Wir retten jeden Tag Leben

Interview

„Unsere Produkte retten Leben.“ Mit diesen schlichten Worten fasst Katharina Walter, Kommunikations-/ Marketingspezialistin von ZOLL Medical, die Firmenphilosophie zusammen.

Neben verschiedensten Defibrillatoren bietet das seit 2000 auch in Deutschland aktive Unternehmen Lösungen im Temperaturmanagement an.

„Nach einem Herz-/Kreislaufstillstand wird der Patient auf eine Temperatur zwischen 32°C und 36°C heruntergekühlt, um neurologische Schäden zu vermeiden“, erklärt Katharina Walter. „Unser System funktioniert durch intravenöse Katheter und nicht mit Matten, die sonst auf die Patienten aufgelegt werden.“

Als neuer Bereich sind mit RescueNet seit kurzem Softwarelösungen hinzugekommen, die bei der Erfassung, Analyse und Weiterleitung von Daten helfen. Berichte können damit beispielsweise direkt vom Rettungswagen an das weiterbehandelnde Krankenhaus geschickt werden.

Den Patienten im Blick

Seit Mai ist bei ZOLL Medical Deutschland auch eine Art Black-Box für Rettungswagen im Programm. Das von ZOLL entwickelte Programm Road Safety verhilft dem Fahrer des Rettungswagens zu mehr Fahrsicherheit und -kontrolle.

„Pro Tag verunglückt in Deutschland ein Rettungswagen. Road Safety verbessert das Fahrverhalten durch akustische Warnsignale, die den Fahrer in Echtzeit auf kritische Situationen aufmerksam machen. Darüber hinaus können betriebsbedingte Kosten gesenkt werden“, so Katharina Walter.

„ZOLL deckt mit seinen Produkten alle Anforderungen für den medizinischen Notfall ab.“ Katharina Walter Kommunikations-/Marketingspezialistin

Mit weiteren Neuerungen wie dem AmbulancePad sowie der tragbaren Herz-Lungen-Maschine LIFEBRIDGE, gelingt es ZOLL Medical mit seinem Produktportfolio die gesamte Überlebenskette abzubilden.

Erkennen, frühe Intervention, Defibrillation sowie sich anschließende erweiterte Maßnahmen, einschließlich Temperaturmanagement sowie eine Datenverwaltung und –analyse sind hierbei zentrale Punkte.

„Wir sind ganz nah dran am Patienten. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels wird die Bedeutung unserer Lösungen weiter steigen“, unterstreicht Katharina Walter. „Die Rettungsdienste ändern sich, genau wie die digitale Kommunikation in Krankenhäusern. Wir bieten dazu die richtigen Antworten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Interview mit Ewgenija Endres, Geschäftsführerin der Pacura doc GmbH

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Krankheit, Stellenwechsel und Urlaub sorgen häufig für personelle Engpässe in Kliniken und Praxen. Manchmal werden Ärzte auch nur für eine begrenzte Zeit gesucht. Abhilfe schafft die Pacura doc GmbH. Das…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

Spannendes aus der Region Köln

Patientensicherheit im Fokus

Interview mit Marcus Raguse, Geschäftsführer der Novo Klinik-Service GmbH

Patientensicherheit im Fokus

Die Novo Klinik-Service GmbH ist ein etabliertes Unternehmen in der Medizintechnik, das sich auf die Entwicklung und Produktion von spezialisierten Hilfsmitteln für die Patientenversorgung konzentriert. Mit einem klaren Fokus auf…

Das gehört zum guten Ton

Interview mit Andreas Steffens, Geschäftsführer der Steffens Systems GmbH

Das gehört zum guten Ton

Ohne eine gute Tonanlage bedeuten die akustischen Gegebenheiten in Kirchen oder großen Hallen für das klare Verständnis des gesprochenen Wortes eine Herausforderung. Die Steffens Systems GmbH ist seit über 60…

Wie Visionen die  Dentalbranche formen

Interview mit Dr. Henning Richter, Geschäftsführer der Anton Gerl GmbH

Wie Visionen die Dentalbranche formen

Seit über einem Jahrhundert prägt die Anton Gerl GmbH, heute als GERL. bekannt, die Dentalbranche in Deutschland. Das Unternehmen hat sich durch seine umfassende Produkt- und Dienstleistungspalette, seine starke digitale…

Das könnte Sie auch interessieren

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

TOP