Die Estably Vermögensverwaltung AG setzt menschliche und künstliche Intelligenz erfolgreich als Team ein

19.05.2021
Als erste digitale Vermögensverwaltung im Fürstentum Liechtenstein wurde Estably als Tochterunternehmen der Früh & Partner Vermögensverwaltung AG gegründet. Diese verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Vermögensaufbau und -management. Ihren Fokus legt die Estably Vermögensverwaltung AG mit der Strategie des Value Investments ganz klar auf Outperfomance. Das Teamplay von menschlichem Know-how und digitalen Tools sorgt dafür, dass sich Interessenten innerhalb kürzester Zeit registrieren können und Anlage-Optionen bereits ab einem Mindestbetrag von 35.000 Euro zur Verfügung stehen. Vertragsabschluss und Depoteröffnung werden komplett online über mobile oder Desktop-Devices abgewickelt. Im Gegensatz zu etlichen Mitbewerbern konzentriert sich Estably ausschließlich auf Anleihen und Aktien. Für die Überprüfung der infrage kommenden Unternehmen und deren Marktumfeld werden natürlich auch Algorithmen und KI-Tools eingesetzt, initiale Suche und endgültige Auswahl obliegen aber den erfahrenen Portfoliomanagern. Mit diesem Ansatz fahren die Vermögensverwalter aus Liechtenstein bisher überdurchschnittlich erfolgreich. Geschäftsführer und Partner Markus Prodinger verweist darauf, dass Estably bereits im ersten Jahr mit allen drei aktiven Anlage-Strategien (konservativ, moderat und dynamisch) in der Lage war, eine entsprechende Vergleichs-Benchmark zu schlagen. "Nur den wenigsten Vermögensverwaltern gelingt dies", weiß der studierte Volkswirt.
Value Investing – empfohlen von Börsenlegende Warren Buffett
Eine Investment-Strategie von Mainstream-Indizes abzukoppeln und ausschließlich auf das Zukunftspotential selbst recherchierter Unternehmen, die aktuell unter Wert gehandelt werden, auszurichten, erfordert zwar deutlich mehr Arbeit, Sorgfalt und Weitsicht. Dass man mit dieser Herangehensweise über Jahre – und sogar Jahrzehnte – besser performt als der Benchmark-Durchschnitt, beweist aber anschaulich einer der erfolgreichsten Investoren der Welt – Warren Buffett. Sein Motto "Der Preis ist, was man bezahlt. Der Wert, was man bekommt." fasst in wenigen Worten das Grundprinzip des Value Investments zusammen. Um die Spreu vom Weizen zu trennen, schauen sich die erfahrenen Portfoliomanager mögliche Kandidaten über Monate hinweg genau an, sammeln mit Hilfe von KI-Tools akribisch unterschiedlichste Informationen und historische Performance-Daten – und setzen diese Puzzlesteine dann auf Basis ihrer Erfahrungen und Kenntnisse zu einem aussagekräftigen Gesamtbild zusammen. In die Analyse fließen sowohl nachhaltige Wettbewerbsvorteile als auch Positionierung und Entwicklung offensichtlicher und versteckter Konkurrenten mit ein. In die engere Wahl schaffen es dann auch nur Unternehmen, die ihren Geschäftsschwerpunkt auf Produkte oder Dienstleistungen von hervorragender Qualität, Langfristigkeit und Zukunftsorientierung legen. Die Anleger von Estably bleiben bei der Value Investing Strategie nicht außen vor, sondern werden von Beginn an mitgenommen und mit Updates auf dem Laufenden gehalten. "Unsere Kunden sollen sich wie Teilhaber von diesen Unternehmen fühlen, denn durch die Aktieninvestition sind sie das auch", erläutert Markus Prodinger. Um Einstieg und Überblick für Anlageinteressenten weiter zu vereinfachen, wurde die Estably Anleihenstrategie umfassend aktualisiert – statt in Einzelanleihen können Kunden nun in den hauseigenen "Fructus Value Capital" Anleihefonds investieren – und an der Entwicklung attraktiver Unternehmensanleihen partizipieren.
Krisen werden von Menschen – und nicht von Robotern – gemeistert
Professionelle Ruhe und der kritische Blick aus der Meta-Perspektive sorgten nach Aussage von Markus Prodinger während der "heißen Phase" der pandemiebedingten wirtschaftlichen Turbulenzen der letzten Monate dafür, dass sich das Estably-Portfolio nur minimal änderte und weiterhin gut entwickelt. "Zu den entscheidenden KPIs gehört für uns eben auch eine grundsätzliche Krisenfestigkeit dazu", beschreibt der Estably-Geschäftsführer ein Kriterium für die Aufnahme von Unternehmen in die Portfolios. Das gesamte Estably-Team behielt die sehr dynamische Entwicklung an den Märkten genau im Auge, trennte sich nach reiflicher Überlegung von einigen Unternehmen und nahm dafür andere ins Portfolio auf. Nichtsdestotrotz war auch Markus Prodinger verwundert, dass sich die Wirtschaft insgesamt so schnell wieder gefangen hat. Die künstliche Intelligenz allein hätte nach Einschätzung Prodingers schlechter auf die Corona-Krise reagiert, da sich die zugrundeliegenden Algorithmen aufgrund ihrer Architektur nur an historischen Daten orientieren können und ihnen noch das Verständnis für die Einzigartigkeit von Ausnahmesituationen fehlt.
Standortvorteil Liechtenstein
War das Fürstentum Liechtenstein vor einigen Jahren noch den meisten Menschen als sechstkleinster Staat der Welt und ausgewiesenes Steuerparadies bekannt, hat sich heute das Image als überaus politisch und wirtschaftlich stabiles Binnenland im Herzen Europas durchgesetzt – auch dank der mittlerweile sehr strengen Finanzregulierung und der Teilnahme am AIA, dem automatischen Informationsaustausch über Finanzkonten auf multilateraler Ebene. Nichtsdestotrotz sorgt die lange Vermögensverwaltungstradition und der besondere Status – Liechtenstein ist Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums, aber nicht der EU – für sehr vorteilhafte Grundbedingungen, um in zukunftsorientierte und innovative Unternehmen aus der ganzen Welt zu investieren. Dazu kommt, dass das Fürstentum von den Haftungsnachteilen des Europäischen Stabilitätsmechanismus verschont bleibt und gleichzeitig die tiefste Staatsquote aller Länder Europas aufweist. Die Estably Vermögensverwaltung AG schöpft bewusst aus diesen Standortvorteilen – und fügt die positiven Aspekte hinzu, die sich aus der konsequent digitalen Ausrichtung des Unternehmens ergeben: Transparenz, einfache und intuitive Benutzerführung, niedrige Gebühren und hohe Sicherheit dank moderner IT-Infrastruktur. Dieses Alleinstellungsmerkmal schlägt sich dementsprechend in den zahlreichen Spitzenbewertungen auf einschlägigen Portalen (brokervergleich.de, geldanlage-digital.de, biallo.de, u.a.) wieder. Als Pionier im Bereich der digitalen Vermögensverwaltung leistet Estably nach eigener Aussage in Liechtenstein wichtige Grundlagenarbeit, das Führungsteam um Markus Prodinger ist sich dieser besonderen Verantwortung auch sehr bewusst. "Wir glauben nicht, dass Algorithmen oder KIs aktuell in der Lage sind, bessere Entscheidungen als unsere 'menschlichen' Anlageexperten zu treffen. Nichtsdestotrotz eröffnen uns diese modernen digitalen Tools die Möglichkeit, einen großen Teil der Standardprozesse und -transaktionen erheblich zu vereinfachen und unser Portfolio somit einer größeren Zielgruppe verfügbar zu machen", ergänzt der Geschäftsführer und Mitgründer der Estably Vermögensverwaltung AG.