Tipps

Tipps zur Bewältigung des beruflichen und privaten Alltags

Nebenjob und Gewerbe anmelden: Das sollten Sie beachten

Sich neben dem eigentlichen Job noch etwas Geld hinzuzuverdienen, ist für viele Menschen attraktiv. Was dabei oft nicht bedacht wird: Wenn es sich um eine gewerbliche Nebentätigkeit handelt, muss diese ebenso angemeldet werden wie ein hauptberufliches Gewerbe. Bevor Sie also loslegen, sollten Sie sich darüber informieren, welche Regeln für Sie gelten. Wir haben deshalb zusammengefasst, was bei der Anmeldung eines Nebengewerbes zu beachten ist.

Gewerbe anmelden: Diese Kosten kommen auf Sie zu

Wer sich mit einem Gewerbe selbstständig machen will, muss an vieles denken: Bevor man endlich den Gewerbeschein in der Hand hält, ist eine Reihe von Formalien zu erledigen. Zudem stellt sich die Frage: Was kostet es überhaupt, ein Gewerbe anzumelden? Wir haben für Sie zusammengetragen, welche Kosten auf Sie zukommen können.

Gewerbe anmelden: Diese Unterlagen brauchen Sie

Sie wollen ein Gewerbe anmelden? Dann ist es ratsam, schon vor dem Gang zum Gewerbeamt alle erforderlichen Unterlagen zusammenzustellen. Das spart Zeit und Nerven. Je nach Branche kann einiges an Vorarbeit notwendig sein, bis Sie endlich Ihren Gewerbeschein in der Hand halten. Wir sagen Ihnen, welche Unterlagen Sie bei der Anmeldung eines Gewerbes vorlegen müssen.

Business Facts Niederlande – Leben und Arbeiten in den Niederlanden

Die Niederlande sind klein? Weit gefehlt. Das Königreich der Niederlande besteht aus den Niederlanden und den Ländern Curação, St. Maarten und Aruba, sowie den besonderen Gemeinden der Niederlande, Bonaire, St. Eustatius und Saba (Karibischer Teil der Niederlande). Wer also in den Niederlanden arbeiten und leben möchte, den erwartet ein spannender Mix aus Kulturen. Wir beziehen uns bei unseren Tipps zur Einreise etc. allerdings nur auf die Niederlande, nicht auf den karibischen Teil.

Wann muss ich ein Gewerbe anmelden?

Sie wollen sich selbstständig machen, sind sich aber nicht sicher, ob Sie Ihre Tätigkeit als Gewerbe anmelden müssen? Die Antwort darauf ist eigentlich einfach. Doch Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. Wir sagen Ihnen, was unter einem Gewerbe zu verstehen ist, in welchen Fällen Sie verpflichtet sind, Ihren Betrieb als Gewerbe anzumelden, und wann die Anmeldung erfolgen muss.

Mutterschaftsgeld und Arbeitgeberzuschuss: Das ist zu beachten

Um Mütter finanziell zu unterstützen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern, haben berufstätige Frauen während und nach der Schwangerschaft Anspruch auf das sogenannte Mutterschaftsgeld. Werdende Mütter mit Anspruch auf Mutterschaftsgeld erhalten zusätzlich vom Arbeitgeber einen Zuschuss zum Mutterschaftsgeld. Dieser Zuschuss soll zusammen mit dem Mutterschaftsgeld den Verdienstausfall ausgleichen, der wegen des Beschäftigungsverbots eintritt. Anspruch auf Mutterschaftsgeld und Zuschuss haben Schwangere in den letzten sechs Wochen vor der Geburt und anschließend in den ersten acht Wochen danach. Bei Früh- und Mehrlingsgeburten erhöht sich die Bezugsdauer bis zum Ablauf von zwölf Wochen nach der Entbindung.

So viel Gehalt bekommt ein Fachinformatiker

Dank der Digitalisierung haben sich viele neue Job-Perspektiven eröffnet. Die Arbeit für oder mit neuen Technologien ist nicht nur zukunftsweisend, sie verspricht oft auch gute Gehaltsaussichten. Ein Berufsbild in diesem Kosmos ist das des Fachinformatikers. Welche Voraussetzungen für den Job erfüllt sein müssen und wie viel Gehalt am Ende des Tages drin ist, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Aufhebungsvertrag: Vor- und Nachteile

Es sind Situationen, die häufig in Unternehmen vorkommen, wenn beispielsweise Umstrukturierungen oder Fusionen anstehen: Der Arbeitgeber bietet dem Arbeitnehmer statt einer Kündigung einen Aufhebungsvertrag an. Doch was genau ist der Unterschied? Und welche Vor- beziehungsweise Nachteile ergeben sich daraus für die beiden Seiten? Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengetragen.

Aufhebungsvertrag: Wann ist er das Richtige?

Kündigung oder Aufhebungsvertrag – das ist hier die Frage! Wenn Sie aus Ihrem Unternehmen austreten wollen oder Ihr Arbeitgeber Sie nicht mehr beschäftigen möchte, gibt es verschiedene Wege, diese Trennung durchzusetzen. Nebst der Kündigung ist der Aufhebungsvertrag eine solche Möglichkeit. Doch in welchen Fällen ist er einer Kündigung vorzuziehen? Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.

Wie viel Gehalt bekommt man als Sozialarbeiter?

Sozialarbeiter betreuen Personen oder Personengruppen, die Unterstützung benötigen, und leisten damit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. „Sozial“ bedeutet dabei keineswegs, dass ein Sozialarbeiter ehrenamtlich tätig ist. Der Beruf setzt eine spezielle Ausbildung voraus, mit der Aussicht auf ein entsprechendes Gehalt. Wir verraten Ihnen, wie die Verdienstmöglichkeiten in diesem Beruf aussehen.

Wann sollte man seinen Arbeitgeber über seine Schwangerschaft informieren?

Die Freude bei Ihnen und Ihrem Partner ist groß: endlich schwanger. Doch gleichzeitig macht sich Unsicherheit breit. Wie sage ich es meinem Arbeitgeber? Muss ich es ihm überhaupt sagen? Und wann? Da kommt gleich ein ganzer Katalog mit Fragen rund um Ihre Schwangerschaft und Ihren Arbeitsplatz auf Sie zu. Aber, der Reihe nach.

Business Facts Dänemark – Leben und Arbeiten in Dänemark

Dänemark ist für sein vorbildliches Schulsystem und gut bezahlte Jobs bekannt. Gerade Fachkräfte haben hier gute Chancen auf einen Job. In unseren Business Facts haben wir alle wichtigen Informationen rund um das Leben und Arbeiten in Dänemark zusammengefasst.

Bossing: Was das ist und was man dagegen tun kann

Mobbing ist ein bekannter Ausdruck für Übergriffe auf Mitarbeiter, ist jedoch auch der Chef involviert, spricht man vom Bossing. Das kommt leider öfter vor als man denkt, statistisch gesehen ist sogar an jedem zweiten Mobbingvorfall auch eine Führungskraft beteiligt. Der Psychoterror von oben macht den Arbeitsplatz für Betroffene oft unerträglich.

Staffing: Was das ist und was man dagegen tun kann

Mobbing ist in vielen Unternehmen ein großes Thema. Kaum bekannt ist jedoch, dass auch Vorgesetzte Opfer von Mobbingangriffen ihrer Angestellten werden können. Der Fachbegriff für diese spezielle Form des Mobbings ist Staffing. Auf den ersten Blick sollte man meinen, der Vorgesetzte sitzt am längeren Hebel, Staffing kann jedoch sowohl für den Betroffenen als auch das Unternehmen unangenehme Konsequenzen haben.

Hohe Reisebereitschaft: Was bedeutet das in einer Stellenausschreibung?

In Stellenanzeigen treffen Sie immer wieder auf Floskeln und Signalworte, die Sie als Stellensuchender interpretieren müssen. Schließlich suchen Sie eine Stelle, die zu Ihnen passt. Begriffe wie „hohe Reisebereitschaft“ fragen um einen speziellen Typus von Bewerber. Sind Sie reisefreudig oder eher heimatverbunden? Sie haben es in der Hand, welche Art von Stelle Sie suchen – und bekommen.

E-Mail zum Einstand: Das sind gute Beispiele

Endlich ist er gekommen: Der erste Arbeitstag beim neuen Job! Das bedeutet nicht nur neue Aufgaben und Herausforderungen, sondern auch die Möglichkeit, die neuen Kollegen bei einem Einstand besser kennenzulernen. Schließlich sind meistens sie es, die Ihren Job wirklich gut (oder wirklich schlecht) werden lassen. Doch wie kündigen Sie das Ereignis am besten an? Wir stellen Ihnen beispielhaft die besten Einstand-Mails zusammen.

Kindergeld und Nebenjob: Das müssen Sie wissen

Kinder bereichern das Leben, aber sie sind auch teuer. Nach Angaben des statistischen Bundesamtes kostet ein Kind durchschnittlich 587 EUR pro Monat. Je älter das Kind wird, desto höher auch die monatlichen Kosten. Für Kinder ab zwölf Jahren liegen sie im Schnitt bei durchschnittlich 784 EUR pro Monat. Um Familien mit Kindern zu fördern und finanziell zu entlasten gewährt der Staat eine monatliche Finanzspritze in Form des Kindergeldes.

Ideen für einen gelungenen Einstand

Die perfekte Möglichkeit, um neue Kollegen kennenzulernen und das Arbeitsklima auszutesten? Der Einstand! Richtig durchgeführt, können Sie mit einem Einstand auch direkt eine persönliche Note in das neue Unternehmen bringen und Ihre Vorfreude auf die neue Tätigkeit ausdrücken. Doch wenn so viele Erwartungen auf dem Event lasten, stellt sich die Frage: Wie können Sie Ihren Einstand wirklich gelungen feiern? Wir geben Ihnen hierfür Tipps und Inspirationen!

Was kann man zum Einstand mitbringen?

Endlich: Der langersehnte erste Arbeitstag beim neuen Job steht an. Sie möchten ordentlich Eindruck bei den zukünftigen Kollegen schinden und direkt positiv auffallen? Ein gelungener Einstand kann Ihr Schlüssel zum Erfolg sein. Doch was macht einen wirklich guten Einstieg aus? Und was sollten Sie möglichst vermeiden? Wir haben die wichtigsten Infos für Sie zusammengefasst.

Muss man seinen Einstand feiern?

Ein neuer Job heißt nicht immer nur Vorfreude. Oftmals bedeutet ein Arbeitsplatzwechsel auch Stress, Umgewöhnung und Unsicherheit. In solch einer hektischen Zeit kann der Einstand für die neuen Kollegen schon mal unter den Tisch fallen. Aber ist dieser wirklich obligatorisch? Oder gibt es auch andere Möglichkeiten? Wir klären Sie auf.

TOP