Mit sicheren Schritten in die Zukunft

Damit wächst gleichzeitig die Angst, bei der Weichenstellung für die Zukunft auf der Strecke zu bleiben. Den meisten ist nicht genau klar, wie Unternehmen der Sprung in die Zukunft gelingt. Viele Betriebe machen den Fehler, die Zukunftsplanung auf morgen zu verschieben. Im Tagesgeschäft bliebe dafür keine Zeit, heißt es. Bestenfalls gibt es einen Mitarbeiter oder eine kleine Abteilung, "die sich mal Gedanken zur Zukunft machen" soll. Ein schwerwiegender Fehler. Es besteht ein reales Risiko, die Zukunft sprichwörtlich "zu verschlafen".

Erprobte Strategien für die Zukunft

Dabei ist es nicht einmal notwendig, täglich "das Rad neu zu erfinden". Vielmehr hilft der Einsatz erprobter Strategien für die Zukunft bei der erfolgreichen Platzierung des eigenen Unternehmens auf dem nationalen bzw. internationalen Markt. Das bezieht sich nicht nur auf die Erschließung von neuen Zielgruppen, sondern auch auf die Suche von qualifizierten Mitarbeitern. Mit innovativen Methoden bieten sich effiziente Tools an, um Kunden und Mitarbeiter zu gewinnen. Immer mehr Firmeninhaber setzen auf intelligent kombinierte Bausteine im Marketing für ihren Weg in die Zukunft.

Mittlerweile wird die Suche nach geeigneten Mitarbeitern zur Geduldsaufgabe für Arbeitgeber. In vielen Branchen besteht bereits ein akuter Mangel an Fachkräften. Die Berufe mit dem größten Mangel an Fachkräften in Deutschland im Jahr 2022 zeigt Statista. Sozialarbeit und Sozialpädagogik liegen an erster Stelle, aber auch die meisten anderen Branchen, vom Ingenieurswesen bis zum Einzelhandel, leiden unter dem Fehlangebot. Inzwischen setzen Unternehmen daher auch bei der Personalsuche vermehrt auf Marketingmethoden.

Unkonventionelle Denkansätze

Längst reicht es nicht mehr aus, altbewährte Strategien für ein erfolgreiches Wachstum einzusetzen. Mittlerweile sind innovative Ideen und unkonventionelle Denkansätze gefragt, wenn es um die Bewältigung der täglichen Aufgaben geht. Ein interessanter Lösungsansatz ist zum Beispiel das Reverse Mentoring: So kann der Senior vom Junior lernen. Das alte "Seniorchef-Nachwuchsangestellten-Prinzip" hat längst ausgedient und macht dem Dialog in zwei Richtungen Platz. Der Firmenchef, der weiterhin auf seiner überholten Führungsrolle beharrt, wird sich früher oder später davon überzeugen lassen müssen, dass dies ein Weg in die Sackgasse ist.

Die gerne als "amerikanisches Modell" bezeichnete Unternehmenskultur setzt auf flache Hierarchien. Sowohl in den USA als auch in einigen nordischen Ländern existieren bereits seit längerer Zeit bedeutend flachere Strukturen als in Deutschland. Zögernd, aber stetig setzt sich aber auch bei uns unaufhaltsam eine Evolution der Unternehmenskultur durch. Dies verstärkt in erster Linie positiv den firmeninternen Dialog und sorgt andererseits dafür, dass innovative Ideen eine Chance haben und schneller umgesetzt werden können.

Fazit

Der sichere Weg in die Zukunft führt für Unternehmen heutzutage über die Integration modernster Marketing-Mechanismen und den aktiven, firmeninternen Dialog ohne Hierarchiehürden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Für die Menschen in der Region

Interview mit Mag. (FH) Bettina Sax, Vorstandsdirektorin und Vorstandsmitglied für den Bereich Markt der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG

Für die Menschen in der Region

Den Menschen in der Region finanzielle Sicherheit und Unterstützung zu bieten – das war der Gedanke, der vor 170 Jahren hinter der Gründung der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG stand.…

„Immer wieder neu begeistern“

Interview mit Dr. Henrik Haverkamp, Geschäftsführer DACH der Wella Company

„Immer wieder neu begeistern“

Seit 145 Jahren steht Wella für professionelle Haarpflege und innovative Lösungen in der Beauty-Branche. Heute zählt das Unternehmen weltweit zu den führenden Marken. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum sprach Dr. Henrik…

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Interview mit Bernd Steinhart, Vorstand Vertrieb und Frank Wemheuer, Vorstand der GLOBAL-FINANZ AG

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Finanzprodukte und Vorsorgekonzepte sind oftmals äußerst komplex: Viele Menschen setzen deshalb unverändert auf den Rat kompetenter Vertriebspartner, die sich ganz auf ihre individuelle Situation einstellen können. Die GLOBAL-FINANZ AG ist…

TOP