Gastro-Marketing, Schritt 3: Die Aufweck-Kür

Medien mit im Boot

Mediale Werbung zu schalten kostet Geld, weshalb man Anzeigen wohldosiert einsetzen sollte.

Was aber von den Regionalmedien immer gesucht wird, sind Inhalte von Nachrichtenwert. Und genau das sollte man nutzen, denn es ist de facto kostenlose Werbung. Einige Beispiele:

  • Eine Pressemittelung für die Neueröffnung schreiben und sie an die Lokalzeitung, Stadtmagazine, Anzeigenblätter, örtliche TV- und Radiostationen usw. senden mit der Einladung an Pressevertreter, beizuwohnen.
  • Bei den lokalen Medien nach Zusammenarbeit fragen. Bei Restaurants etwa im Bereich regelmäßiger Koch-Tipps, Kooperationen („Das Wetter präsentiert Ihnen Gasthaus XYZ“) etc.
  • Sich an Fachmagazine („Feinschmecker“, „Restaurant Magazine etc.) wenden

Eine gute Presse kann jeder gebrauchen – dazu muss man aber den Pressevertretern oft einen Stups geben.

Blogger, Influencer, Instagrammer

Eine gute Kritik eines angesehenen Restauranttesters ist ein gastronomischer Ritterschlag. Doch für die große Gästemasse zählen nicht die Artikel solcher Profis, sondern das, was ihnen Influencer und Blogger vorgeben.

  • Der große Vorteil: Sie unterliegen keinerlei Druck durch Redaktionen
  • Der große Nachteil: Influencer/Blogger sind wählerisch über das, was sie berichten

Die simpelste Vorgehensweise: Einfach anschreiben. Dabei braucht man kein Blatt vor den Mund zu nehmen, diese Leute wissen, dass man ihre Bekanntheit als Marketing-Vehikel nutzen möchte.

Aber sie bekommen solche Anfragen eben sehr häufig, weshalb man ein Ziel verfolgen sollte, von dem beide Seiten profitieren.

Die großen Ratgeberseiten im Netz

Ebenfalls widmen sollte man sich den großen Ratgebern im Netz.

Doch geht es in diesem Punkt weniger um den Gast als solchen, sondern eher darum, wie man es ihm noch angenehmer macht. Unser Blog ist dafür ein schönes Beispiel. Doch es geht noch weiter:

  • Einrichtungsseiten
  • Koch-Ratgeber
  • Marketingportale
  • Kulinarik-Foren

Alle davon bieten für Gastronomen einen gigantischen Wissensschatz an, ohne dass man dafür auch nur einen Cent bezahlen müsste. Hier sollte man eine für sich passende Liste an Browser-Lesezeichen erstellen und immer wieder vorbeischauen.

Neue Wissensbausteine findet man immer und dabei oft genug Goldkörnchen, die, appliziert im eigenen Haus, unschätzbar wertvoll sein können.

Themenabende und Specials

Weiter oben wurde es in der Beispiel-Restaurantvorstellung angeschnitten:

„… sowie regelmäßige kulinarische Highlights anderer Küchen“.

Tatsache ist, dass ein Restaurant nur davon profitieren kann, wenn es in gewissen Abständen aus der normalen Routine ausbricht. Das geht, indem man für kurze Zeit zusätzlich etwas vollkommen anderes offeriert.

Das können Mottopartys sein. Kulinarische Thementage, Kochkurse, Zusatzveranstaltungen, etwa Ausstellungen. Wichtig ist nur: 

  1. Es darf nicht zu häufig, aber auch nicht zu selten stattfinden. 2-4mal jährlich ist ein guter Mittelwert
  2. . Es muss thematisch zur Ausrichtung des Restaurants passen 
  3. Es sollte immer wieder neu und anders sein. Jede Aktion muss einzigartig sein

Solche Specials schaffen (natürlich zuvor gut kommuniziert) starke Anreize für Besucher, machen das Restaurant breiter bekannt und steuern auch seinen Ruf in eine positive Richtung.

Prüfen, checken, verbessern

Doch egal, was man im Einzelnen tut: Niemals sollte man sich auf den Lorbeeren ausruhen. Zu verbessern gibt es auch im bestlaufenden Haus immer etwas. Und man sollte sich auch nicht davor scheuen, es zu tun, selbst wenn man immer im Hinterkopf hat „never change a winning team“.

Fazit

Überraschend häufig läuft es in Gastronomiebetrieben nicht deshalb schlecht, weil sie schlecht geführt werden, sondern weil das Marketing nachlässig ist. Wer hier beim Übernehmen ansetzt, kann enorm viel erreichen, ohne das Haus grundlegend zu verändern – denn auch ein schlecht laufender Betrieb hat meist Dinge, für die er wohlbekannt ist.

Alle Artikel dieser Serie:
Gastro-Marketing, Schritt 1: Analysieren und definieren

Bevor er ein Auto reparieren kann, muss der Mechaniker Fehlersuche betreiben. Ähnlich funktioniert es auch bei einem schlechtlaufenden, frisch-übernommenen Gastronomiebetrieb. Hier muss genau analysiert werden, warum der Ist-Zustand so negativ…

Gastro-Marketing, Schritt 2: Die Aufweck-Basics

Der Kompass wurde eingenordet, der Fahrplan in Richtung Restaurantzukunft steht. Jetzt wird es Zeit, die richtigen Maßnahmen zu treffen, damit sichergestellt ist, dass die Ziele auch erreicht werden. …

Gastro-Marketing, Schritt 3: Die Aufweck-Kür

Was bislang getan wurde, war die Pflicht. Ohne diese Punkte sollte man kein übernommenes Restaurant neu eröffnen. Doch natürlich gilt auch hier, wo eine Pflicht existiert, gibt es auch eine…

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

Tipps zur Auswahl des besten Autokredits

Tipps zur Auswahl des besten Autokredits

Kredite sind ein wichtiges Finanzierungsinstrument für viele Menschen, die sich den Traum vom eigenen Fahrzeug erfüllen möchten. Doch bei der Vielzahl an Angeboten auf dem Markt kann es schwierig sein,…

TOP