Die Chancenschaffer

Interview mit Andrea Radlbeck, Leitung Unternehmenskommunikation der Dr. Robert Eckert Schulen AG

Gemeinsam die Zukunft zu gestalten, Menschen dabei zu helfen, im Beruf erfolgreicher zu sein, ist seit der ersten Stunde Leitgedanke der Dr. Robert Eckert Schulen AG, die heute eines der führenden privaten Unternehmen für berufliche Bildung, Weiterbildung und Rehabilitation in Deutschland ist.

Mit dem Gespür für den Markt

Das Unternehmen wurde 1946 als „Privater Technischer Unterricht Eckert“ gegründet – auch in der Nachkriegszeit war der Ruf nach Fachkräften laut. Gründer Peter Eckert bot unter anderem Kurse zur Vorbereitung auf die Facharbeiter- und Meisterprüfung an sowie auf die Aufnahmeprüfung der Ingenieurschule. Nach einem Unfall trat sein Sohn Dr. rer.pol. Robert Eckert mit 17 Jahren in seine Fußstapfen. „Er war ein Visionär mit einem sicheren Gespür für Marktchancen“, sagt Andrea Radlbeck, Leiterin Unternehmenskommunikation. „In den 1950er-Jahren stieg er mit dem Berufsförderungswerk in den Rehabilitationsmarkt ein. Das Berufsförderungswerk gibt es noch heute; mit ihm eröffnen wir Rehabilitanden die Chance, einen neuen Beruf zu erlernen.“

Von der Vision zum Branchenführer

Heute ist der Name ‘Eckert Schulen’ eine Dachmarke, unter der elf Unternehmen geführt werden, eine Unternehmensgruppe, vor allem tätig im Bildungswesen, die auch ein großes Immobilienvermögen sowie verschiedene Dienstleistungsunternehmen umfasst. „Die Schulen sind ein großer Teil, mit ihnen treten wir nach außen auf“, sagt Andrea Radlbeck, „aber wir sind eine private, inhabergeführte AG und ein Hidden Champion, das heißt, ein in der Öffentlichkeit eher unterschätzter Mittelständler.“

Karriere-Campus und Türöffner

Mit Alexander Eckert von Walden­fels liegt die Leitung des Unternehmens heute in der 3. Generation. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Unternehmen in die Fläche zu bringen und regionale Bildungszentren zu etablieren. Heute gibt es neben mehr als 40 Filialen in ganz Deutschland und in Regenstauf bei Regensburg einen 27 ha großen Campus – ein Karrierezentrum mit Rundumversorgung. „Das Gelände ähnelt einem kleinen Stadtteil, in dem alles zentralisiert ist“, sagt Andrea Radlbeck. „Wir haben hier jeden Tag 3.500 Menschen, es gibt 1.400 Apartments, Schulen, Wohnheime, Gesundheitszentren, Sport-, Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten. Mit unseren Angeboten haben wir uns konsequent dem Markt angepasst und versuchen, den individuellen Wünschen der Kunden gerecht zu werden.

Sinn stiftend und Erfolg versprechend

Dieses 360-Grad-Konzept steht für Bildung für Jedermann und bildet ein wichtiges Charakteristikum der Eckert Schulen. Im B2C-Bereich geht es darum, sich weiterzubilden, um ein besseres Gehalt oder mehr Verantwortung im Beruf zu bekommen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung. „Wir bilden zum Beispiel zum Fachwirt, Betriebswirt, Techniker oder Industriemeister aus“, erklärt Andrea Radlbeck. „Die Abschlüsse entsprechen einem Bachelor Professional.“

Die Weiterbildung erfolgt in Vollzeit vor Ort oder berufsbegleitend. „Die Teilnehmer sind oft in Projekte eingebunden, die wir mit Unternehmen entwickeln“, so Andrea Radlbeck. Hervorragende Kontakte zu Unternehmen sind für die Schüler von Vorteil und setzen das Unternehmen vom Markt ab. „Wir organisieren viele spannende Veranstaltungen, Jobbörsen und Upskilling-Projekte, unter anderem mit BMW und Tesla“, erklärt Andrea Radlbeck. „Viele Unternehmen kommen auf uns zu, weil sie Fachkräfte suchen. Unsere Zertifikate genießen in der Wirtschaft sehr hohes Ansehen.“

Menschen neue Perspektiven zu bieten und die Chancen auf eine bessere berufliche Zukunft zu verbessern, ist für Andrea Radlbeck ein Grund, warum sie ihre eigene Arbeit so schätzt. „Es ist eine sinnstiftende Tätigkeit, die jeden Tag neu motiviert“, sagt sie. „Gemeinsam suchen wir bestmögliche Lösungen. Wir sind zuversichtlich, die Schülerzahlen und damit auch die Fachkräfte weiterentwickeln zu können. Immer mit dem Ziel, aktiv die Zukunft von Menschen mitzugestalten, ganz nach unserem Claim: Wir bilden Zukunft!“

Interview:

Manfred Brinkmann
und Dr. Endre Hagenthurn

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Spannendes aus der Region Landkreis Regensburg

Facility Management par excellence

Interview mit Dr. Lutz Galonska, Geschäftsführer der Götz-Management-Holding AG

Facility Management par excellence

Dass aus einem kleinen Unternehmen einmal ein großes wird, ist an sich nichts Besonderes. Wenn es aber mit Tausenden Mitarbeitenden international tätig und dabei immer noch ein Familienunternehmen ist, das…

Tradition trifft Innovation

Erwin Thomas Schiegl, Kaufmännischer Leiter & Prokurist der Alphatec Schaltschranksysteme GmbH

Tradition trifft Innovation

Die Alphatec Schaltschranksysteme GmbH hat sich als führendes Familienunternehmen in der Elektrobranche etabliert. Geleitet von den Brüdern Schiegl verbindet Alphatec Tradition mit Innovation. Mit einem breiten Portfolio, das von klassischen…

Digitale Zukunft gestalten

Interview mit Tim Weckerle, Geschäftsführer der OptWare GmbH

Digitale Zukunft gestalten

Die Welt wird zunehmend von künstlicher Intelligenz und Algorithmen gesteuert. Angesichts der rasanten technologischen Fortschritte wird erwartet, dass KI in Zukunft eine noch zentralere Rolle in der strategischen Ausrichtung und…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Benefit für alle

Interview mit Bastian Krause, Geschäftsführer der BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG

Ein Benefit für alle

Immer mehr Menschen steigen vom Auto um aufs Rad. Die BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG mit Sitz in Vellmar fördert diese Entwicklung mit ihrem Dienstrad-Modell. Gründer und Geschäftsführer Bastian…

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

TOP