Hier sprechen Ärzte Klartext

Interview mit Felix Rademacher, Geschäftsführer der coliquio GmbH

Felix Rademacher, der gerade seine Abschlussarbeit im Wirtschaftsingenieurwesen geschrieben hatte, hörte 2007 ganz genau hin, was den Ärzten am Herzen lag, die sich auf einer Veranstaltung seiner Eltern trafen. „Mir wurde schnell klar: Der Austausch über medizinische Themen und Praxismanagement war ihnen ein Bedürfnis, das bis dahin aber nicht wirklich befriedigt werden konnte.“

Er änderte das zusammen mit seinem Kommilitonen Markus Drees. Gemeinsam gründeten die beiden jetzigen Geschäftsführer coliquio, implementierten eine Software  und bauten einen Außendienst auf, der von Arzt zu Arzt fuhr und sich anhörte, was die Mediziner bewegte und was sie benötigten.

„Das war sehr aufwendig. Wir haben gemerkt, wir brauchen Content.“ Aus 1.000 teilnehmenden Ärzten wurden schnell 10.000. „Dann haben wir Pharmafirmen angesprochen wegen der Finanzierung“, berichtet Felix Rademacher. Anders wäre das Projekt, das stetig weiter wuchs, auch nicht tragbar gewesen.

175.000 Ärzte sind in Deutschland inzwischen Mitglied geworden. In Indien existiert eine weitere Community mit 200.000 Ärzten – das ist jeder dritte praktizierende Arzt im Land. Der Umsatz liegt im achtstelligen Bereich, bei einem Wachstum von 60%. In Konstanz, München und Hamburg beschäftigt coliquio derzeit 135 Mitarbeiter. „Jeden Monat kommen sechs neue hinzu“, sagt der Geschäftsführer.

Grösste europäische Arztpraxis

Der Anspruch der beiden Geschäftsgründer war nicht unbescheiden: Sie wollten die Kommunikation unter Ärzten revolutionieren. Den Patienten sollten auf diese Weise die besten medizinischen Entscheidungen zugutekommen.

„Im Gesundheitswesen gibt es ein Milliardenmarkt-Potenzial. Es ist krisensicher, aber auch sehr wertvoll – man sorgt für gesündere Patienten. Das ist ein Teil unserer Mission.“ Der Einfluss des Netzwerks ist tatsächlich groß. „Mit unseren Mitgliedern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind wir die größte europäische Arztpraxis – fünf Mal so groß wie die Helios-Kette – und ‘behandeln’ jeden zweiten Patienten in Deutschland“, betont Felix Rademacher.

Felix Rademacher
„Im Gesundheitswesen gibt es ein Milliardenmarkt-Potenzial. Es ist krisensicher, aber auch sehr wertvoll.“ Felix RademacherGeschäftsführer

Neben dem Austausch zu medizinischen Themen und Fragen rund um die Praxisführung werden unter Einbeziehung der Pharmaindustrie auch Produktbesprechungen durchgeführt. „Wir stehen mit jedem bekannten Pharmaunternehmen in Kontakt.“ Das Erfolgsrezept ist seiner Meinung nach die Fokussierung auf eine Sache, von Beginn an. „Wir haben uns nicht ablenken lassen. Das war nachhaltig und unterscheidet uns. Die ersten Jahre waren unfassbar anstrengend – in den ersten zwei Jahren haben wir uns kein Gehalt ausgezahlt, sondern für die Sache gekämpft. Jetzt ernten wir die Früchte.“

Das bedeutet aber keinesfalls Stillstand. Der Bereich Telemedizin entwickele sich ständig weiter und damit auch die Möglichkeit, immer mehr digitale Medien für die Kommunikation zu nutzen. „Digitalisierung ist das allerwichtigste Thema“, ist er überzeugt.

Innovation und Ideale

Attraktiv ist coliquio nicht nur für Ärzte, sondern auch für die Mitarbeiter. „Wir sind ein sehr agiles Unternehmen mit einer lockeren Unternehmenskultur, innovativ und zielorientiert.“ Was ihn persönlich antreibt, ist viel mehr als der wirtschaftliche Erfolg: „Wir wollen einen Mehrwert für die Menschen schaffen, die Welt ein Stück besser machen. Mangelnde Gesundheit ist eines der größten Probleme der Menschheit.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Spannendes aus der Region Landkreis Konstanz

Perfektion durch Simulation

Interview mit Michael Binder-Pfaff, Vice President Sales & International Organization der BINDER GmbH

Perfektion durch Simulation

Damit ein Produkt im Einsatz einwandfrei funktioniert, müssen potenzielle Fehlerquellen und Schwachstellen im Vorfeld erkannt und ausgeschlossen werden. Die Simulation realer Bedingungen ist eine zeit- und kosteneffiziente Alternative zu Feldtests…

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Wasser: eine Kostbarkeit

Interview mit Michael Dold, Geschäftsführer der aquavilla GmbH

Wasser: eine Kostbarkeit

In einer Zeit, in der Wasser als kostbare Ressource immer knapper wird, zeigt die aquavilla GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald, wie verantwortungsvolle Wasserversorgung gestaltet werden kann. Mit einem klaren…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

TOP