Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19291 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 2721 bis 2740

Interview mit Domenico Lo Curto, Global Product Manager der Domo Engineering Plastics taly S.p.A.

Kleine Körnchen, großes Potenzial

Es sind kleine Zylinder von gerade einmal vier mal vier Millimetern, etwa von der Konsistenz feinkörnigen Kieses, doch sie haben es buchstäblich ‘in sich’: Die Körnchen bestehen aus Polyamid 6, einem Polymer, das in Hinsicht auf leichte Formbarkeit, geringes Gewicht und Flexibilität kaum zu toppen ist. Das Hightech-Material erfreut sich daher vor allem in der Automotive-Industrie, aber auch in vielen weiteren Branchen großer Beliebtheit, denn seine Einsatzmöglichkeiten sind fast unbegrenzt. In der italienischen Region Trento hat die internationale Unternehmensgruppe Domo Chemicals mit der Domo Engineering Plastics Italy S.p.A. eine Tochter, die auf die Herstellung von technischen Kunststoffen aus Polyamid 6 für höchste Ansprüche in allen Industriebereichen spezialisiert ist.

Interview

Zufriedenheit in Berg und Tal

Zu einem erfolgreichen Skigebiet gehört weit mehr als nur Hotels und Berge. Es braucht auch eine gute Infrastruktur, damit die Gäste gut auf die Piste gelangen und gern wiederkommen. Daher agiert die Steinplatte Aufschliessungsgesellschaft m.b.H. & Co. KG als Entwicklungs- und Betreibergesellschaft für das örtliche Skigebiet. Gelegen im Dreiländereck Tirol-Salzburg-Bayern verfügt das Skigebiet Steinplatte über die modernsten Liftanlagen Österreichs. Zudem sorgt das Unternehmen dafür, dass im österreichischen Teil durch Schneekanonen und Speicherseen die Beschneiung bei 95% des Areals abgesichert ist.

Interview mit Alessandra Chiavelli, Geschäftsführendes Verwaltungsmitglied der Il Gufo SpA

Gut Kind will Mode haben

Ein Kind sollte ein Kind sein und nicht ein zu klein geratener Erwachsener. Das ist die Philosophie, die Il Gufo SpA täglich inspiriert, wenn es um die Frage nach der richtigen Kleidung für Kinder geht. Kinder wollen beim Spielen auch schon mal so richtig herumtoben, ohne sich dabei darum zu sorgen, dass sie ihre Kleidung ruinieren. Sie wollen auch nicht von engen Schnitten in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt werden. Daher hat sich das italienische Familienunternehmen auf Kindermode spezialisiert, bei der das Wohlbefinden des Kindes an erster Stelle steht. Aus hochwertigen Stoffen stellt es Kleidung her, die durch eine große stilistische Auswahl überzeugt, und dabei immer in jeder Hinsicht kindgerecht ist.

Enpal

Enpal erhält 150 Mio. Euro Investment von SoftBank für den Kampf gegen die Klimakrise

Wenige Wochen vor der UN-Klimakonferenz (COP26) im November in Glasgow, hat das deutsche Solar Start-up Enpal eine Investitionsrunde von 150 Mio. Euro vom SoftBank Vision Fund 2 abgeschlossen. Das Investment schließt Enpals Serie-C-Finanzierungsrunde ab. Das Unternehmen hatte kürzlich bereits 100 Mio. Euro von prominenten Investoren erhalten, unter anderem von HV Capital und SolarCity-Mitbegründer Peter Rive. Erst 2017 gegründet, hat sich Enpal mit über 10.000 Kunden zu einem der Marktführer für Aufdach-Solaranlagen in Deutschland entwickelt. Die heutige Ankündigung ist ein weiteres starkes Zeichen dafür, dass sich Investoren dem Kampf gegen die Klimakrise anschließen.

Ländliche Gebiete werden teurer – ökologische Erneuerung wird neuer Preistreiber

Wohnimmobilien in Corona-Zeiten: Wie haben sich Kauf- und Mietpreise entwickelt?

Als Corona im Frühjahr 2020 ausbrach und weite Teile der Wirtschaft stillgelegt werden und Angestellte zuhause bleiben mussten, gingen viele Marktbeobachter von großen Verwerfungen auf dem Wohnungsmarkt aus. Doch das Gegenteil ist eingetreten. Die deutsche Wirtschaft zeigte sich, trotz Rückgang bei der Wirtschaftsleistung, als erstaunlich robust. Vor allem aber dank staatlicher Unterstützungen und dem Instrument der Kurzarbeit hatten die Bundesbürger ausreichend Geld auf dem Konto und konnten so weiter ihre Miete bezahlen – zumal andere Ausgabeposten mangels Gelegenheit wegfielen. Zwar hatte die Bundesregierung erst kurz zuvor einen Kündigungsschutz für jene installiert, die aus Corona-Gründen mit der Miete in den Rückstand geraten. Doch erwies sich die Maßnahme rückblickend als nicht notwendig.

Interview mit Ralf Bade, Geschäftsführer der Bürstenmann GmbH

Haarige Handwerkskunst

Jeder hat sie, jeder braucht sie – Bürsten und Pinsel. Der Beruf des Bürstenmachers hat in Deutschland eine lange Tradition. Im Erzgebirge werden seit Jahrhunderten Bürsten, Besen und Pinsel gefertigt. Auch wenn das Handwerk aus der Not geboren wurde und dem Niedergang des Bergbaus geschuldet ist, gibt es hier noch immer viele Betriebe, die Pinsel und Co. herstellen. Zum Beispiel die Bürstenmann GmbH.

Interview mit Stephanie Lönne, Geschäftsführende Gesellschafterin der Lönne Umweltdienste GmbH

So leisten Entsorger täglich wichtige Arbeit

Behandlung von Sonderabfällen, Reinigung, Inspektion und Sanierung von Kanalsystemen, Abscheiderleistungen für Öl- und Fettabfälle, Hochdruckreinigung von Flächen – die Lönne Umweltdienste GmbH deckt alle Facetten der Entsorgung ab. Das Familienunternehmen gehört zu den führenden Entsorgungsfachbetrieben in Deutschland. Wirtschaftsforum hat mit der Geschäftsführenden Gesellschafterin Stephanie Lönne über eine Branche gesprochen, die täglich einen wichtigen Beitrag für eine funktionierende Infrastruktur leistet.

ees Europe Restart 2021

EES EUROPE CONFERENCE: MARKT- UND TECHNOLOGIETRENDS IM „JAHRZEHNT DER ENERGIESPEICHERUNG“

München/Pforzheim: Investitionen und Subventionen in Milliardenhöhen, stürmisch wachsende Umsätze – die Speicherbranche boomt, egal ob in der Batterieproduktion, bei Groß- oder Heimspeichern. Orientierung in den dynamischen Batteriespeicher-Märkten gibt die ees Europe Conference am 6. und 7. Oktober 2021. Im Conference Center Nord (CCN) auf dem Messegelände München informieren hochkarätige Experten über Markt- und Technologietrends für Energiespeicherung. Hier tauschen sich die Teilnehmer über die Chancen und Herausforderungen der Branche aus. Weitere Informationen gibt es auf der ees Europe Restart 2021, der internationalen Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme, die im Rahmen der Innovationsplattform The smarter E Europe Restart 2021 vom 6. bis 8. Oktober auf der Messe München stattfindet.

Bildung

Die 7 Besten Online Tools zum Englischlernen in 2021

Englisch ist die größte Weltsprache und deswegen ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Wer die englische Sprache schriftlich und mündlich beherrscht, hat es nicht nur leichter auf Reisen, sondern auch in der Berufswelt. Gerade in Zeiten von Home Office, internationalen Online-Meetings und Onboarding neuer Mitarbeiter aus anderen Ländern, ist Englisch von großem Vorteil.

Die Estably Vermögensverwaltung AG setzt menschliche und künstliche Intelligenz erfolgreich als Team ein

Die Finanzbranche nimmt bezüglich des Einsatzes digitaler Tools weltweit eine Vorreiterrolle ein – insbesondere im Bereich des Börsenhandels. Mit stroboskopähnlicher Geschwindigkeit wechseln Millionen- und Milliardenwerte innerhalb von Sekundenbruchteilen den Besitzer. Aus dieser Dynamik erwächst die Verlockung, der künstlichen Intelligenz komplett das Zepter in die Hand zu geben. Noch besitzt die KI aber weder die Erfahrung und das Gespür, Potentiale zu erkennen, noch die Ruhe und den Weitblick, über den Tellerrand des hektischen Tagesgeschäfts zu schauen. Die Estably Vermögensverwaltung AG vertraut daher auf eine klare Aufgabenverteilung zwischen "Mensch und Maschine".

terminic GmbH

„Der persönliche Kontakt zum Kunden ist wichtig!“

Sie sind die Pioniere. Jeder, der in einem Büro, einer Werkstatt oder auch zuhause arbeitet, kennt ihn: den 3-Monatskalender. Erfunden und auf den Markt gebracht wurde er bereits 1937. Seitdem beschäftigt sich die heutige terminic GmbH intensiv und ausschließlich mit Werbekalendern. Seinen Kunden bietet das Unternehmen eine große Vielfalt an maßgeschneiderten und individuellen Produkten. Sie profitieren davon, dass sämtliche Stufen der Wertschöpfungskette aus einer Hand angeboten werden.

5 Tipps für eine erfolgreiche Ernte

Die richtige Pflanzerde

Verwenden Sie für Ihr Gemüse torffreie Bio-Pflanzenerde. Herkömmliche Blumenerde kann zu viel Dünger enthalten und ist daher nicht empfehlenswert.

Know-how-Transfer aus der Industrie hilft, Wohnraum-Problematik zu entschärfen

Der Effekt ist nicht neu: Innovations-, Konzeptions-, Prozess- und Fertigungsfortschritte, die unter speziellen, oftmals höchst anspruchsvollen Rahmenbedingungen erzielt wurden, finden früher oder später ihren Weg in die Massenproduktion. Zahlreiche Beispiele aus der Luft- und Raumfahrt, der IT, aus dem Hochleistungssport oder der Medizintechnik kommen einem sofort in den Sinn und unterfüttern diese durchaus gewollte "Nebenwirkung" der stetigen technologischen und prozessualen Weiterentwicklung. Vielleicht aber erst auf den zweiten oder dritten Blick erschließt sich eine Know-how-Transfer-Richtung vom industriellen Engineering-Bereich zur immer dringender werdenden Wohnraum-Problematik – die gerade in urbanen Ballungsräumen kontinuierlich anwächst. Wie kommen aber nun Erfahrungen in der Konzeption und Realisierung von großdimensionierten Produktions- und Logistik-Gebäudekomplexen der jungen Familie, die eine bezahlbare Wohnung sucht, konkret zugute?

Neue Alno GmbH

Durch diese Küchen weht ein frischer Wind

Die Traditionsmarke ALNO stand einst für deutsche Qualitätsküchen, bevor es mit dem Unternehmen abwärts ging. Mit der Neue Alno GmbH hat sie inzwischen zu ihrer alten Stärke zurückgefunden. Die Geschäftsführer des Unternehmens aus Pfullendorf berichten im Gespräch mit Wirtschaftsforum, wie ihnen das allen Unkenrufen zum Trotz gelungen ist.

Wein Service Bonn GmbH

Ein Ambassador für wunderbare Spitzenweine

Wein ist ein emotionales Thema und es ist eine Kunst, die richtigen Weine anzubauen und diese dem Kunden näherzubringen. Die Wein Wolf GmbH mit Sitz in Bonn hat es in den letzten Jahrzehnten meisterhaft verstanden, nicht nur große Marken und kleine regionale Winzer zu vermarkten, sondern auch Effizienz und Digitalisierung als Faktoren für einen erfolgreichen Weinhandel zu etablieren, wie Geschäftsführer Jan-Philipp Reher erzählt.

TOP