Im Fahrersitz der Technologierevolution

Interview mit Robert Isele, Geschäftsführer der Inova Semiconductors GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Isele, können Sie uns etwas über Ihren Hintergrund erzählen und wie er Sie zu Ihrer Rolle bei Inova Semiconductors geführt hat?

Robert Isele: Mit drei Jahrzehnten Erfahrung in der Automobilindustrie, hauptsächlich in der Entwicklung, und anschließenden zwei Jahren im Halbleitereinkauf befand ich mich an der Schnittstelle zweier Branchen, die reif für Innovation waren. Mein Weg brachte mich in Kontakt mit bahnbrechenden Produkten wie Apix und Iseled, die meine Leidenschaft für die Halbleitertechnologie entfachten. Als die Frage auftauchte, wer den Geist von Inova Semiconductors weitertragen würde, zögerte ich nicht, mich der Herausforderung zu stellen.

Wirtschaftsforum: Inova Semiconductors hat maßgeblich zur Entwicklung von Konnektivitätslösungen für die Automobilindustrie beigetragen. Können Sie uns die Entwicklung des Unternehmens und seine Kernprodukte näher bringen?

Robert Isele: Inova Semiconductors wurde 1999 mit der Mission ins Leben gerufen, Hochgeschwindigkeitsdatenverbindungen maßgeschneidert für den Automobilsektor zu entwickeln. Im Laufe der Jahre hat sich unser Fokus erweitert, wobei unser Flaggschiffprodukt, APIX, die Richtung vorgibt. Was APIX auszeichnet, sind seine Eleganz und Anpassungsfähigkeit, die eine nahtlose Integration mit Fahrzeugdisplays und bidirektionale Kommunikationsfähigkeiten bieten. Währenddessen unterstützt unser Produkt Iseled LED-Netzwerke, die sich von nur wenigen LEDs pro Auto auf fast 1.000 entwickelt haben und den Weg für intelligente Beleuchtungslösungen in Fahrzeugen ebnen.

Wirtschaftsforum: Wodurch hebt sich APIX von den Konkurrenzprodukten ab, und welche Fortschritte können wir in Zukunft erwarten?

Robert Isele: Mit mehr als 200 Millionen weltweit installierten Display-Knoten ist APIX zum Synonym für modernste Konnektivität im Automobilbereich geworden. Unsere jüngste Innovation, ADXpress, steht für die Zukunft der Fahrzeugkonnektivität und soll 2028/29 auf den Markt kommen. Wir sind bestrebt, Abwärtskompatibilität und kontinuierliche Verbesserungen zu gewährleisten. So wollen wir sicherstellen, dass unsere Lösungen den sich weiterentwickelnden Anforderungen der Automobilindustrie gerecht werden.

Wirtschaftsforum: Welche Bedeutung hat Lichttechnologie in modernen Fahrzeugen und trägt Inova Semiconductors zu diesem Bereich bei?

Robert Isele: Beleuchtung hat sich als entscheidender Aspekt des Fahrzeugdesigns herausgestellt, wobei kleinere Fahrzeuge die Beleuchtung nutzen, um einzigartige Charakterprofile zu schaffen. Inova Semiconductors ist Vorreiter in diesem Bereich und bietet innovative Beleuchtungslösungen, die die Fahrerfahrung neu definieren. Da die Branche auf Konnektivität und intelligente Technologien umstellt, wird die Beleuchtung weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Automobildesigns spielen.

Wirtschaftsforum: Wie sind die Wachstumstrends von Inova Semiconductors und welche Schwerpunktbereiche sehen Sie für die Zukunft?

Robert Isele: Mit einem erfahrenen Team von 50 Mitarbeitern und einem Engagement für Innovation hat Inova Semiconductors in den letzten Jahren ein stabiles Wachstum erlebt. Wir sind bereit, diesen Weg fortzusetzen und planen, unsere Belegschaft in diesem Jahr um zehn bis zwölf Mitarbeiter zu erweitern. Unser Fokus liegt weiterhin auf der Förderung von Innovation und der Bindung unserer Kunden, um sicherzustellen, dass Inova Semiconductors auch in Zukunft führend in der Automobilvernetzung bleibt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

Spannendes aus der Region München

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Interview mit Karin Koerber, Geschäftsführerin der Klinik Menterschwaige

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Während psychische Erkrankungen in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend enttabuisiert werden, bleibt ihre Behandlung eine hochkomplexe Aufgabe. Die Klinik Menterschwaige in München zeigt, wie sich tiefenpsychologisch fundierte Psychiatrie mit einem ganzheitlichen…

Immer das Ganze im Blick

Interview mit André Steffin, Vorstand der G&W Software AG

Immer das Ganze im Blick

Die Baubranche steht unter Druck. Angesichts der angespannten Wirtschaftslage wird der Ruf nach effizienten Prozessen und flexiblen Lösungen immer lauter. Moderne Bausoftware für Kostenplanung, AVA und Baucontrolling, wie sie die…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

TOP