Ende der 1990er-Jahre begründeten viele Autobauer eigene IT-Unternehmen mit dem Ziel, die neuen Entwicklungen der Branche hinsichtlich Digitalisierung und Datensicherheit nicht nur nicht zu verpassen, sondern sie auch aktiv zu gestalten und für sich nutzbar zu machen. Daimler TSS hat sich seit 1998 vom kleinen Software-Ableger zum IT-Dienstleister der Daimler AG entwickelt. Mit CEO Dipl.-Ing. Christoph Röger sprach Wirtschaftsforum über die IT-Themen, die die Branche bewegen, über persönliche Wachstumsmöglichkeiten und die Motivation für tägliche Bestleistungen.
Als eine der wirtschaftsstärksten Regionen in Europa setzt Baden-Württemberg auf ein klares Erfolgsrezept: industrielle Hochtechnologie als Zukunftsbranche, hohe Ausgaben für Forschung und Entwicklung und eine stark mittelständisch geprägte Unternehmenslandschaft. Dank des Zusammenspiels dieser günstigen Faktoren zeichnet sich die Wirtschaft des Bundeslandes durch eine starke Krisensicherheit und eine weltbekannte Innovationskraft gleichermaßen aus.
739 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 571 bis 580

Bereit für die Themen der Stunde
20.10.2017

Hier sprechen Ärzte Klartext
13.10.2017
Niemand weiß alles, aber viele wissen eine Menge. All dieses Wissen zusammengenommen ergibt einen wahren Wissensschatz. Der könnte in der Medizin Leben retten oder zumindest verbessern – Das war die Intention der coliquio GmbH aus Konstanz, ein Experten-Netzwerk für Ärzte zu gründen. Fast jeder zweite Arzt in Deutschland ist heute Mitglied der Community. Von der verbesserten Kommunikation untereinander profitieren Ärzte und Patienten.

Smart vernetzt mit System
04.10.2017
Wenn ein Unternehmen es von einem Zwei-Mann-Elektroinstallationsbetrieb zum gefragten Partner in Sachen Elektro- und Gebäudetechnik, IT-, Kommunikations-, Energie- und Sicherheitssysteme schafft, steckt meist weit mehr dahinter als ‘nur’ Glück. Dennoch konnte Frank Hummel diese Entwicklung vor 24 Jahren nicht voraussehen – oder vielleicht doch? „Der Gedanke, wie man Anwendungen in Gebäuden intelligent vernetzen könnte, ließ mir schon damals keine Ruhe“, erinnert sich der Geschäftsführer der HUMMEL Systemhaus GmbH & Co. KG. Der Rest ist (Erfolgs)Geschichte ...

Die Wasch-Spezialisten
12.09.2017
Täglich legen öffentliche Verkehrsmittel allein in Deutschland Tausende Kilometer zurück. Neben einem gut ausgebauten Streckennetz, einwandfrei funktionierenden Maschinen und geschultem Personal ist auch eines besonders wichtig für reibungslosen Verkehr: professionelle Sauberkeit. Genau darum kümmert sich die BHB Waschanlagen Vertriebs GmbH aus Holzmaden bei Stuttgart.

Durch exzellenten Service abheben
04.09.2017
Frank Weithase war früher in der Automobilbranche tätig. Seit 2013 ist er Geschäftsführer der Papyrus Deutschland GmbH & Co. KG aus Ettlingen, einem Lösungsanbieter für Papierprodukte. „Für mich war es interessant, mit dem Wissen über den Lean-Ansatz in eine andere Branche zu wechseln“, erläutert der Manager. „Dabei ging es vor allem darum, Prozesse weitaus effizienter und innovativer zu gestalten. Wir sind jetzt effizient aufgestellt. Das bietet uns hervorragende Voraussetzungen für die Zukunft.“

Katalysator für den Kundenerfolg
04.09.2017
Ohne Chemie gäbe es keine Computer. Auch Antibiotika, Batterien und Treibstoffe wären ohne die chemische Industrie absolut undenkbar. Das Leben, wie wir es heute kennen, wird von chemischen Innovationen geprägt. Ein Unternehmen, für das eben diese Anwendbarkeit der Chemie im Fokus steht, ist die TIB Chemicals AG. Im Interview mit Wirtschaftsforum verrät der Vorstandsvorsitzende und Vollblut-Chemiker Dr. Matthias Grehl, wie genau es das Mannheimer Unternehmen schafft, als Katalysator für den Erfolg seiner Kunden zu fungieren.

Weltweit einzigartige e-Mobilität
04.09.2017
Mit ihrem selbst entwickelten und dem weltweit bislang einzigem serienreifen E-Rollator hat die Reutlinger BEMOTEC GmbH ein Alleinstellungsmerkmal, das bereits kopiert, aber nicht ansatzweise erreicht wurde. Geschäftsführer Peter Herrmann: „Nachahmungsversuche gibt es bereits, allerdings lediglich mit Versuchen, nachträglich Antriebe an herkömmliche Rollatoren zu bauen.“

Mit Breitband in die Zukunft
04.09.2017
Im Zuge der Re-Kommunalisierung wurde die Stadtwerke Waldkirch GmbH 1998 ins Leben gerufen. Im Laufe der Jahre hat sich der Dienstleister aus dem Schwarzwald zu einem Full-Service-Anbieter für Strom, Gas, Wärme und Trinkwasser entwickelt. Aktuell wird mit Hochdruck am Aufbau eines Breitband-Netzes gearbeitet. Auf Dauer soll jeder Haushalt der baden-württembergischen Kreisstadt Waldkirch an dieses Netz angeschlossen werden.

Diamanten unter den Werkzeugen
29.08.2017
Ein Produkt kann nur so gut sein wie die Werkzeuge, mit denen es hergestellt wird. Deren Qualität schlägt sich jedoch nicht nur auf das Endprodukt nieder, sondern insbesondere auch auf die Herstellungskosten: Je langlebiger die Werkzeuge sind, umso günstiger ist die Produktion und damit im Endeffekt das Produkt selbst. Die GCT GmbH aus Weingarten hat sich deshalb auf die Diamantbeschichtung von Werkzeugen, vor allem für die Elektronikindustrie, spezialisiert. Früher noch belächelt, ist sie heute weltweit der größte Hersteller diamantbeschichteter Werkzeuge.

„Wir suchen nicht nach dem Hype, der vielleicht kurzfristig profitabel ist“
17.08.2017
Es erinnert an David gegen Goliath, wenn Start-ups auf Konzerne treffen. Die offensichtlichen Gegensätze scheinen kaum größer sein zu können, doch gerade davon können beide Seite profitieren. Wie das funktionieren kann, zeigt sich an der Robert Bosch Start-Up GmbH mit ihrer Plattform grow. Wirtschaftsforum sprach mit CEO Peter Guse über die Rolle von grow innerhalb der Bosch-Gruppe, was deutsche Begriffe wie „Heimat“ so besonders macht und warum Start-ups mehr als nur ein nettes Add-on für Konzerne sind.