Überstunden: Ab wann können sie verfallen?

Überstunden verfallen, wenn die Ausschlussfrist nicht beachtet wird

Im ungünstigsten Fall kann der Anspruch auf Ausgleich oder Bezahlung der Überstunden relativ schnell verfallen. Wurde nämlich im Arbeitsvertrag eine sogenannte Ausschlussfrist festgelegt, dann muss der Anspruch auf Freizeitausgleich oder Bezahlung unbedingt innerhalb dieser Frist geltend gemacht werden. Geschieht dies nicht, kann der Arbeitnehmer seine Ansprüche nicht mehr geltend machen.

Überstunden verfallen nicht, wenn Ausschlussfrist zu kurz ist

Auch wenn eine Ausschlussfrist festgelegt wurde, darf sie nicht zu kurz sein. So hat der Gesetzgeber festgelegt, dass eine solche Ausschlussfrist mindestens drei Monate betragen muss. Ist sie kürzer, dann ist sie unwirksam und gesammelte Überstunden verfallen nicht. In diesem Fall gilt die gesetzliche Verjährungsfrist.

Ohne Ausschlussfrist gilt die gesetzliche Verjährungsfrist

Ist im Arbeitsvertrag keine Ausschlussfrist vereinbart worden oder ist sie kürzer als drei Monate, so gilt die gesetzliche Verjährungsfrist, die im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) festgelegt wurde. Dort heißt es in § 195:

„Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.“

Für den Arbeitnehmer bedeutet dies, dass ohne Ausschlussfrist Freizeitausgleich oder Bezahlung von Überstunden drei Jahre nach Erbringen der Leistung geltend gemacht werden können. Verfallen würden die Überstunden erst dann, wenn diese Frist überschritten wurde. Achtung: Die Frist beginnt übrigens erst zum Ende des Jahres, in dem die Überstunden geleistet wurden.

Ansprüche zeitnah stellen

Trotzdem ist es ratsam, diese gesetzliche Verjährungsfrist nicht auszuschöpfen. Unter Umständen könnte nämlich trotz Einhaltens der Frist der Anspruch auf Ausgleich oder Bezahlung schon früher verfallen. Dies könnte laut einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln durchaus eintreten:

„Eine Verwirkung des Anspruchs auf Überstundenvergütung ist insbesondere dann anzunehmen, wenn ein Arbeitnehmer durch monatelange, widerspruchslose Hinnahme ausbleibender Vergütung für angefallene Mehrarbeit den Eindruck erweckt, diese werde ohne Vergütungserwartung geleistet, und erst nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses klarstellt, er habe sich insoweit eine Nachforderung vorbehalten.“

Dies ist jedoch ein Ausnahmefall. Wer zwischendurch gegenüber dem Arbeitgeber seine Forderung nach Freizeitausgleich oder Vergütung angesprochen hat oder wenn der Arbeitsgeber Vergütung oder Freizeitausgleich angekündigt hat, wird von dieser Rechtsauffassung nicht betroffen sein.

Sonderfall Krankheit: Keine „Gutschrift“ der Überstunden

Wer seine Überstunden durch Freizeit abbaut und während dieser Zeit erkrankt, hat schlechte Karten. Anders als bei einer Erkrankung während des Urlaubs werden die Krankheitstage während des Freizeitausgleichs nicht gutgeschrieben, sondern sie verfallen. Das liegt daran, dass der Freizeitausgleich arbeitsrechtlich nicht mit der arbeitsfreien Zeit während des Urlaubs gleichzusetzen ist. Auf diese arbeitsfreie Zeit hat der Arbeitnehmer einen Anspruch, weil sie seiner Erholung dient. Für den Freizeitausgleich von Überstunden gilt diese Regelung hingegen nicht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Arbeitswelt

Immer die beste Lösung

Interview mit Thomas Poandl, Regional Sales Manager, Marketing & PR der ULBRICHTS GmbH

Immer die beste Lösung

„Bei ULBRICHTS wird immer weiter geforscht,“ ist Thomas Poandl überzeugt. „Auch in Krisenzeiten werden hier Produkte entwickelt, wird weiter investiert. Dahinter steht der unternehmerische Mut und die Weitsicht unseres Inhabers…

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Interview mit Thilo Fitzner Geschäftsführer der Fitzner GmbH & Co. KG

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Bereits in 3. Generation steht die Fitzner GmbH & Co. KG aus Preußisch Oldendorf für die Entwicklung und den Vertrieb hochwertiger und professioneller Artikel für den Arbeitsschutz. Gestartet als Hersteller…

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Interview mit Johann Schmidhofer, Inhaber und Unternehmensleitung der Goldhauben-Webe e.U.

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Seit über 100 Jahren geht der österreichische Textilhersteller Goldhauben-Webe e.U. erfolgreich seinen eigenen Weg. Der Spezialist für die industrielle Fertigung von Objekttextilien, OP-Textilien und Berufskleidung punktet bei den überwiegend aus…

Finanzen

Finanzielle Entlastung in schwerer Zeit

Interview mit Jens Leder, Vorstandsvorsitzender der Vorsorgekasse Hoesch Dortmund Sterbegeldversicherung VVaG

Finanzielle Entlastung in schwerer Zeit

Gestorben wird immer. Aber wie häufig kommt es vor, dass sich weder Sterbende noch Hinterbliebene Gedanken machen, wie eine würdevolle und angemessenen Bestattung bezahlt werden soll – vor allem dann,…

Echte Partner – für Versicherungsmakler

Interview mit Patrick Edelmann, Mitglied der Geschäftsleitung und Prokurist der WIFO GmbH

Echte Partner – für Versicherungsmakler

Bei der Auswahl der richtigen Versicherung ist es für Endkunden kaum noch möglich, aus der Menge an Angeboten das für sie am besten geeignete zu selektieren. Aber auch für Versicherungsmakler…

Förderung können wir

Interview mit Dip.-Ing. Torsten Volkmann, Vorstand der Spitzmüller AG

Förderung können wir

Innovationen, Förderprogramme, Energieeffizienz, Fortschritt – in einer Welt, die so viele wirtschaftliche Möglichkeiten und Risiken birgt, möchten Unternehmen nicht allein gelassen werden. Deshalb ist die Spitzmüller AG für Mittelständler der…

Genusswelten

Ein Stückchen Glück mit jedem Biss

Interview mit Andreas Luy, Geschäftsführer der Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Ein Stückchen Glück mit jedem Biss

Schokolade ist köstlich. Sie löst Glücksgefühle aus und aktiviert das Belohnungszentrum im Gehirn. Schokolade steht für Genuss, für Verführung und manchmal auch für Trost. Die Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH aus Weißenfels…

Natürliche Rohstoffe für die süßen Dinge des Lebens

Interview mit Alexander Wolff, Strategic Management der Norevo GmbH

Natürliche Rohstoffe für die süßen Dinge des Lebens

Glänzende Schokoladendragees, würzige Lakritze, knackige Kaubonbons oder Puder, Pasten und Pillen: All diese Produkte enthalten Zutaten aus dem Sortiment der Norevo GmbH. Das global aufgestellte Hamburger Unternehmen ist auf den…

„Ein unvergleichliches Unternehmen mit großem Mehrwert im Bereich Food!“

Interview mit Erik van den Brink, Geschäftsführer und Verkaufsdirektor und Gunnar Sieg, Export Manager DKB Partner in Foodsolutions bv

„Ein unvergleichliches Unternehmen mit großem Mehrwert im Bereich Food!“

‘Das Auge isst mit’ lautet eine gängige Redewendung. Das alleine mag schon auf die knusprigen Panaden und Saucen der niederländischen DKB Partner in Foodsolutions (vorher De Korrel Beheer) zutreffen. Hinzu…

TOP