Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

20113 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 2161 bis 2180

Interview mit Dr.-Ing. Gunnar Gräfe, Geschäftsführer der 3D Mapping Solutions GmbH

Auf den Millimeter genau

Die Vermessung der Welt ist nicht nur, wie im gleichnamigen Roman, das Ziel von Wissensgier getriebener Forscher, sondern in vielen Branchen eine notwendige Entwicklungsgrundlage. Der Straßen- und Tunnelbau, die Baubranche und nicht zuletzt die Automobilindustrie, wo autonomes Fahren das Thema der Stunde ist, erfordern eine so hoch genaue Vermessung und Kartierung, wie sie nur ein absoluter Spezialist leisten kann – die 3D Mapping Solutions GmbH aus dem bayrischen Holzkirchen.

Interview vom Oktober 2018 mit Andreas Senger, Geschäftsführender Gesellschafter der Senger Gruppe - verstorben am 10. April 2020

Von der kleinen Vertragswerkstatt zu einem der größten Autohändler in Deutschland

Nicht nur im heimatlichen Rheine, sondern deutschlandweit mit 40 Standorten und 52 Betrieben ist die Senger Gruppe eines der führenden Unternehmen im deutschen Automobilgeschäft. Als Vertragshändler für die meisten etablierten Marken im gehobenen und im Premiumsegment, darunter Mercedes und Porsche, ist die Senger Gruppe im Rennen um die vorderen Plätze im Händlerranking schon lange auf der Überholspur. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum verrät der Geschäftsführende Gesellschafter Andreas Senger, warum Wachstum so wichtig ist, was das Erfolgskonzept seines Unternehmens ausmacht und weshalb Virtual Reality auch in Zukunft nicht alles ist.

Listicle 2/2017 - 7 Tipps zur Selbstmotivation

Wenn die Motivation fehlt, scheint der innere Schweinehund unbesiegbar. Man schafft es einfach nicht, sich zu bestimmten Dingen aufzuraffen. Diese Tipps helfen dabei, den Weg selbst aus dem tiefsten Motivationsloch zu finden.

Finanzwelt erklärt: Krisen zeigen, dass der Euro als Währungssystem nicht funktionsfähig ist

Viele stehen der Finanzbranche und dem Kapitalmarkt zurückhaltend gegenüber. Beide scheinen Ausdruck einer Parallelwelt zu sein, die von dubiosen Geschäften und Banken in Schieflage dominiert wird. Dabei lohnt es sich für jeden, sich mit Finanzen zu beschäftigen. Dieser Auffassung ist Benjamin Mudlack, der seit 1997 selbst auf dem Kapitalmarkt aktiv ist. Für unsere Rubrik „Expertenwissen“ bezieht er Position zu aktuellen Themen aus der Geldwirtschaft.

Interview mit Klaus Eck, Gründer und Geschäftsführer der d.Tales GmbH

Viele Mittelständler haben „digitale Angst“

Nicht nur das rote Hemd als Markenzeichen macht ihn zu einem der bekanntesten Content-Strategie-Experten in Deutschland: Klaus Eck berät seit 1995 Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Unternehmens-, Marketing- und Kommunikationsprozesse. Mit seiner Content-Marketing-Agentur d.Tales möchte er künftig besonders den Mittelstand als Kunde gewinnen. Welche Gründe es dafür gibt, warum sich Content-Produktion nicht automatisieren lässt und wie Markenbotschafter Unternehmen im Reputationsmanagement helfen können, hat Klaus Eck im Interview mit Wirtschaftsforum erläutert.

Interview mit Dipl.-Kfm. Jan Müller, Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender der J. MÜLLER Aktiengesellschaft

Spezialisierte Hafenlogistik im Full Service

Die große regional- und gesamtwirtschaftliche Bedeutung deutscher Seehäfen ist unbestritten. Allein im vergangenen Jahr wurden in Deutschland knapp 300 Millionen Tonnen Güter umgesetzt, wofür neben einer funktionierenden Infrastruktur eine leistungsfähige Logistik die Grundvoraussetzung bildet. Einer der führenden Anbieter von Seehafen-Logistikdienstleistungen in Norddeutschland ist die J. MÜLLER Aktiengesellschaft mit Hauptsitz im niedersächsischen Brake. Das Traditionsunternehmen hat sich mit dem Umschlag, der Lagerung und Distribution von Agrar-, Schütt- und massenhaften Stückgütern sowie Projektladungen in einer Nische etabliert und überzeugt nicht zuletzt durch seine hohe Dienstleistungstiefe.

Wirtschaftsforum Experte: Holger Steitz

Neukundenakquise mit XING und LinkedIn

Die Bedeutung der Social-Business-Plattformen XING und LinkedIn für Unternehmen mit erklärungsbedürftigen Produkten und Dienstleistungen wird immer größer. Neben der Suche von Entscheidern, dem gezielten Kontaktaufbau zu den Zielkunden und der Unterstützung der eigenen Positionierung, kann man besonders XING zu einer echten Lead-Maschine verwandeln. Hierbei gilt es einige Dinge zu beachten und bestimmte Prozesse in die tägliche Arbeit zu integrieren.

Wirtschaftsforum Experte: Holger Steitz

XING und LinkedIn als Turbo für den B2B-Vertrieb

Die Bedeutung der Social-Business-Plattformen XING und LinkedIn für Unternehmen mit erklärungsbedürftigen Produkten und Dienstleistungen wird immer größer. Neben der Suche von Entscheidern, dem gezielten Kontaktaufbau zu den Zielkunden und der Unterstützung der eigenen Positionierung, kann man besonders XING zu einer echten Lead-Maschine verwandeln. Hierbei gilt es einige Dinge zu beachten und bestimmte Prozesse in die tägliche Arbeit zu integrieren.

Interview mit Matthias Botta, Geschäftsführer Operations und Vertrieb der DB Zeitarbeit GmbH

Personaldienst mit Bewegung

Matthias Botta steht hinter dem, was er tut. „Man sollte sich stets leiten lassen von persönlicher Begeisterung. Wer begeistert ist von einem Thema, der kann den Erfolg nicht verhindern“, lautet sein Credo sowohl für Mitarbeiter als auch für ihn persönlich. Der Geschäftsführer der DB Zeitarbeit GmbH lebt diese Philosophie Tag für Tag. Als Tochter der Deutschen Bahn AG versorgt die DB Zeitarbeit vor allem diese mit Personal – und bewegt dabei viel.

Interview mit Professor Dr.-Ing. Rolf Katzenbach, Geschäftsführender Gesellschafter der Ingenieursozietät Professor Dr.-Ing. Katzenbach GmbH

Gut fundiert

Der Messeturm, die Deutsche Bank, die Commerzbank und die Europäische Zentralbank in Frankfurt, der Federation Tower in Moskau oder der Tunnel für den Hochgeschwindigkeitszug in Barcelona: Das sind nur einige der großen Bauprojekte, bei denen die Ingenieursozietät Professor Dr.-Ing. Katzenbach GmbH aus Frankfurt für ein sicheres, stabiles Fundament gesorgt hat.

Interview mit Wolfgang Blessing, Eigentümer und Geschäftsführer der CS Instruments GmbH & Co. KG

Den Erfolg messen – durch harte Arbeit und Innovation

Erfolg durch harte Arbeit – eine einfache und ziemlich naheliegende Gleichung, die jedoch in der Realität nicht so einfach aufgeht. Nichtsdestotrotz schreibt Wolfgang Blessing, Gründer, Eigentümer und Geschäftsführer der CS Instruments GmbH & Co. KG, einem Spezialisten im Bereich Druckluft- und Gasmessinstrumente, das eindrucksvolle Wachstum seines Unternehmens zu einem nicht kleinen Teil seiner eigenen Wertschätzung für harte Arbeit und dem Engagement seiner Mitarbeiter zu.

Interview mit Dr. Hagen Adam, Geschäftsführer der AVL Commercial Driveline & Tractor Engineering GmbH

Einfach den besseren Antrieb finden

Die Erwartungen an neue Motoren und Antriebssysteme sind nicht nur mit Forderungen an höhere Leistungsfähigkeit verknüpft, auch der Nachhaltigkeitsgedanke und Umweltschutz spielen eine zunehmend größere Rolle. Doch Antriebssysteme gibt es viele – und sie sind alle komplex, denn hier greifen eine Menge Komponenten ineinander. Den uneingeschränkten Durchblick auf diesem Gebiet wie auch die unbestrittene technologische Pionierrolle hat die AVL Commercial Driveline & Tractor Engineering GmbH aus dem oberösterreichischen Steyr.

Interview mit Timo Schüssler, Geschäftsführer der KTS Kunststoff Technik Schmölln GmbH

Mit Leidenschaft auf Erfolgsspur

Eine rasante Neuorientierung hat die KTS Kunststoff Technik Schmölln GmbH hinter sich. Als klassisches Nach-Wende-Unternehmen aus einem VEB-Betrieb hervorgegangen, geriet der Spezialist für Spritzgussverfahren in der Kunststofftechnik während der Wirtschaftskrise ins Trudeln. Mit dem Managementwechsel 2014 gelang die Kehrtwende. Geschäftsführer Timo Schüssler hat seither maßgeblichen Anteil daran, dass KTS wieder auf der Erfolgsspur unterwegs ist. Im Interview spricht er über den Wandel und die Stärken seines Unternehmens.

Interview mit Rolf Beckhoff und Ludger Martinschledde, CEOs der Aumann AG

„E-Mobilität ist beschlossene Sache“

Im Zuge der aktuellen Diskussionen über den Schadstoffausstoß von Verbrennungsmotoren wird der Ruf nach elektrischen Antrieben immer lauter. Die Aumann AG aus Beelen, Spezialist für Produktionslösungen und automatisierte Produktionslinien, hat diesen Trend schon lange erkannt. Die CEOs Rolf Beckhoff und Ludger Martinschledde erzählen im Gespräch mit Wirtschaftsforum, wie sie die Zukunft der E-Mobilität sehen und was ihr Unternehmen dazu beiträgt.

Interview mit Gunther Ulbricht, Geschäftsführer der Seiffener Nußknackerhaus Christian Ulbricht GmbH & Co. KG

Aus gutem Holz geschnitzt

Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit zieht es viele Touristen ins Erzgebirge – und vor allem in das kleine Dörfchen Seiffen, das zum Synonym für weihnachtliche Holzkunst geworden ist. Hier ist die Heimat der Seiffener Nußknackerhaus Christian Ulbricht GmbH & Co. KG, die seit 1928 traditionelle Holzkunst aus dem Erzgebirge fertigt. Neuentwicklungen und frische neue Entwürfe der typischen Produkte lassen die Nachfrage bis heute nicht abreißen, wie Geschäftsführer Gunther Ulbricht im Gespräch mit Wirtschaftsforum betont.

Interview mit Dr. Clemens Nöller, Geschäftsführer der Luhn & Pulvermacher Dittmann & Neuhaus GmbH

Feder-leicht ist hier nichts

Nicht alle Federn sind leicht und luftig. Manchmal dienen sie auch dazu, Stöße abzufangen und sorgen dafür, dass Fahrzeuge die Bodenhaftung nicht verlieren – wie die Federn der Luhn & Pulvermann Dittmann & Neuhaus GmbH aus Hagen. Als Bestandteile von Schwergewichten wie Nutzfahrzeugen und Eisenbahnen sind auch sie alles andere als leicht, dafür aber besonders gefragt, wenn es um technisches Know-how und Kompetenz im Bereich Stahlfedern geht.

TOP