Katalysator für den Kundenerfolg

Interview mit Dr. Matthias Grehl, Vorstandsvorsitzende TIB Chemicals AG

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Grehl, worin besteht Ihre Aufgabe bei TIB Chemicals?

Dr. Matthias Grehl: Meine Hauptaufgabe ist es, die strategische Richtung vorzugeben. TIB Chemicals ist ein äußerst gesundes Unternehmen, das sich auf einem soliden Wachstumskurs befindet. In diesem Sinne haben wir alle Möglichkeiten, die Potenziale der Zukunft zu nutzen, neue Technologien zu entwickeln und unser Portfolio weiter auszubauen.

Wirtschaftsforum: Welche Entwicklungen haben TIB Chemicals zu dem gemacht, was es heute ist?

Dr. Matthias Grehl: TIB Chemicals ist ein sehr traditionsreiches Unternehmen, das auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurückblickt. Hervorgegangen ist es aus der bereits 1872 gegründeten Chemischen Fabrik Rheinau, die sich auf Säuren und Soda spezialisiert hatte. Danach gab es diverse Übernahmen und Erweiterungen, die TIB Chemicals entscheidend geprägt haben. Heute sind wir ein mittelständisches Familienunternehmen mit 500 Mitarbeitern an fünf Standorten und einem Umsatz im dreistelligen Millionenbereich. Unsere Unternehmenskultur ist über Jahrzehnte hinweg gewachsen. Sie basiert auf Respekt, Offenheit und Vertrauen genauso wie auf Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Diese Werte leben wir sowohl intern als auch gegenüber unseren Kunden. Unser oberstes Ziel ist es, dass unsere Kunden erfolgreich sind. Darum ist bei uns jeder Kunde ein A-Kunde.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte stellt TIB Chemicals vornehmlich her?

Dr. Matthias Grehl: Mit über 500 unterschiedlichen Produkten sind wir äußerst breit aufgestellt. Wir bedienen die Bereiche Basischemie, Metall- und Oberflächenchemie, Beschichtungssysteme, Bitumen sowie Katalysatoren und Prozessadditive. Bei Zinn-Katalysatoren sind wir sogar Marktführer! Wir liefern viel an andere Chemie-Firmen, zunehmend auch ins Ausland, etwa in die USA und nach Asien. Dabei schrecken wir auch vor ungewöhnlichen Aufträgen nicht zurück. So produzieren wir zum Beispiel das Spezial-Bitumen für den Hockenheimring.

Wirtschaftsforum: Welche Strategien nutzt Ihr Unternehmen, um sich gegenüber Wettbewerbern zu behaupten?

Dr. Matthias Grehl: Da Anwendungen aller Art insgesamt immer anspruchsvoller werden, wächst die Nachfrage nach individualisierten Rohstoffen. Der Kontakt zu unseren Kunden ist sehr eng, sodass wir hier einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil haben. Gleichzeitig setzen wir auf hohe Qualität. Jede Business Unit hat eine eigene Forschungsabteilung. Den daraus entstehenden Mehrwert geben wir an unsere Kunden weiter. Dem allseits spürbaren Fachkräftemangel wirken wir mit Verbindungen zu Hochschulen und Universitäten sowie internen Weiterbildungsprogrammen effektiv entgegen.

Wirtschaftsforum: Was hält die Zukunft für TIB Chemicals bereit?

Dr. Matthias Grehl: Wir sind aktuell bereits in fünf verschiedenen Geschäftsbereichen aktiv. Hier möchten wir weiter wachsen, so wie ein Baum wächst, an dessen Ästen sich immer neue Zweige bilden. Das Fundament aber ist und bleibt der Baumstamm, beständig und gesund. Das bedeutet, dass wir uns nicht zu weit von unseren Kernkompetenzen entfernen wollen. Dennoch spricht nichts gegen neue Märkte, neue Ideen und neue Impulse. Wir wollen unseren Kunden als Spezialisten zur Verfügung stehen. Auch die Digitalisierung ist ein großes Thema für uns. Eine Vielzahl unserer Produktionsprozesse ist bereits automatisiert, wobei wir allerdings noch flexibler werden wollen. In jedem Fall sind wir für die Zukunft bestens aufgestellt, nicht zuletzt aufgrund der hervorragenden Verkehrsanbindungen an unserem Standort in Mannheim.

Wirtschaftsforum: Erlauben Sie uns zum Schluss noch eine private Frage: Was treibt Sie ganz persönlich an?

Dr. Matthias Grehl: Ich bin jemand, der gerne neue Dinge aufbaut. TIB Chemicals ist hierfür das perfekte Umfeld. Außerdem ist mir sehr wichtig, dass auch nachfolgende Generationen die Wertstoffe unserer Welt nutzen können. Daher liegt mir das Thema Recycling besonders am Herzen. Gerade Metalle wie Kupfer, Nickel, Zinn und Zink sollten im Sinne der Nachhaltigkeit verstärkt wiederverwendet werden. Deshalb setze ich alles daran, dieses Geschäftsfeld bei TIB Chemicals zu erweitern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Chemie

Prozesskompetenz  in der Lohnfertigung

Interview mit Mark Schürmann, Geschäftsführer der ProChem GmbH

Prozesskompetenz in der Lohnfertigung

Ob in der Kosmetik, Lebensmittelverarbeitung, Chemie oder Hightech-Elektronik – die Anforderungen an Lohnfertiger wachsen. Die ProChem GmbH ist in diesem anspruchsvollen Umfeld breit aufgestellt und punktet mit Flexibilität, Prozessvielfalt und…

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Spannendes aus der Region Mannheim

KI und Cyber­abwehr in Allianz

Interview mit Dr. Ali Mabrouk, Gründer und CEO der SAMA PARTNERS Business Solutions GmbH

KI und Cyber­abwehr in Allianz

Cyberangriffe treffen heute jedes Unternehmen – erst recht in Zeiten generativer KI. Wer Wettbewerb, Compliance und Souveränität sichern will, braucht Security, die Technik und künstliche Intelligenz zusammendenkt. Genau darauf ist…

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

„Die Energiewende sorgt für eine steigende Nachfrage!“

Interview mit Arndt Freytag, Geschäftsführer der Socomec GmbH

„Die Energiewende sorgt für eine steigende Nachfrage!“

Als Hersteller von Schaltgeräten, messtechnischen Einrichtungen, USV-Anlagen und Energiespeichersystemen entwickelt und produziert die französische Socomec-Gruppe unverzichtbare Komponenten und Geräte für vielfältige Anwendungsfelder von Trafo-Stationen bis hin zu Rechenzentren. Arndt Freytag,…

Das könnte Sie auch interessieren

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

„Kein Freiraum zum Atmen“

Interview mit Anton Buresch, Geschäftsführer der Gerhard Rauch Ges.m.b.H.

„Kein Freiraum zum Atmen“

Die Gerhard Rauch Ges.m.b.H. in Trasdorf in Niederösterreich ist weltweit für ihre hochwertigen Bauteile und innovativen Stanzlösungen bekannt. Anton Buresch, geschäftsführender Gesellschafter, vertritt die 2. Generation im Familienunternehmen. Im Interview…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

TOP