Beleuchtung – sicher, nachhaltig, mit Wohlfühlcharakter

Interview mit Constanze von Mühlenfels, Regional Director D/A/CH der Schréder Group

Wirtschaftsforum: Frau von Mühlenfels, Schréder ist weltweit marktführend, wenn es um funktionale und dekorative Außenbeleuchtung geht. Wo werden Ihre Beleuchtungslösungen eingesetzt?

Constanze v. Mühlenfels: Unsere Produkte findet man unter anderem an Haupt- und Anliegerstraßen, auf öffentlichen Plätzen, wie zum Beispiel Marktplätzen, oder aber auf Fußgängerwegen, in Parks sowie auf Sportanlagen und -plätzen, aber auch im Tunnelbau, wo Sehkomfort und Sicherheit eine große Rolle spielen.

Wirtschaftsforum: Entwickeln Sie alle Beleuchtungslösungen inhouse?

Constanze v. Mühlenfels: Wir entwickeln und produzieren alle unsere Systeme selbst. In Belgien verfügen wir über ein großes Forschungs- und Entwicklungslabor. Insgesamt betreiben wir europaweit sieben F&E-Zentren sowie sieben Produktionswerke. Sie bilden die Basis, um anderen Anbietern immer einen Schritt voraus zu sein.

Wirtschaftsforum: Wie digital sind Ihre Lösungen?

Constanze v. Mühlenfels: Die öffentliche Außenbeleuchtung ist eine ideale Infrastruktur, um sie digital zu vernetzen. Das hat den Vorteil sie remote zu betreiben, das Asset Management digital und immer up to date zu führen und sie mithilfe von Sensorik jederzeit an den tatsächlichen Bedarf anzupassen. Die Beleuchtung wird zum Beispiel hochgefahren, wenn Fußgänger oder Radfahrer kommen, danach wieder heruntergefahren, um Energie zu sparen. Außerdem lässt sich die Außenbeleuchtung wunderbar für weitere Anwendungen in einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Stadt nutzen. Stichwort: Smart City. Über eine intelligente Beleuchtungsinfrastruktur lassen sich Anwendungen wie Verkehr und Licht, Umweltdaten und Licht, WLAN und Licht miteinander vernetzen, zugunsten der Bürger und der Umwelt.

Wirtschaftsforum: Welche Themen bewegen Ihre Kunden sonst noch?

Constanze v. Mühlenfels: Unsere Kunden sind überwiegend Städte, Gemeinden und Kommunen. Die Anforderungen, die an sie gestellt werden, wie Digitalisierung der Prozesse, Kosteneinsparungsziele, Ressourcenschonung bei wachsender Komplexität der Themen, steigen kontinuierlich. Mit unseren Lösungen unterstützen wir unsere Kunden dabei, die kommunale Kostenstruktur zu senken, Energie einzusparen und eine zuverlässige, wartungsarme Beleuchtung in ihrer Stadt sicherzustellen. Die Energiewende ist ein wichtiger Treiber unseres Marktes.

Wirtschaftsforum: Sie sprechen von der Energiewende. Was bedeutet diese konkret für die Entwicklung neuer Produkte?

Constanze v. Mühlenfels: Die Branche hat sich schon vor Jahren auf LED-Beleuchtung eingestellt. Die Einsparung von CO2 spielt dabei eine zentrale Rolle. Das reicht von der Beschaffung über den Produktionsprozess, den Lieferweg und das Verpackungsmanagement bis hin zum Betrieb der Leuchte an ihrem Installationsort. In allen Bereichen fokussieren wir uns auf maximale Energieeffizienz und lassen uns hierbei extern auditieren und zertifizieren. So stellen wir sicher, dass wir uns kontinuierlich bei unseren Nachhaltigkeitszielen verbessern und unsere Kunden effizient beim Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.

Wirtschaftsforum: Was hat Schréder über so viele Jahrzehnte so erfolgreich gemacht? Was sind die Treiber Ihres Erfolges?

Constanze v. Mühlenfels: Wir bei Schréder kombinieren unsere lokale Stärke aus hervorragender Kundennähe unserer Landesgesellschaften zum Markt und ihrer Agilität mit unserer globalen Reichweite, unserem globalen Know-how, Innovation und der Flexibilität unserer Lieferkette. In einer stark fragmentierten Branche, die sich aus vielen kleinen, lokalen Wettbewerbern und multinationalen Konzernen zusammensetzt, haben wir so eine einzigartige Position eingenommen. Außerdem legen wir seit jeher einen starken Fokus auf unser Team. Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Asset, deshalb tun wir viel für sie. Wir legen großen Wert auf ein sehr gutes Betriebsklima, eine offene Kommunikation, professionelle und kontinuierliche Schulungen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Förderung von innovativen Ideen. Darüber hinaus sind wir immer offen für Neues und haben kontinuierlich in Innovationen investiert. Wir orientieren uns kompromisslos an den Wünschen unserer Kunden. Unsere Mission ist es, das kundenorientierteste und innovativste Unternehmen in unserem Bereich zu sein und Beleuchtungslösungen zu entwickeln, die für Sicherheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit stehen.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie für die nächsten Monate auf Ihrer Agenda?

Constanze v. Mühlenfels: Wir haben vor Kurzem einen der führenden europäischen Anbieter für Solarbeleuchtung übernommen. Es gilt jetzt, dieses Unternehmen zu integrieren. Wir werden weiter daran arbeiten, es unseren Kunden mit unseren Lösungen noch einfacher zu machen, Kosten und Energie zu sparen, bei gleichzeitig sehr guter Performance. Wir werden die Digitalisierung vorantreiben, auf Produktebene, bei unseren Kunden und intern.

Wirtschaftsforum: Welches Ziel möchten Sie langfristig mit Schréder erreichen?

Constanze v. Mühlenfels: Wir möchten das weltweit kundenorientierteste, innovativste und nachhaltigste Unternehmen in unserer Branche sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

„Alles muss einfacher werden“

Interview mit Christoph Wiedner, CEO der DEWETRON GmbH

„Alles muss einfacher werden“

Bei der Genauigkeit gibt es keine Kompromisse. Im Gegenteil. Die Test- und Messlösungen der DEWETRON GmbH mit Sitz in Grambach in der Steiermark werden immer effektiver und präziser. CEO Christoph…

Für alles eine Lösung, egal was die Motorenwende bringt

Interview mit Edwin van Plaggenhoef, Director Central & Northern Europe der Cummins Deutschland GmbH

Für alles eine Lösung, egal was die Motorenwende bringt

Die Entwicklung, Herstellung und Wartung von Diesel- und Gasmotoren für vielfältige Anwendungsfelder – vom Schiffbau bis hin zu Rechenzentren – hat den amerikanischen Cummins-Konzern zu einem weltweit führenden Innovationstreiber im…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Mehr als nur parken

Interview mit Christoph Hornikel, Geschäftsführer der PARK SERVICE HÜFNER GmbH + Co. KG

Mehr als nur parken

Jeder Autofahrer, der in der Stadt schon einmal auf der Suche nach einem Parkplatz war, weiß, wie schwierig sich diese Suche gestalten kann. Parkhäuser sind dabei oft die willkommene Rettung,…

Klein und fein

Interview mit Bernd Hoffmann, Geschäftsführer der RSB Retail + Service Bank GmbH

Klein und fein

Die Zentralregulierung ist ein Abrechnungssystem für den Zahlungsverkehr zwischen Lieferanten und Mitgliedern von Einkaufsverbänden – im Idealfall eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Die RSB Retail + Service Bank GmbH aus…

Rehabilitation neu und nachhaltig gedacht

Interview mit Markus Frenzer, Geschäftsführer der Nanz medico GmbH & Co. KG

Rehabilitation neu und nachhaltig gedacht

Zu Hause wohnen und gleichzeitig eine hochwertige und intensive Rehabilitation erhalten – immer mehr Patienten wünschen sich eine ambulante Rehabilitation. Ein Trend, den die Nanz medico GmbH & Co. KG…

Das könnte Sie auch interessieren

Das gehört zum guten Ton

Interview mit Andreas Steffens, Geschäftsführer der Steffens Systems GmbH

Das gehört zum guten Ton

Ohne eine gute Tonanlage bedeuten die akustischen Gegebenheiten in Kirchen oder großen Hallen für das klare Verständnis des gesprochenen Wortes eine Herausforderung. Die Steffens Systems GmbH ist seit über 60…

Tradition trifft Innovation

Erwin Thomas Schiegl, Kaufmännischer Leiter & Prokurist der Alphatec Schaltschranksysteme GmbH

Tradition trifft Innovation

Die Alphatec Schaltschranksysteme GmbH hat sich als führendes Familienunternehmen in der Elektrobranche etabliert. Geleitet von den Brüdern Schiegl verbindet Alphatec Tradition mit Innovation. Mit einem breiten Portfolio, das von klassischen…

Ein starker Partner  für Handwerk und Technik

Interview mit Bernhard Furcht, Geschäftsführer der ASI Anlagen, Service, Instandhaltung GmbH

Ein starker Partner für Handwerk und Technik

Dienstleistungen in der Haustechnik, dem Facility Management und dem Anlagenservice sind unerlässlich für den reibungslosen Betrieb moderner Gebäude und Industrieanlagen. Dabei stehen Effizienz, Nachhaltigkeit und die Gewährleistung von Betriebssicherheit im…

TOP