Mit Breitband in die Zukunft

Interview mit Thorsten Ruprecht, Geschäftsführer der Stadtwerke Waldkirch GmbH

„Breitband ist ein sehr spannendes Thema für die ganze Branche“, weiß Thorsten Ruprecht, Geschäftsführer der Stadtwerke Waldkirch GmbH. „Wir erwarten dadurch auch Wachstum.“

Seit Januar dieses Jahres laufen die Vorarbeiten, der erste Spatenstich erfolgte im Mai. Im Frühjahr 2018 soll ein komplettes Backbone-Netz in Waldkirch stehen. Der erste Teil des Breitbandnetzes entsteht in einem Industriegebiet, danach folgen die Privathaushalte. Eventuell soll das Projekt danach auf umliegende Gemeinden ausgedehnt werden.

Weitere Dienstleistungen 

„Breitband ist die Voraussetzung für alles, was sich in der digitalen Welt tut“, erklärt Thorsten Ruprecht. Im Rahmen der Digitalisierung schaffen die Stadtwerke Waldkirch nicht nur die Voraussetzungen für Infrastruktur und Kommunikation.

Darüber hinaus bieten sie weitere Dienstleistungen und Produkte an, zum Beispiel Speicher und PV, Cloud-Lösungen und Beschaffung. „Für mich ist Breitband neben einem Element der Kundenbindung auch ein Stück Zukunftssicherung.“

Hohe Qualität 

Das Kerngeschäft der Stadtwerke Waldkirch bildet nach wie vor das klassische Portfolio der Dienstleistungen rund um Strom, Gas, Wasser und Wärme sowie Netzbetrieb und Vertrieb. Besonders den Anteil der Dienstleistungen will der Geschäftsführer weiter erhöhen. Dabei denkt er unter anderem an Thermografie-Aufnahmen und Energiemanagementsysteme.

Für die städtischen Gebäude wurde bereits ein Energiebericht erstellt Energie-Management münden. Außerdem wird für Industrie und Großgewerbe gerade ein System entwickelt zum Tracking des Energieverbrauchs.

Thorsten Ruprecht
„Breitband ist die Voraussetzung für alles, was sich in der digitalen Welt tut.“ Thorsten RuprechtGeschäftsführer

„Wir konzentrieren uns stark auf die Anforderungen unserer Kunden, sind schnell und flexibel und haben hohe Qualitätsstandards“, betont Thorsten Ruprecht Stärken der Stadtwerke Waldkirch. „Unser Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut, in der Region sind wir bekannt und wir beschäftigen motivierte und qualifizierte Mitarbeiter. Außerdem stehen wir für Verlässlichkeit und sind lösungsorientiert.“

Steigender Umsatz 

Die Stadtwerke Waldkirch beschäftigen zur Zeit 45 Mitarbeiter. Der aktuelle Jahresumsatz liegt bei 32 Millionen EUR – Tendenz weiter steigend. Nach dem Aufbau von Strom-, Wasser-, Nahwärme- und Gasversorgung wurde schon 2007 eine erste Photovoltaikanlage in Betrieb genommen.

Seit 2009 wird auch Wärme Contracting angeboten und eine Elektro-Tankstelle gibt es bereits seit 2011. Zudem nimmt ein kleines Wasserkraftwerk bis Ende dieses Jahres seinen Betrieb in Waldkirch auf. Mit der Präsenz auf regionalen Messen, bei örtlichen Veranstaltungen sowie Events der Kunden informieren die Stadtwerke Waldkirch über ihre Arbeit. Auch das Online-Marketing gewinnt stets mehr an Bedeutung.

Die Energiewende mittragen

„Unser Markt ändert sich und wir entwickeln uns noch mehr zum Dienstleister“, beschreibt der Geschäftsführer die Perspektiven. „Breitband werden wir weiter vorantreiben. Neben unserem Nahwärmenetz wollen wir ein Fernwärmenetz mit eigener Heizzentrale aufbauen. Wir wollen energieautark sein und unseren Teil zur Energiewende beitragen. Auch das Thema Energieeffizienz wird uns weiter beschäftigen. Die Zahl unserer Mitarbeiter soll in den nächsten zwei Jahren auf 60 wachsen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Spannendes aus der Region Landkreis Emmendingen

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Interview mit Dr. Oliver Bärtl, Geschäftsführer der CorTec GmbH

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Die Neuromodulation könnte vielfach therapeutische Impulse für verschiedenste Krankheitsbilder von Depressionen über Epilepsie bis hin zu Alzheimer geben. Die CorTec GmbH aus Freiburg, die die Hardware-Grundlage für diesbezügliche medizinische Interventionen…

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Das könnte Sie auch interessieren

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

TOP