Mit Breitband in die Zukunft

Interview mit Thorsten Ruprecht, Geschäftsführer der Stadtwerke Waldkirch GmbH

„Breitband ist ein sehr spannendes Thema für die ganze Branche“, weiß Thorsten Ruprecht, Geschäftsführer der Stadtwerke Waldkirch GmbH. „Wir erwarten dadurch auch Wachstum.“

Seit Januar dieses Jahres laufen die Vorarbeiten, der erste Spatenstich erfolgte im Mai. Im Frühjahr 2018 soll ein komplettes Backbone-Netz in Waldkirch stehen. Der erste Teil des Breitbandnetzes entsteht in einem Industriegebiet, danach folgen die Privathaushalte. Eventuell soll das Projekt danach auf umliegende Gemeinden ausgedehnt werden.

Weitere Dienstleistungen 

„Breitband ist die Voraussetzung für alles, was sich in der digitalen Welt tut“, erklärt Thorsten Ruprecht. Im Rahmen der Digitalisierung schaffen die Stadtwerke Waldkirch nicht nur die Voraussetzungen für Infrastruktur und Kommunikation.

Darüber hinaus bieten sie weitere Dienstleistungen und Produkte an, zum Beispiel Speicher und PV, Cloud-Lösungen und Beschaffung. „Für mich ist Breitband neben einem Element der Kundenbindung auch ein Stück Zukunftssicherung.“

Hohe Qualität 

Das Kerngeschäft der Stadtwerke Waldkirch bildet nach wie vor das klassische Portfolio der Dienstleistungen rund um Strom, Gas, Wasser und Wärme sowie Netzbetrieb und Vertrieb. Besonders den Anteil der Dienstleistungen will der Geschäftsführer weiter erhöhen. Dabei denkt er unter anderem an Thermografie-Aufnahmen und Energiemanagementsysteme.

Für die städtischen Gebäude wurde bereits ein Energiebericht erstellt Energie-Management münden. Außerdem wird für Industrie und Großgewerbe gerade ein System entwickelt zum Tracking des Energieverbrauchs.

Thorsten Ruprecht
„Breitband ist die Voraussetzung für alles, was sich in der digitalen Welt tut.“ Thorsten RuprechtGeschäftsführer

„Wir konzentrieren uns stark auf die Anforderungen unserer Kunden, sind schnell und flexibel und haben hohe Qualitätsstandards“, betont Thorsten Ruprecht Stärken der Stadtwerke Waldkirch. „Unser Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut, in der Region sind wir bekannt und wir beschäftigen motivierte und qualifizierte Mitarbeiter. Außerdem stehen wir für Verlässlichkeit und sind lösungsorientiert.“

Steigender Umsatz 

Die Stadtwerke Waldkirch beschäftigen zur Zeit 45 Mitarbeiter. Der aktuelle Jahresumsatz liegt bei 32 Millionen EUR – Tendenz weiter steigend. Nach dem Aufbau von Strom-, Wasser-, Nahwärme- und Gasversorgung wurde schon 2007 eine erste Photovoltaikanlage in Betrieb genommen.

Seit 2009 wird auch Wärme Contracting angeboten und eine Elektro-Tankstelle gibt es bereits seit 2011. Zudem nimmt ein kleines Wasserkraftwerk bis Ende dieses Jahres seinen Betrieb in Waldkirch auf. Mit der Präsenz auf regionalen Messen, bei örtlichen Veranstaltungen sowie Events der Kunden informieren die Stadtwerke Waldkirch über ihre Arbeit. Auch das Online-Marketing gewinnt stets mehr an Bedeutung.

Die Energiewende mittragen

„Unser Markt ändert sich und wir entwickeln uns noch mehr zum Dienstleister“, beschreibt der Geschäftsführer die Perspektiven. „Breitband werden wir weiter vorantreiben. Neben unserem Nahwärmenetz wollen wir ein Fernwärmenetz mit eigener Heizzentrale aufbauen. Wir wollen energieautark sein und unseren Teil zur Energiewende beitragen. Auch das Thema Energieeffizienz wird uns weiter beschäftigen. Die Zahl unserer Mitarbeiter soll in den nächsten zwei Jahren auf 60 wachsen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Greenflash: Wegbereiter für  intelligente Energiesysteme

Interview mit Johann Böker, Gründer und CEO der Greenflash GmbH

Greenflash: Wegbereiter für intelligente Energiesysteme

Die Greenflash GmbH setzt mit KI-gestützten Energiesystemen neue Maßstäbe für Industrie und Gewerbe. Geschäftsführer Johann Böker erläutert, wie sein Unternehmen den Mittelstand bei der Energiewende unterstützt. Der Erfolg basiert auf…

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Spannendes aus der Region Landkreis Emmendingen

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Interview mit Dr. Oliver Bärtl, Geschäftsführer der CorTec GmbH

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Die Neuromodulation könnte vielfach therapeutische Impulse für verschiedenste Krankheitsbilder von Depressionen über Epilepsie bis hin zu Alzheimer geben. Die CorTec GmbH aus Freiburg, die die Hardware-Grundlage für diesbezügliche medizinische Interventionen…

Zukunftsstrategien in der Laser- und Lichttechnik

Interview mit Thomas Buschmann, CEO Tobias Bürkle, Head of Sales und Christian Rees, Produktmanager der Z-LASER GmbH

Zukunftsstrategien in der Laser- und Lichttechnik

Die Z-LASER GmbH, gegründet 1985 in Freiburg, steht vor ihrem 40-jährigen Jubiläum und hat sich als Innovationsführer in der Lasertechnologie etabliert. Im Gespräch geben CEO Thomas Buschmann, Head of Sales…

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

Das könnte Sie auch interessieren

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

TOP