„Der persönliche Kontakt zum Kunden ist wichtig!“

terminic GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Rolla du Rosey, Sie repräsentieren die dritte Generation eines erfolgreichen und traditionellen Familienunternehmens. Erzählen Sie uns doch bitte etwas über dessen Historie.

Huschke Rolla du Rosey: Gerne. 1937 haben wir als weltweit erstes Unternehmen einen 3-Monatskalender auf den Markt gebracht. Schon zehn Jahre vorher, also 1927, wurde unsere Firma als Druckerei für Broschüren, Bücher und Geschäftspapiere gegründet. Anfang der 1970er-Jahre hat mein Großvater, Rolf Ilg, das klassische Druckereigeschäft nach und nach aufgegeben und sich ganz auf die Produktion von Kalendern konzentriert. Das war die beste Entscheidung in unserer Firmengeschichte, denn bis heute ist der 3-Monatskalender unser Kern- und Erfolgsprodukt. 1985 kam mein Vater, Wolfgang Rolla du Rosey, in das Unternehmen und leitete es ab 1993 zusammen mit seinem Schwiegervater Rolf Ilg. Ich bin seit 2013 in der Firma und gemeinsam mit meinem Vater seit 2020 Geschäftsführer.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihr heutiges Portfolio aus?

Huschke Rolla du Rosey: Unsere Hauptprodukte sind Monatskalender für die Wand. Hier bieten wir 3- bis 8-Monatskalender nach Kundenwunsch in unterschiedlichen Sprachen und mit individuellen Motiven an. Am häufigsten werden mittlerweile die 4-Monatskalender nachgefragt. Weitere Produkte sind Tisch-, Urlaubs- und Buchkalender, natürlich ebenfalls individuell.

Wirtschaftsforum: Wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie und wie hoch ist Ihr Jahresumsatz.

Huschke Rolla du Rosey: Wir beschäftigen knapp 100 Mitarbeiter/innen und unser Umsatz liegt im niedrigen, zweistelligen Millionenbereich.

Wirtschaftsforum: Welches sind Ihre wichtigsten Zielgruppen?

Huschke Rolla du Rosey: Branchenübergreifend sind es alle Firmen, die Fristen und Termine einzuhalten haben. Abgesehen davon alle Unternehmen, die für sich werben.

Wirtschaftsforum: Sind Sie nur innerhalb Deutschlands aktiv?

Huschke Rolla du Rosey: Unser wichtigster Absatzmarkt ist schon Deutschland, aber grundsätzlich liefern wir – mit Ausnahme der Antarktis – auf alle Kontinente. So sind wir in Europa schon gut etabliert, sehen aber vor allem in Skandinavien und in den USA noch deutliches Potenzial. In Großbritannien haben wir eine eigene Tochtergesellschaft, denn dort steigt die Nachfrage stetig, und in fast allen europäischen Nachbarländern sind wir mit Generalvertretungen präsent.

Wirtschaftsforum: Wie erfahren mögliche neue Kunden von Ihren Produkten?

Huschke Rolla du Rosey: Normalerweise sind wir auf den entsprechenden Fachmessen dabei, vor allem in England, Spanien und Skandinavien. Darüber hinaus bespielen wir alle anderen Kanäle: Internet, eigene Social Media-Plattformen sowie Fachzeitschriften. Obwohl wir in der Branche gut bekannt sind, wollen wir die Akquise neuer Kunden ausbauen. Das Telefon ist unser bester Freund und der persönliche Kontakt zum Kunden ist sehr wichtig. Unser bestes Werbemedium ist natürlich unser Produkt, der Werbekalender, der in Millionenauflage weltweit für uns wirbt.

Wirtschaftsforum: Ihr Unternehmen ist seit fast 85 Jahren mit den Kalendern erfolgreich. Was glauben Sie, sind die Gründe dafür?

Huschke Rolla du Rosey: Unser Produkt spricht für sich und es hat einen extrem hohen Nutzwert: lange Planbarkeit auf einen Blick und die Möglichkeit der Werbung. Hinzu kommen unser Qualitätsanspruch, die Materialien und der Service. Wir bieten rund um unsere Produkte mit Versand und Sonderwünschen zusätzlich kundenorientierte Dienstleistungen an. Außerdem sind wir Hanseaten. Wir sind zuverlässig und wir sagen nur zu, was wir auch halten können. Unsere Beziehungen mit den Kunden sind partnerschaftlich und langfristig, ebenso wie mit unseren Lieferanten. Intern und extern strahlen wir Zuverlässigkeit aus. Unser allererster Kalenderkunde ist auch heute noch unser Kunde. Und das seit 1937!

Wirtschaftsforum: Welchen Stellenwert haben Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen?

Huschke Rolla du Rosey: Wir verfügen über einen vollautomatisierten Maschinenpark und haben eine Fertigungstiefe von 99%. Wir digitalisieren gerade sämtliche Abläufe und haben IT-Systeme mit verschiedenen Schnittstellen im Einsatz. Wir führen also ein vollintegriertes System ein. Nachhaltigkeit ist für uns schon lange ein Thema. So verwenden wir seit zehn Jahren ausschließlich FSC-zertifizierte Materialien und produzieren Kalender auf Wunsch auch klimaneutral. Auf unserem Gelände gibt es ein Feuchtbiotop und eigene Honigbienen und wir haben gerade Rang 2 als nachhaltig aufgestelltes Unternehmen des PSI-Netzwerks erreicht.

Wirtschaftsforum: Was möchten Sie in Zukunft erreichen?

Huschke Rolla du Rosey: Wachstum und Ausbau der Vertriebsaktivitäten auch international stehen für mich ganz oben ebenso wie die Einführung unseres neuen ERP-Systems Ich bin stolz darauf, die Firma in dritter Generation zu führen. Nachhaltigkeit, Fleiß, Zuverlässigkeit und Innovationsgeist sind für mich bleibende Werte - auch für die Zukunft.

terminic GmbH
Europaallee 1
28309 Bremen
Deutschland
+49 421 87145-0
+49 421 87145-55
info(at)terminic.eu
www.terminic.eu

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP