„Wir gestalten das Nervensystem der Fabrik!“

Interview mit Dr. Daniel Tomic, Geschäftsführer der Tomic TEC GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Tomic, Ihr Unternehmen tritt unter dem Leitmotiv „Products for Production“ im Markt auf – an welcher Stelle unterstützen Sie Ihre Kunden genau?

Dr. Daniel Tomic: Die Tomic TEC GmbH ist im Kern aus einem klassischen Handwerksbetrieb heraus entstanden. Vor fast 50 Jahren hat sich mein Vater mit einem Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärunternehmen selbstständig gemacht und sich dabei von Anfang an auf Industriekunden spezialisiert, die vornehmlich aus der Automobilindustrie stammten. Bis heute findet in diesem Segment das Gros unserer Unternehmensaktivitäten statt. Wir kümmern uns um die gesamte Infrastruktur, die erforderlich ist, um die eigentlichen Fertigungsmaschinen sowie die Werkshalle mit allem zu versorgen, was zur Produktion benötigt wird: von der Energie bis hin zur Druckluft. Unser Leistungsspektrum reicht dabei von der Planung über die Umsetzung, Ausführung und Inbetriebnahme der jeweiligen Anlagen bis hin zu den anschließenden Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, um so stets ein sicheres und stabiles Nervensystem in der jeweiligen Fabrik bereitzustellen.

Wirtschaftsforum: In diesem Kontext gibt es keine Produktionsanlagen von der Stange – wie genau gestaltet sich dabei die Zusammenarbeit mit Ihren Kunden?

Dr. Daniel Tomic: Obwohl gerade in der Automobilindustrie viele Produktionsanlagen und -prozesse weitgehend standardisiert sind, unterscheiden sich allein aufgrund der individuellen äußeren Gegebenheiten in der Praxis doch viele Details. Deswegen ist für uns tatsächlich kein Projekt wie das andere. Bisweilen erhalten wir von unseren Kunden ein detailliertes Leistungsverzeichnis, zu dem wir dann ein zielführendes Angebot unterbreiten, um dann eine stringente Umsetzung auszuführen, wenn wir den Zuschlag erhalten.

Oftmals engagieren wir uns jedoch auch im Rahmen von Funktionalausschreibungen, bei denen der Kunde die gegenständliche Fragestellung skizziert, zu der wir dann eine individuelle Lösung ausarbeiten und implementieren sollen. Dabei werden wir dann beispielsweise mit einer problematischen Rauchentwicklung bei bestimmten Schweißprozessen konfrontiert, für die wir dann entsprechende Absauganlagen und -verfahren entwickeln sollen, um für eine ausreichende Luftqualität zu sorgen.

Gerade in diesem Kontext sind das tiefe fachliche Know-how sowie die volle Kreativität unserer Ingenieure und Verfahrenstechniker gefordert. Das gilt natürlich ebenso für die besonders innovativen und komplexen Projekte, in denen wir uns engagieren, etwa wenn wir die Errichtung und Inbetriebnahme hochmoderner Produktionsstraßen in der Batteriezellfertigung begleiten.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt inzwischen das Thema Nachhaltigkeit bei Ihrer Tätigkeit?

Dr. Daniel Tomic: Wir können deutlich erkennen, welche Relevanz diesem Thema von unseren Kunden mittlerweile beigemessen wird. Gerade bei der Energieversorgung lässt sich durch entsprechende Effizienzgewinne zielführend auf die angestrebte CO2-Neutralität hinwirken, wo wir entsprechend unterstützen können. Auch bei der Wärmerückgewinnung blicken wir inzwischen auf eine jahrzehntelange Facherfahrung zurück, die wir natürlich umfassend in unsere Lösungen einfließen lassen.

Wirtschaftsforum: Neben dem gewachsenen Prozess-Know-how wird dabei auch eine immer umfassendere digitale Expertise benötigt, um dauerhaft innovativ bleiben zu können. Wie geht Tomic TEC mit dieser Herausforderung um?

Dr. Daniel Tomic: Letzten Endes steht und fällt unser Erfolg mit den Menschen in unserem Unternehmen. Wir sind auf motivierte Mitarbeiter angewiesen, die Lust auf neuartige Lösungen haben und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Gerade weil wir uns vornehmlich in einer Branche engagieren, die gerade eine tiefgreifende Transformation durchlebt und dementsprechend auf der Suche nach innovativen Wegen ist, benötigen wir neben solidem Fachwissen auch ein hohes Maß an Kreativität und damit Menschen, die diese Freiheiten auch ausfüllen und sich in ihrer Tätigkeit bei uns entfalten möchten.

Dadurch, dass wir diesen unternehmensinternen Wissensaustausch ganz gezielt fördern, dass wir stets voneinander lernen wollen und unseren engagierten Projektteams das nötige Vertrauen entgegenbringen, um sich mit ihren Ideen und ihrer Expertise voll und ganz einzubringen, können wir hierfür auch die nötigen Freiräume schaffen und uns als attraktiver Arbeitgeber für entsprechend qualifizierte und motivierte Kollegen positionieren.

Die Förderung von Frauen in technischen und Ingenieurberufen liegt uns dabei besonders am Herzen – denn gerade die Vielfalt unserer Erfahrungen und Perspektiven ermöglicht uns einen holistischen Blick auf die fachlichen und betrieblichen Herausforderungen, denen wir in unserem Alltag begegnen. Nicht zuletzt deshalb liegt in einer guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein wichtiger Schwerpunkt unserer Unternehmensausrichtung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

Spannendes aus der Region München

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP