„Der persönliche Kontakt zum Kunden ist wichtig!“

terminic GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Rolla du Rosey, Sie repräsentieren die dritte Generation eines erfolgreichen und traditionellen Familienunternehmens. Erzählen Sie uns doch bitte etwas über dessen Historie.

Huschke Rolla du Rosey: Gerne. 1937 haben wir als weltweit erstes Unternehmen einen 3-Monatskalender auf den Markt gebracht. Schon zehn Jahre vorher, also 1927, wurde unsere Firma als Druckerei für Broschüren, Bücher und Geschäftspapiere gegründet. Anfang der 1970er-Jahre hat mein Großvater, Rolf Ilg, das klassische Druckereigeschäft nach und nach aufgegeben und sich ganz auf die Produktion von Kalendern konzentriert. Das war die beste Entscheidung in unserer Firmengeschichte, denn bis heute ist der 3-Monatskalender unser Kern- und Erfolgsprodukt. 1985 kam mein Vater, Wolfgang Rolla du Rosey, in das Unternehmen und leitete es ab 1993 zusammen mit seinem Schwiegervater Rolf Ilg. Ich bin seit 2013 in der Firma und gemeinsam mit meinem Vater seit 2020 Geschäftsführer.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihr heutiges Portfolio aus?

Huschke Rolla du Rosey: Unsere Hauptprodukte sind Monatskalender für die Wand. Hier bieten wir 3- bis 8-Monatskalender nach Kundenwunsch in unterschiedlichen Sprachen und mit individuellen Motiven an. Am häufigsten werden mittlerweile die 4-Monatskalender nachgefragt. Weitere Produkte sind Tisch-, Urlaubs- und Buchkalender, natürlich ebenfalls individuell.

Wirtschaftsforum: Wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie und wie hoch ist Ihr Jahresumsatz.

Huschke Rolla du Rosey: Wir beschäftigen knapp 100 Mitarbeiter/innen und unser Umsatz liegt im niedrigen, zweistelligen Millionenbereich.

Wirtschaftsforum: Welches sind Ihre wichtigsten Zielgruppen?

Huschke Rolla du Rosey: Branchenübergreifend sind es alle Firmen, die Fristen und Termine einzuhalten haben. Abgesehen davon alle Unternehmen, die für sich werben.

Wirtschaftsforum: Sind Sie nur innerhalb Deutschlands aktiv?

Huschke Rolla du Rosey: Unser wichtigster Absatzmarkt ist schon Deutschland, aber grundsätzlich liefern wir – mit Ausnahme der Antarktis – auf alle Kontinente. So sind wir in Europa schon gut etabliert, sehen aber vor allem in Skandinavien und in den USA noch deutliches Potenzial. In Großbritannien haben wir eine eigene Tochtergesellschaft, denn dort steigt die Nachfrage stetig, und in fast allen europäischen Nachbarländern sind wir mit Generalvertretungen präsent.

Wirtschaftsforum: Wie erfahren mögliche neue Kunden von Ihren Produkten?

Huschke Rolla du Rosey: Normalerweise sind wir auf den entsprechenden Fachmessen dabei, vor allem in England, Spanien und Skandinavien. Darüber hinaus bespielen wir alle anderen Kanäle: Internet, eigene Social Media-Plattformen sowie Fachzeitschriften. Obwohl wir in der Branche gut bekannt sind, wollen wir die Akquise neuer Kunden ausbauen. Das Telefon ist unser bester Freund und der persönliche Kontakt zum Kunden ist sehr wichtig. Unser bestes Werbemedium ist natürlich unser Produkt, der Werbekalender, der in Millionenauflage weltweit für uns wirbt.

Wirtschaftsforum: Ihr Unternehmen ist seit fast 85 Jahren mit den Kalendern erfolgreich. Was glauben Sie, sind die Gründe dafür?

Huschke Rolla du Rosey: Unser Produkt spricht für sich und es hat einen extrem hohen Nutzwert: lange Planbarkeit auf einen Blick und die Möglichkeit der Werbung. Hinzu kommen unser Qualitätsanspruch, die Materialien und der Service. Wir bieten rund um unsere Produkte mit Versand und Sonderwünschen zusätzlich kundenorientierte Dienstleistungen an. Außerdem sind wir Hanseaten. Wir sind zuverlässig und wir sagen nur zu, was wir auch halten können. Unsere Beziehungen mit den Kunden sind partnerschaftlich und langfristig, ebenso wie mit unseren Lieferanten. Intern und extern strahlen wir Zuverlässigkeit aus. Unser allererster Kalenderkunde ist auch heute noch unser Kunde. Und das seit 1937!

Wirtschaftsforum: Welchen Stellenwert haben Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen?

Huschke Rolla du Rosey: Wir verfügen über einen vollautomatisierten Maschinenpark und haben eine Fertigungstiefe von 99%. Wir digitalisieren gerade sämtliche Abläufe und haben IT-Systeme mit verschiedenen Schnittstellen im Einsatz. Wir führen also ein vollintegriertes System ein. Nachhaltigkeit ist für uns schon lange ein Thema. So verwenden wir seit zehn Jahren ausschließlich FSC-zertifizierte Materialien und produzieren Kalender auf Wunsch auch klimaneutral. Auf unserem Gelände gibt es ein Feuchtbiotop und eigene Honigbienen und wir haben gerade Rang 2 als nachhaltig aufgestelltes Unternehmen des PSI-Netzwerks erreicht.

Wirtschaftsforum: Was möchten Sie in Zukunft erreichen?

Huschke Rolla du Rosey: Wachstum und Ausbau der Vertriebsaktivitäten auch international stehen für mich ganz oben ebenso wie die Einführung unseres neuen ERP-Systems Ich bin stolz darauf, die Firma in dritter Generation zu führen. Nachhaltigkeit, Fleiß, Zuverlässigkeit und Innovationsgeist sind für mich bleibende Werte - auch für die Zukunft.

terminic GmbH
Europaallee 1
28309 Bremen
Deutschland
+49 421 87145-0
+49 421 87145-55
info(at)terminic.eu
www.terminic.eu

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Fachkräfte fehlen überall, doch höhere Gehälter, Boni oder Benefits lösen das Problem nicht. Mitarbeiter verlassen keine Stellen – sie verlassen Führungskräfte. Wer keine Haltung zeigt, wer Orientierung verweigert oder Kultur…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP