahren bundesweit den Glasfaserausbau sowie die weitere Verbreitung von Photovoltaikanlagen konsequent voran. Warum Mut eine der Grundvoraussetzungen für…

Erneuerbare im Fokus: 110.000 Messebesucher

Interview mit Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH

Erneuerbare im Fokus: 110.000 Messebesucher

Was haben Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft – The smarter E Europe –, die Tagung Zukünftige Stromnetze und die Intersolar Mexico gemeinsam? Die Antwort ist ganz einfach: Alle drei…

„Wir sind der Flaschenhals bei der Energieerzeugung!“

Interview mit Dietmar Tietz, Geschäftsführer der WT Energiesysteme GmbH

„Wir sind der Flaschenhals bei der Energieerzeugung!“

Genauso essenziell wie die eigentlichen Windräder und Photovoltaikmodule sind in den entsprechenden Wind- und Solarparks auch die Umspannwerke mit entsprechend leistungsstarken Transformatoren, die die dort erzeugte Energie in das Stromnetz…

TOP