Hier sprechen Ärzte Klartext

Interview mit Felix Rademacher, Geschäftsführer der coliquio GmbH

Felix Rademacher, der gerade seine Abschlussarbeit im Wirtschaftsingenieurwesen geschrieben hatte, hörte 2007 ganz genau hin, was den Ärzten am Herzen lag, die sich auf einer Veranstaltung seiner Eltern trafen. „Mir wurde schnell klar: Der Austausch über medizinische Themen und Praxismanagement war ihnen ein Bedürfnis, das bis dahin aber nicht wirklich befriedigt werden konnte.“

Er änderte das zusammen mit seinem Kommilitonen Markus Drees. Gemeinsam gründeten die beiden jetzigen Geschäftsführer coliquio, implementierten eine Software  und bauten einen Außendienst auf, der von Arzt zu Arzt fuhr und sich anhörte, was die Mediziner bewegte und was sie benötigten.

„Das war sehr aufwendig. Wir haben gemerkt, wir brauchen Content.“ Aus 1.000 teilnehmenden Ärzten wurden schnell 10.000. „Dann haben wir Pharmafirmen angesprochen wegen der Finanzierung“, berichtet Felix Rademacher. Anders wäre das Projekt, das stetig weiter wuchs, auch nicht tragbar gewesen.

175.000 Ärzte sind in Deutschland inzwischen Mitglied geworden. In Indien existiert eine weitere Community mit 200.000 Ärzten – das ist jeder dritte praktizierende Arzt im Land. Der Umsatz liegt im achtstelligen Bereich, bei einem Wachstum von 60%. In Konstanz, München und Hamburg beschäftigt coliquio derzeit 135 Mitarbeiter. „Jeden Monat kommen sechs neue hinzu“, sagt der Geschäftsführer.

Grösste europäische Arztpraxis

Der Anspruch der beiden Geschäftsgründer war nicht unbescheiden: Sie wollten die Kommunikation unter Ärzten revolutionieren. Den Patienten sollten auf diese Weise die besten medizinischen Entscheidungen zugutekommen.

„Im Gesundheitswesen gibt es ein Milliardenmarkt-Potenzial. Es ist krisensicher, aber auch sehr wertvoll – man sorgt für gesündere Patienten. Das ist ein Teil unserer Mission.“ Der Einfluss des Netzwerks ist tatsächlich groß. „Mit unseren Mitgliedern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind wir die größte europäische Arztpraxis – fünf Mal so groß wie die Helios-Kette – und ‘behandeln’ jeden zweiten Patienten in Deutschland“, betont Felix Rademacher.

Felix Rademacher
„Im Gesundheitswesen gibt es ein Milliardenmarkt-Potenzial. Es ist krisensicher, aber auch sehr wertvoll.“ Felix RademacherGeschäftsführer

Neben dem Austausch zu medizinischen Themen und Fragen rund um die Praxisführung werden unter Einbeziehung der Pharmaindustrie auch Produktbesprechungen durchgeführt. „Wir stehen mit jedem bekannten Pharmaunternehmen in Kontakt.“ Das Erfolgsrezept ist seiner Meinung nach die Fokussierung auf eine Sache, von Beginn an. „Wir haben uns nicht ablenken lassen. Das war nachhaltig und unterscheidet uns. Die ersten Jahre waren unfassbar anstrengend – in den ersten zwei Jahren haben wir uns kein Gehalt ausgezahlt, sondern für die Sache gekämpft. Jetzt ernten wir die Früchte.“

Das bedeutet aber keinesfalls Stillstand. Der Bereich Telemedizin entwickele sich ständig weiter und damit auch die Möglichkeit, immer mehr digitale Medien für die Kommunikation zu nutzen. „Digitalisierung ist das allerwichtigste Thema“, ist er überzeugt.

Innovation und Ideale

Attraktiv ist coliquio nicht nur für Ärzte, sondern auch für die Mitarbeiter. „Wir sind ein sehr agiles Unternehmen mit einer lockeren Unternehmenskultur, innovativ und zielorientiert.“ Was ihn persönlich antreibt, ist viel mehr als der wirtschaftliche Erfolg: „Wir wollen einen Mehrwert für die Menschen schaffen, die Welt ein Stück besser machen. Mangelnde Gesundheit ist eines der größten Probleme der Menschheit.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

Die Krankenhausumdenker

Interview mit Herrn Dr. Axel Paeger Gründer und Gesellschafter der AMEOS Gruppe, Zürich

Die Krankenhausumdenker

Die wirtschaftliche Lage zahlreicher Krankenhäuser in Deutschland ist angespannt. Steigende Betriebskosten, akuter Personalmangel, unzureichende Finanzmittel durch Krankenkassen und die Einführung von Fallpauschalen setzen viele Häuser unter Druck. Die AMEOS Gruppe…

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Interview mit Ewgenija Endres, Geschäftsführerin der Pacura doc GmbH

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Krankheit, Stellenwechsel und Urlaub sorgen häufig für personelle Engpässe in Kliniken und Praxen. Manchmal werden Ärzte auch nur für eine begrenzte Zeit gesucht. Abhilfe schafft die Pacura doc GmbH. Das…

Spannendes aus der Region Landkreis Konstanz

Spanntechnik neu definiert

Interview mit Klaus Nann, Geschäftsführer der Simon Nann GmbH & Co. KG

Spanntechnik neu definiert

Die Simon Nann GmbH & Co. KG entwickelt präzise Spannmittel für die Werkstückspannung – von einfachen Zangen bis hin zu komplexen Systemen. Geschäftsführer Klaus Nann spricht im Interview über die…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Perfektion durch Simulation

Interview mit Michael Binder-Pfaff, Vice President Sales & International Organization der BINDER GmbH

Perfektion durch Simulation

Damit ein Produkt im Einsatz einwandfrei funktioniert, müssen potenzielle Fehlerquellen und Schwachstellen im Vorfeld erkannt und ausgeschlossen werden. Die Simulation realer Bedingungen ist eine zeit- und kosteneffiziente Alternative zu Feldtests…

Das könnte Sie auch interessieren

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP