Tipps

Tipps zur Bewältigung des beruflichen und privaten Alltags

Erhöhen Überstunden das Jahressechstel?

Über Sonderzahlungen freuen sich die meisten Arbeitnehmer: Weihnachts- oder Urlaubsgeld, Zulangen für Gefahrenarbeit, Nacht- oder Feiertagsarbeit zahlen sich meist doppelt beziehungsweise besser aus, als die reguläre Lohnzahlung. Doch: Wie wirken sich Überstunden auf das Jahressechstel aus? Werden sie gesondert oder erhöht versteuert? Und welche Steuerfreiheiten gibt es? Wir klären Sie auf!

Verlängert eine Krankschreibung den Anspruch auf Arbeitslosengeld?

Aufgrund von Krankheit arbeitsunfähig zu werden, ist nicht nur für Selbstständige ein unschöner Zustand: Auch Arbeitnehmer oder Arbeitslose müssen gewisse Fristen einhalten und Unterlagen einreichen, damit der Lohn oder das Arbeitslosengeld weiterhin gezahlt werden. Doch verlängert sich im Krankheitsfall der Anspruch auf Arbeitslosengeld? Und wenn ja: Wie sehen die Fristen diesbezüglich aus? Wir haben das Wichtigste zum Thema für Sie zusammengefasst.

Warum werden Überstunden so hoch versteuert?

Die einen leisten gerne Mehrarbeit, den anderen ist jede Überstunde eine Stunde zu viel. Fest steht aber: Wer Überstunden leistet und sie entsprechend vergütet bekommt, muss sie auch entsprechend versteuern. Doch wie sieht die gesetzliche Regelung hier aus? Wie viele Steuern fallen an? Wir klären Sie über dieses Thema im Folgenden auf.

Wohin muss ich die Kündigung bei der Arbeit schicken?

Sie suchen eine berufliche Veränderung, ziehen aus privaten Gründen in eine andere Stadt oder sind schlichtweg unzufrieden mit Ihrer derzeitigen Stelle – es gibt viele Gründe, warum Sie kündigen möchten. Doch dabei sollten Sie nicht unüberlegt handeln und vorher genau überlegen, wie Sie die Kündigung kommunizieren und an wen Sie diese schicken. Schließlich gilt wie überall: Man sieht sich immer zweimal im Leben.

Welche Kündigung gilt zuerst?

Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist ein wichtiger Einschnitt ins Arbeitsleben und bringt viele Veränderungen mit sich. Dieser Schritt will wohlüberlegt und geplant sein, gilt es doch auch, vertragliche sowie gesetzliche Kündigungsfristen einzuhalten, um Problemen aus dem Weg zu gehen. Was passiert jedoch, wenn die Kündigung des Arbeitnehmers und die Kündigung des Arbeitgebers zufällig gleichzeitig oder zumindest am selben Tag passieren?

Kind krank: Werde ich als Elternteil krankgeschrieben oder das Kind?

Sie sind morgens auf dem Sprung zur Arbeit und das Kind ist krank – was nun? Wer niemanden hat, der sich spontan um den kleinen Patienten kümmern kann, muss wohl oder übel seine Pläne umschmeißen und sich bei seinem Arbeitgeber abmelden. Doch wer wird in einem solchen Fall eigentlich krankgeschrieben – Sie oder Ihr Kind? Wir verraten es Ihnen.

Wo muss man die Überstunden in der Steuererklärung angeben?

Wer viele Überstunden macht, hat oft die Möglichkeit, diese zu einem späteren Zeitpunkt „abzubummeln“. Oftmals werden Arbeitnehmer jedoch stattdessen finanziell entschädigt – weil sie es so wollen oder der Arbeitgeber eine solche Vergütung vorgibt. Das interessiert dann allerdings auch das Finanzamt. Lesen Sie bei uns, wo Sie die Überstunden in Ihrer Steuererklärung angeben müssen.

Kann ich nach der Krankschreibung direkt in den Urlaub fahren?

Eine Erkältung kommt meistens ungelegen. Welch ein Glück, wenn sie genau passend vor Antritt einer Reise wieder auskuriert ist. Doch wie verhält es sich mit der Krankschreibung, die Sie vorher bei Ihrem Arbeitgeber einreichen mussten? Und: Dürfen Sie dann überhaupt „einfach so“ in den Urlaub fahren, obwohl Sie vorher noch krankgeschrieben waren? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema Urlaub nach Krankschreibung.

Krankschreibung verlängern: Wann muss ich wieder zum Arzt?

Immer noch nicht gesund? Gerade in der Grippezeit unterschätzen viele Arbeitnehmer die Zeit, die sie für ihre Genesung brauchen. Dabei braucht der Arbeitgeber wiederum eine Angabe darüber, wie lange der jeweilige Arbeitnehmer ausfällt, weil er im Krankheitsfall für Vertretung oder Ersatz suchen muss. Doch wie müssen Sie vorgehen, wenn sich Ihre Krankschreibung verlängert? Wir haben das Wichtigste hierzu für Sie zusammengefasst.

Postkorbübung: Das kommt auf Sie zu

Bei vielen Bewerbungsprozessen kommt heutzutage ein Assessment Center auf die Bewerber zu. Eine beliebte Aufgabe dort ist die sogenannte Postkorbübung. Hier muss der Bewerber eine komplexe Aufgabe lösen, wie etwa das Auswählen und Zuordnen von Dokumenten oder E-Mails oder auch das Eintragen von Terminen in einen Wochenplan. Die Arbeitszeit ist stark limitiert und meist so gesetzt, dass die gestellte Aufgabe in der vorgegebenen Zeit nicht vollständig zu schaffen ist.

Business Facts Finnland: Leben und Arbeiten in Finnland

Finnland eilt ein guter Ruf in Sachen Bildung und Sicherheit der Arbeitsplätze voraus. Überlegen Sie, sich in dem Land mit der wunderschönen Landschaft und dem vielfältigen Kulturleben niederzulassen? Dann sollten Sie vorher unsere Business Facts zum Leben und Arbeiten im Land konsultieren.

Wie viel Feiertagszuschlag bekommt man?

Viele Arbeitnehmer freuen sich, wenn ein gesetzlicher Feiertag auf einen Wochentag fällt, denn ein Feiertag ist ein freier Tag, so sieht es das Arbeitszeitgesetz vor. In einigen Branchen muss jedoch auch an Feiertagen die Stellung gehalten werden, sodass für einige Arbeitnehmer der Feiertag zum normalen Arbeitstag wird. Jedoch mit einem Vorteil gegenüber einem üblichen Arbeitstag: es gibt einen Feiertagszuschlag. Doch wie viel Feiertagszuschlag steht einem Arbeitnehmer jeweils zu?

Kinderfreibetrag: Das müssen Sie dazu wissen

Spätestens bei Ihrer ersten Steuererklärung als (frisch gebackener) Elternteil stolpern Sie über den Begriff „Kinderfreibetrag“. Dahinter verstecken sich nicht nur bürokratische Richtlinien, sondern auch die Möglichkeit, Steuern einzusparen. Wir informieren Sie über alles Wissenswerte rund um das Thema Kinderfreibetrag.

Das sind die gesetzlichen Feiertage 2019

Keinen Überblick über die arbeitsfreien Tage? Wir haben für Sie alle gesetzlichen Feiertage 2019 in Deutschland aufgelistet und sagen Ihnen, was sich in diesem Jahr geändert hat.

Business Facts Schweiz – Leben und Arbeiten in der Schweiz

Die Schweiz ist ein sehr beliebtes Auswanderungsziel, lockt mit hohen Löhnen, wunderschönen Landschaften und kultureller Vielfalt. Sollten Sie mit dem Gedanken spielen, die Schweiz als ihre neue Heimat zu wählen, können diese Fakten Ihnen weiterhelfen.

Aufgaben im Einkauf: Diese Aufgaben erwarten Sie

Sie spielen mit dem Gedanken, sich auf einen Job im Einkauf eines Unternehmens zu bewerben? Dann sollten Sie wissen, was bei einer solchen Tätigkeit auf Sie zukommt. Dass das Aufgabengebiet in einer Firma deutlich komplexer ist als den Einkauf für einen Mehrpersonenhaushalt zu organisieren, dürfte jedem klar sein. Doch welche Aufgaben hat die Einkaufsabteilung eines Unternehmens im Einzelnen? Wir haben die wichtigsten Tätigkeitsbereiche des Einkaufs zusammengefasst.

Business Facts Belgien: Leben und Arbeiten in Belgien

Bei Belgien denken viele direkt an Brüssel und die EU-Institutionen, die dort ansässig sind. Überlegen Sie, nach Belgien auszuwandern? Dann sollten Sie sich zunächst unsere Infos zum Leben und zur Arbeit in Belgien anschauen.

Ist der Feiertagszuschlag steuerfrei?

Während sich die meisten Arbeitnehmer an einem Feiertag über Freizeit freuen können, gibt es doch genügend Branchen, in denen auch an Feiertagen gearbeitet wird. Zum Glück gibt es häufig bei einem Arbeitstag am Feiertag einen sogenannten Feiertagszuschlag. Aber auch für den Feiertagszuschlag muss genau wie für das normale Gehalt die Einkommensteuer berechnet und an das Finanzamt abgeführt werden. Es gibt jedoch bestimmte Bedingungen, bei denen der Feiertagszuschlag steuerfrei ist.

Welche Rassen eignen sich am besten als Bürohund?

Viele Berufstätige, die fast den ganzen Tag außer Haus sind, kennen das Problem: Wohin mit dem Hund? Immer beliebter wird es, den Vierbeiner mit ins Büro zu nehmen – sofern der Arbeitgeber das erlaubt. Allerdings eignet sich nicht jeder Hund als Bürohund. Wenn Sie sich erst einen Hund anschaffen wollen, sollten Sie das bei der Auswahl der Rasse berücksichtigen. Wir stellen Ihnen einige Hunderassen vor, bei denen – richtige Erziehung vorausgesetzt – die Chancen gut stehen, dass sie sich am Arbeitsplatz nicht nur angemessen benehmen, sondern auch mit ihrem Dasein als Bürohund zufrieden sind.

Versetzung: Unter diesen Umständen kann sie erfolgen

Ihr Arbeitgeber hat Ihnen mitgeteilt, dass Sie in einen anderen Unternehmensbereich oder gar eine Zweigstelle in einer anderen Stadt wechseln sollen? Eine Versetzung stößt bei Arbeitnehmern oft nicht auf Begeisterung. Schnell stellt sich dann die Frage, ob der Arbeitgeber überhaupt dazu berechtigt ist. Wir informieren Sie darüber, unter welchen Umständen eine Versetzung erfolgen kann.

TOP