Im Fahrersitz der Technologierevolution

Interview mit Robert Isele, Geschäftsführer der Inova Semiconductors GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Isele, können Sie uns etwas über Ihren Hintergrund erzählen und wie er Sie zu Ihrer Rolle bei Inova Semiconductors geführt hat?

Robert Isele: Mit drei Jahrzehnten Erfahrung in der Automobilindustrie, hauptsächlich in der Entwicklung, und anschließenden zwei Jahren im Halbleitereinkauf befand ich mich an der Schnittstelle zweier Branchen, die reif für Innovation waren. Mein Weg brachte mich in Kontakt mit bahnbrechenden Produkten wie Apix und Iseled, die meine Leidenschaft für die Halbleitertechnologie entfachten. Als die Frage auftauchte, wer den Geist von Inova Semiconductors weitertragen würde, zögerte ich nicht, mich der Herausforderung zu stellen.

Wirtschaftsforum: Inova Semiconductors hat maßgeblich zur Entwicklung von Konnektivitätslösungen für die Automobilindustrie beigetragen. Können Sie uns die Entwicklung des Unternehmens und seine Kernprodukte näher bringen?

Robert Isele: Inova Semiconductors wurde 1999 mit der Mission ins Leben gerufen, Hochgeschwindigkeitsdatenverbindungen maßgeschneidert für den Automobilsektor zu entwickeln. Im Laufe der Jahre hat sich unser Fokus erweitert, wobei unser Flaggschiffprodukt, APIX, die Richtung vorgibt. Was APIX auszeichnet, sind seine Eleganz und Anpassungsfähigkeit, die eine nahtlose Integration mit Fahrzeugdisplays und bidirektionale Kommunikationsfähigkeiten bieten. Währenddessen unterstützt unser Produkt Iseled LED-Netzwerke, die sich von nur wenigen LEDs pro Auto auf fast 1.000 entwickelt haben und den Weg für intelligente Beleuchtungslösungen in Fahrzeugen ebnen.

Wirtschaftsforum: Wodurch hebt sich APIX von den Konkurrenzprodukten ab, und welche Fortschritte können wir in Zukunft erwarten?

Robert Isele: Mit mehr als 200 Millionen weltweit installierten Display-Knoten ist APIX zum Synonym für modernste Konnektivität im Automobilbereich geworden. Unsere jüngste Innovation, ADXpress, steht für die Zukunft der Fahrzeugkonnektivität und soll 2028/29 auf den Markt kommen. Wir sind bestrebt, Abwärtskompatibilität und kontinuierliche Verbesserungen zu gewährleisten. So wollen wir sicherstellen, dass unsere Lösungen den sich weiterentwickelnden Anforderungen der Automobilindustrie gerecht werden.

Wirtschaftsforum: Welche Bedeutung hat Lichttechnologie in modernen Fahrzeugen und trägt Inova Semiconductors zu diesem Bereich bei?

Robert Isele: Beleuchtung hat sich als entscheidender Aspekt des Fahrzeugdesigns herausgestellt, wobei kleinere Fahrzeuge die Beleuchtung nutzen, um einzigartige Charakterprofile zu schaffen. Inova Semiconductors ist Vorreiter in diesem Bereich und bietet innovative Beleuchtungslösungen, die die Fahrerfahrung neu definieren. Da die Branche auf Konnektivität und intelligente Technologien umstellt, wird die Beleuchtung weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Automobildesigns spielen.

Wirtschaftsforum: Wie sind die Wachstumstrends von Inova Semiconductors und welche Schwerpunktbereiche sehen Sie für die Zukunft?

Robert Isele: Mit einem erfahrenen Team von 50 Mitarbeitern und einem Engagement für Innovation hat Inova Semiconductors in den letzten Jahren ein stabiles Wachstum erlebt. Wir sind bereit, diesen Weg fortzusetzen und planen, unsere Belegschaft in diesem Jahr um zehn bis zwölf Mitarbeiter zu erweitern. Unser Fokus liegt weiterhin auf der Förderung von Innovation und der Bindung unserer Kunden, um sicherzustellen, dass Inova Semiconductors auch in Zukunft führend in der Automobilvernetzung bleibt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region München

Effizienz in der Bauwirtschaft

Interview mit Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH

Effizienz in der Bauwirtschaft

Nachhaltige und klar kommunizierte Entscheidungen der Politik sind notwendig, damit die Bauwirtschaft sicher planen kann – zu diesem Ergebnis kommt Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH. Aktuellen Herausforderungen…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

TOP