Als ein innovatives Kölner Unternehmen 1999 mit dem Werbeslogan „Welche Farbe hat eigentlich Strom?“ an den Markt ging, wurde es von vielen Seiten belächelt und die etablierten Stromanbieter prophezeiten den „jungen Wilden“ des Strommarktes ein frühes Ende. Strom ist gelb, lernten wir aus der Kampagne, die initiiert worden war von Yello Strom aus Köln, einem Tochterunternehmen der EnBW.
Schon in den Nachkriegsjahren avancierte Nordrhein-Westfalen dank seiner starken Montanindustrie zum Motor des deutschen Wirtschaftswunders. Noch heute ist das bevölkerungsreichste Bundesland eines der wichtigsten Wirtschaftszentren der Welt – allerdings mit einem deutlich diverseren Wirtschaftsleben, dessen Vielfalt nicht nur von den zahlreichen DAX-Unternehmen aus verschiedensten Branchen mit Sitz an Rhein und Ruhr abgebildet wird, sondern bis weit in den Mittelstand hineinwirkt.
886 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 801 bis 810


Wachsen mit Wachs
04.03.2014
Kerzen schaffen Atmosphäre und Wohlbefinden, stehen für Wärme und Geborgenheit. Einer der größten europäischen Anbieter der Licht- und Wärmespender ist die Vollmar GmbH. Seit mehr als 100 Jahren verwandelt das erfolgreiche mittelständische Unternehmen Wachs in Kerzen und Lichte aller Art. Die neueste Sortimentsergänzung sind geruchsneutralisierende Kerzen, die in jedem Raum für frische Luft sorgen. Dank innovativer Produkte und erstklassiger Qualität befindet man sich weiter auf Wachstumskurs – obwohl der Markt insgesamt seit Jahren stagniert.

Pioniergeist bringt Erfolg
12.02.2014
Sie sind die Pioniere. Und sie sind zurecht stolz darauf. „Wir waren die ersten auf dem deutschen Markt mit OTC und Nahrungsergänzungsmitteln“, erklärt Ariane Rudnick, stellvertretende Geschäftsführerin sowie Marketing- und Vertriebsleiterin der Pharma Aldenhoven GmbH & Co. KG. OTC steht für ‚over the counter‘ und bezeichnet nicht apothekenpflichtige und somit freiverkäufliche Arzneimittel. Der erste große Kunde des Unternehmens aus dem rheinischen Aldenhoven war ALDI, doch mittlerweile werden fast alle großen Handelsketten beliefert.

11.12.2013
Ein besonderes Ärgernis für Binnenschiffer sind Probleme mit Propeller, Ruder oder Welle. In solchen Fällen ist die HEINRICH HARBISCH Schiffswerft GmbH im Duisburger Außenhafen eine der ersten Anlaufstellen. Doch das seit mehr als 100 Jahren bestehende Familienunternehmen kann noch viel mehr: Mit seiner enormen Erfahrung und dem entsprechenden Know-how ist das 20 Mitarbeiter starke Team in der Lage, alles zu reparieren, was mit Binnen- und Küstenmotorschiffen zu tun hat.

IT-Kompetenz auf Abruf
04.12.2013
Nachdem Holger Pippirs, Geschäftsführer der PIP IT-Consulting GmbH, sein Unternehmen 1999 gegründet hatte, war er zunächst weiter parallel als Systemanalytiker tätig. Erst seit 2008 konzentriert er sich ganz auf seine Firma im ostwestfälischen Hille, die als Personaldienstleister das Fachwissen von IT-Spezialisten anbietet.

Im Sinne des Umweltschutzes
28.11.2013
Auch wenn es nicht gemeinhin bekannt ist, sind Gasmotoren sehr umweltfreundlich. Sie verfügen über eine hohe Wirtschaftlichkeit und sind bei entsprechender Wartung mit einer langen Lebensdauer ausgestattet. H.G.S. GmbH & Co. KG aus dem deutschen Krefeld hat sich auf dieses Gebiet spezialisiert: Das Unternehmen wartet und überholt nicht nur Gasmotoren, sondern bietet auch die Installation von kompletten Blockheizkraftwerken und deren Instandhaltung an.

Displays der besonderen Art
27.11.2013
Wer Standardprodukte zum möglichst niedrigen Preis sucht, ist bei der Arnsberger Firma Labate & Co GmbH & Co. KG an der falschen Adresse. Die Stärke des Unternehmens sind innovative Trägersysteme aus Aluminiumprofilen für Großdisplays und dazugehörige Dienstleistungen. Mit cleveren Lösungen beweist Labate & Co immer wieder den Mut, ungewöhnliche Wege zu gehen und verschafft den Projekten seiner Kunden bleibenden Eindruck.

Sicher und leistungsstark
27.11.2013
Windenergie ist ein Wachstumsmarkt. Weltweit wird Wind zunehmend als Energiequelle genutzt. Im globalen Wettbewerb steht aber auch die Windenergie unter starkem Kostendruck. Die amerikanische Unternehmensgruppe Moog Inc. und ihre deutsche Tochter Moog Unna GmbH gehören zu den führenden Anbietern von innovativen Pitchsystemen, die Betreibern von Windkraftanlagen helfen, die Kosten zu senken und zugleich die Sicherheit der Anlagen zu erhöhen.

Innovative Ideen, die Kosten sparen
18.10.2013
In vierter Generation ist die 1924 als Metallwarenfabrik gegründete Wilhelm Schröder GmbH im Familienbesitz. 50% des Unternehmens gehören stillen Teilhabern der Gründerfamilie, die übrigen 50% dem jungen geschäftsführenden Gesellschafter Kai Okulla. Die Firma aus dem Märkischen Kreis entwickelt und fertigt innovative Produkte: Präzisions-Einzelteile, Baugruppen aus Metall und Kunststoff sowie hybride Verbindungen.

18.10.2013
Mit der Leichtigkeit des Seins kennen sich die Mitarbeiter der Wilhelm Schröder GmbH aus. Die Herscheider produzieren Metall-Kunststoffverbundteile in Präzisionsarbeit, die leichter und günstiger sind als konventionell gefertigte Vergleichsstücke – bei gleicher Qualität. Mit seinem Know-how hilft das Unternehmen insbesondere der Automobilindustrie dabei, das Gewicht bei Fahrzeugelementen wie Luftfedern, Türen, Türschlössern, Fensterhebern oder Sitzlehnenverstellungen zu reduzieren.