Krank in der Probezeit: Kann ich dafür die Kündigung bekommen?

Krank in der Probezeit: Habe ich Kündigungsschutz?

Der gesetzliche Kündigungsschutz greift bei allen Angestellten, die seit mindestens einem halben Jahr für das Unternehmen arbeiten. Somit haben Sie in Ihrer Probezeit – die maximal ein halbes Jahr dauern darf – noch keinen Kündigungsschutz. Die schlechte Nachricht: Sie können also auch während einer Krankheitsphase in der Probezeit gekündigt werden. Die Kündigungsfrist in der Probezeit beträgt nach § 622 III BGB zwei Wochen. Sprich: Wenn Sie nach einer Woche ihrer zwei Monate andauernden Probezeit krank werden, kann Ihr Chef Sie zum Monatsende hin kündigen. Einen „Schutz durch Krankheit“ haben Sie leider in keinem Fall. Besonderen Kündigungsschutz haben Sie in dieser Zeit nur, wenn Sie schwanger oder in Elternzeit sind oder einem Betriebsrat angehören. Eine weitere Besonderheit bei der Kündigung in der Probezeit: Ihr Chef hat nicht nur eine kürzere Zeitspanne, die er „absitzen muss“, er kann Ihnen auch schlichtweg ohne eine besondere Begründung kündigen. Mehr dazu lesen Sie in unserem Beitrag "Kündigung in der Probezeit".

Krank in der Probezeit: Arbeiten, um nicht gekündigt zu werden?

Bevor Sie jetzt in Panik verfallen und sich mit einer Grippe oder Schlimmerem auf die Arbeit schleppen: Ihr Arbeitgeber hat in jedem Fall ein Interesse daran, Sie zum einen in der Probezeit besser kennenzulernen und wird Sie daher nicht einfach so kündigen, nur weil Sie krank sind. Zum anderen können Sie keine gute Leistung erbringen, wenn Sie trotz Krankheit arbeiten gehen. Gleichzeitig nehmen Sie die Gefahr in Kauf, Ihre Kolleginnen und Kollegen anzustecken. Sie brauchen in jedem Fall Ruhe und Zeit, um sich richtig auszukurieren. Sonst kann es in einigen Fällen auch vorkommen, dass Sie die anfangs vielleicht noch leichte Krankheit verschleppen und weitere bzw. schlimmere Probleme bekommen. Außerdem ist es für viele Arbeitgeber ein gutes Zeichen, wenn Sie erkennen, wann Sie für sich selbst und andere Verantwortung übernehmen müssen. Daher gilt: Wer krank ist, bleibt auch in der Probezeit Zuhause und sorgt sich nicht um die Möglichkeit einer Kündigung.

Krank in der Probezeit: Welche Möglichkeiten haben Gekündigte?

Ist das Worst Case Scenario – die Kündigung bei Krankheit in der Probezeit – eingetroffen, haben Sie immer noch Handlungsmöglichkeiten. Natürlich können Sie eine Kündigungsschutzklage einreichen, auch wenn Ihr Kündigungsschutz noch nicht greift. Es empfiehlt sich in einem solchen Fall, sofort auf die Hilfe eines Anwalts zurückzugreifen, der sich auf das Thema Arbeitsrecht spezialisiert hat. „Vorbeugend“ sollten Sie dies jedoch nicht tun. Versuchen Sie, die Probezeit als Chance für sich und Ihren neuen Arbeitgeber zu sehen, über eine langfristige und dauerhafte Zusammenarbeit zu entscheiden. Und bei einer Krankheit in dieser Zeit müssen Sie sich – wie zu jedem anderen Zeitpunkt auch – erst komplett auskurieren, bevor Sie Ihre Arbeit wieder aufnehmen sollten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP