Überstunden auszahlen lassen: Das ist zu beachten

Überstunden auszahlen lassen: Arbeitgeber muss Bescheid wissen

Ist die Auszahlung von Überstunden nicht eigens im Tarif- oder Arbeitsvertrag geregelt, gilt § 612 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Dort heißt es „Eine Vergütung gilt als stillschweigend vereinbart, wenn die Dienstleistung den Umständen nach nur gegen eine Vergütung zu erwarten ist.“

Im Klartext bedeutet dies, dass Tätigkeiten, die üblicherweise im Rahmen der regulären Arbeitszeit erbracht werden, auch bei Mehrarbeit vergütet werden müssen. Wichtig in diesem Zusammenhang ist jedoch, dass der Arbeitgeber die zusätzliche Arbeit angeordnet hat oder wenigstens davon weiß. Gibt es keine entsprechenden Vereinbarungen, sind diese auf jeden Fall mit dem Arbeitgeber zu treffen – und das am besten schriftlich.

Auszahlung von Überstunden: Zuschläge sind üblich

Überstunden sind nicht gleich Überstunden und deshalb können sie auch auf unterschiedliche Weisen vergütet werden. Erhält der Arbeitnehmer einen Stundenlohn, so ist es logisch, dass dieser auch für zusätzliche Mehrarbeit pro Stunde oder anteilig bezahlt wird.

Bei einem festen Gehalt sollte dieses auf einen Stundensatz heruntergerechnet werden, der dann als Grundlage der Bezahlung gilt. Da es sich bei Überstunden um Mehrarbeit neben der ohnehin schon geleisteten Regelarbeitszeit handelt, ist es durchaus üblich, dafür als „Belohnung“ einen Zuschlag zu zahlen. Üblicherweise liegt dieser Zuschlag bei 25 % und ist in Branchen mit Tarifverträgen genau festgelegt.

Wichtig: Pauschale Anrechnung von Überstunden im Arbeitsvertrag sind nichtig

Hält sich der Chef für besonders clever, indem er im Arbeitsvertrag pauschal festlegt, dass Überstunden bereits mit dem Gehalt abgegolten sind, so ist er juristisch auf dem Holzweg. Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) ist eine solche Vereinbarung nicht rechtskräftig und somit nichtig.

Wer als Arbeitgeber Überstunden in die monatliche Vergütung einbeziehen möchte, muss den genauen Umfang, das heißt die konkrete Stundenzahl, auch angeben.

Vorsicht! Auf keinen Fall Ausgleichsquittung unterschreiben!

Anstelle einer Auszahlung besteht auch die Möglichkeit, sich Überstunden durch Freizeit ausgleichen zu lassen. Wer bereits seine Kündigung eingereicht hat, kann auf diese Weise das Unternehmen früher verlassen. Aber Vorsicht: Wer seinem Chef eine sogenannte „Ausgleichsquittung“ unterzeichnet, verwirkt damit alle Ansprüche. Das gilt sowohl für die Bezahlung als auch für den Ausgleich der Überstunden durch Freizeit.

Das Finanzamt kassiert mit: Auszahlung nicht immer ein Vorteil

Auch wenn mit dem Arbeitgeber alles geklärt ist, was die Bezahlung der Überstunden betrifft, sollte sich der Arbeitnehmer jedoch gründlich überlegen, ob es sich unter dem Strich finanziell überhaupt lohnt. Das zusätzliche Geld durch die Überstunden wird natürlich als Einkommen gewertet und auch dementsprechend versteuert. Je höher das Einkommen, desto mehr Steuern gehen an den Fiskus. In Einzelfällen kann das Gesamteinkommen mit Überstunden aufgrund der Steuerbelastung sogar niedriger sein als das normale Einkommen ohne Überstunden. In solchen Fällen sollte gemeinsam mit dem Arbeitgeber überlegt werden, ob der Ausgleich der Überstunden durch Freizeit nicht die sinnvollere Lösung darstellt oder es sonstige Alternativen gibt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP