Das 3D-Druck-Geschäft boomt und hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Erhebliches Wachstum wird für den Markt erwartet, während sich durch die Technik zahlreiche vielversprechende Möglichkeiten in verschiedensten Anwendungsbereichen eröffnet. Prototyping, Produktentwicklung und Innovation sind die drei häufigsten Gründe, warum Firmen das 3D-Drucken für sich entdecken. MakerBot EMEA, mit Sitz im baden-württembergischen Rheinmünster, verkörpert hochentwickelte 3D-Druck-Lösungen, die vielseitig, zuverlässig und leicht zu bedienen sind. Geschäftsführer Valentin Storz sprach mit Wirtschaftsforum darüber, wie die 3D-Druck-Lösungen der Firma die Lücke zwischen Ideen und Innovation schließen.
Als eine der wirtschaftsstärksten Regionen in Europa setzt Baden-Württemberg auf ein klares Erfolgsrezept: industrielle Hochtechnologie als Zukunftsbranche, hohe Ausgaben für Forschung und Entwicklung und eine stark mittelständisch geprägte Unternehmenslandschaft. Dank des Zusammenspiels dieser günstigen Faktoren zeichnet sich die Wirtschaft des Bundeslandes durch eine starke Krisensicherheit und eine weltbekannte Innovationskraft gleichermaßen aus.
743 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 571 bis 580


Wo der Patient Gast ist
12.06.2017
Multiple Sklerose ist bislang unheilbar. Trotzdem bedeutet die Diagnose heute anders als in früheren Zeiten nicht mehr automatisch ein Leben im Rollstuhl, denn es gibt vielfältige und erfolgversprechende Behandlungsmöglichkeiten. Im Jahr 1956 von Dr. med. Hans Selzer gegründet, ist die Neurologische Klinik Selzer GmbH seit Jahrzehnten die erste Adresse, wenn es um die Therapie dieser Erkrankung geht.

Die Containerpioniere
08.06.2017
Man nehme ein motiviertes Team, flache Hierarchien, einen hochmodern ausgestatteten Fuhrpark, viel Erfahrung und jede Menge Begeisterung für gemeinsame Ideen und Projekte – fertig ist das Erfolgsrezept. So sieht es zumindest im Falle der Detmers - Spedition Detmers – Transport GmbH mit Hauptsitz in Mannheim aus. Seit 39 Jahren ist das Unternehmen kompetenter Ansprechpartner in Sachen Container-, Stapler- und Baugerätetransporte sowie Eventlogistik. Seit seiner Gründung befindet sich Detmers auf einem stetigen Wachstumskurs. Doch vor allem in Zeiten steigenden Verkehrsaufkommens und zunehmender Infrastrukturprobleme ist das Geschäft nicht immer einfach, wie Geschäftsführer Wolfgang Detmers erzählt.

07.06.2017
Schneller, höher, weiter – im Zuge einer rasant voranschreitenden technologischen Entwicklung ist der Bedarf an hoch belastbaren Präzisionsbauteilen enorm gestiegen. Insbesondere in der Luft- und Raumfahrt oder ähnlich anspruchsvollen Sektoren ist eine passgenaue Beschaffenheit und Fertigung bis zum kleinsten Bauteil ein unbedingtes Erfordernis. Auf die Herstellung und Prüfung von Hochleistungsschrauben für entsprechende Hightech-Anwendungen hat sich die Johann Maier GmbH & Co. KG spezialisiert. Das 1920 gegründete Unternehmen mit Sitz in Stuttgart ist deutscher Marktführer und überzeugt auch auf internationalem Parkett durch innovative Kraft und seine hohe Fertigungs- und Werkstoffkompetenz.

Mit voller Kraft unter Wasser
26.04.2017
Reinigung über Wasser kann schon eine Herausforderung sein. Noch komplizierter gestaltet sich das Entfernen von Schmutz und Meeresbewuchs unter Wasser. Denn hier reicht es nicht, einfach zu Schrubber und Reinigungsmittel zu greifen und loszulegen. Besonders in größeren Tiefen sind diese Arbeiten zudem nicht ohne Gefahren. Die GEACO GmbH aus Rheinau hat effektive und umweltfreundliche Lösungen, die unter Wasser für Sauberkeit sorgen.

Arbeitsplätze werden Erlebnisräume
26.04.2017
Jedes Gebäude ist einzigartig. Es ist ein Zeichen seiner Zeit, gleichzeitig aber zeitlos. Es drückt Attitude und Lebensstil aus, schafft Atmosphäre und muss, insbesondere im gewerblichen Bereich, gleichzeitig Funktionalitäten bedienen. Hier punktet die 21-arch GmbH aus Stuttgart, die mit ihren Lösungen die Trends in der Arbeitswelt aufgreift.

Mit Technologien zur Verzahnung zum Weltmarktführer
20.04.2017
Ob Automobilindustrie oder Schwerindustrie, Windkrafttechnologie oder Luft- und Raumfahrttechnik – passgenaue Zahnräder sorgen für den richtigen Schwung beim Antrieb unterschiedlichster Systeme. Seit nunmehr 117 Jahren basiert der Erfolg der Gleason-Pfauter Maschinenfabrik GmbH auf dieser Erkenntnis. Als Hermann Pfauter im Jahr 1900 auf der Grundlage seines Patents die Produktion von Wälzfräsmaschinen aufnahm, bot er der noch jungen Industrie eine technische Lösung von bisher nie dagewesener Wirtschaftlichkeit. „Wir haben im Laufe der Jahre viele Technologien zur Verzahnung hinzugefügt und decken heute die meisten Technologien rund um das Zahnrad ab“, sagt Geschäftsführer Dr. Ulrich Brahms.

Natur schlägt Chemie
18.04.2017
Deutschland ist schon immer Vorreiter im Bereich der grünen Baustoffe gewesen. Umso erstaunlicher, dass der Markt für natürliche Beschichtungen von Möbeln und Böden erst jetzt wirklich Fahrt aufnimmt. Gut aber für Player wie BIOFA-Naturprodukte, die mit eigenem Labor schon seit Jahren auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb natürlicher Anstrichstoffe und Naturfarben setzen.

Im Schwarzwald das Paradies
04.04.2017
Entspannen, genießen, Spaß haben – das Badeparadies Schwarzwald bietet das Richtige für jeden Besucher, vom Kleinkind bis zum Wellnessgast. Dabei legt die Badeparadies Schwarzwald TN GmbH, Betreiber des Erlebnis- und Erholungsbades, besonderen Wert auf Qualität und Service – vergleichbar mit einem Viersterne-Hotel. Dies spiegelt sich auch in zahlreichen Auszeichnungen, etwa als bestes Erlebnisbad Deutschlands, wider. Aktuell arbeitet das Unternehmen an einer Erweiterung für einen noch paradiesischeren Aufenthalt.

Wiederverwerten statt entsorgen
27.03.2017
Der Deutsche Umweltpreis, verliehen von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück, ist der höchstdotierte, unabhängige Umweltpreis Europas. Im letzten Jahr ging er außer an den Erfinder des Fairphones an Prof. Dr.-Ing. Angelika Mettke, Professorin an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, und Walter Feeß, Geschäftsführer der Heinrich Feeß GmbH & Co. KG. Beide wurden für ihre Pionierarbeit auf dem Gebiet des Betonrecyclings ausgezeichnet, die auf Wiederverwerten statt Entsorgen setzt.