Mit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1996 durch die beiden Freunde Robert Cirjak und Romann Rademacher hat Wibit die Welt der aufblasbaren Wasserparks erfunden und das Spielen auf dem Wasser revolutioniert. Inspiriert durch ihre Leidenschaft zum Sport sowie den Wunsch nach einem außergewöhnlichen Geschäftsmodell entwickeln die Unternehmer mit ihrem Team konstant neue kreative Ideen rund um Aktivitäten auf dem Wasser.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
20161 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 17141 bis 17160
Saubere Arbeit seit mehr als 120 Jahren
12.02.2020
Sauberkeit wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden der Menschen aus und ist elementar wichtig für die Gesundheit. Um Räumlichkeiten und Inventar sauber zu halten, greifen viele Unternehmen heute auf Dienstleistungsunternehmen zurück. Die Eichenauer Gebäudeservice GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Siegen ist seit mehr als 120 Jahren ein verlässlicher Partner in der Reinigung und betreut heute Kunden in ganz NRW. Wirtschaftsforum sprach mit Geschäftsführer Patrick Ebel über die Herausforderungen der Branche.
Ein Unternehmen, das Spaß macht
10.02.2020
Insbesondere im Handwerk ist das Fehlen von Fachkräften mittlerweile oft ein Dauerzustand. Ein Unternehmen, das keine Probleme hat, geeignetes Personal zu finden, ist die Dorfelektriker Mittelberger GmbH mit Sitz im österreichischen Götzis. Ganz gezielt stellt der Elektrikprofi seine Mitarbeiter in den Mittelpunkt. Mit dem Prokurist und angehenden Geschäftsführer Tim Mittelberger haben wir darüber gesprochen, was das Unternehmen seiner Belegschaft bietet, welche Veränderungen mit dem anstehenden Führungswechsel einhergehen und was es mit der besonderen Teamstruktur im Unternehmen auf sich hat.
Betriebe mit Sicherheit unterstützen
12.02.2020
Wenn es um die Sicherheit von Gebäuden geht, sorgt die Malfatti & Tacchini Srl mit Sitz im italienischen Paderno Dugnano (Mailand) für guten Schutz – mit einem breiten Angebot an Sicherheitsprodukten wie Schlössern und Schlüsseln. Präsident Michele Tacchini berichtet im Gespräch mit Wirtschaftsforum von Investitionen und Innovationen und den Schwierigkeiten der italienischen Wirtschaft.
Biogaspioniere diversifizieren
24.03.2020
Gerade im Bereich `Erneuerbare Energien´ ist es äußerst schwierig, die zukünftige Marktentwicklung einzuschätzen, da sich die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen laufend verändern. Die NORTH-TEC Maschinenbau GmbH, die ihre Wurzeln im Biogassektor hat, entwickelt deshalb ständig neue Märkte. Das Spektrum reicht dabei von virtuellen Kraftwerken über Lösungen für das Management von Stromspitzen bis zu Ladesäulen für E-Autos.
Authentizität in der Flasche
23.03.2020
Dass Biere nicht durch TV-Werbung, sondern am Ende durch Geschmack überzeugen müssen, wird an der Locher Brauerei AG deutlich. Das Familienunternehmen hat sich mit Appenzeller Bier einen hervorragenden Ruf erarbeitet, der weit über die Landesgrenzen hinausgeht. Wirtschaftsforum sprach mit Aurèle Meyer, Geschäftsleiter, über die aktuelle Situation rund um die Braukessel.
Wertschätzung für Weingenuss
11.02.2020
Qualität statt Quantität ist eine Entwicklung, die sich beim Weinkonsum bereits seit Mitte der 1990er-Jahre abzeichnet. Der italienischen Winzergenossenschaft Cantina Montelliana e dei Colli Asolani SCA mit Sitz in Montebelluna kommt diese Entwicklung sehr entgegen. Im Gespräch mit Co-Direktor Fabrizio Visentin erfahren wir Einzelheiten über den Ursprung sowie die Herstellung und Vermarktung von Produkten, die für hohe Qualität und Weingenuss stehen.
Schneider Italia: verbindet die Welt
02.06.2020
Von Pordenone in Norditalien aus gesehen liegt Europa quasi vor der Haustür. Für die Schneider Italia Srl bietet der Standort eine optimale Ausgangslage für ihre Transporte in Europa. Das auf Sammelgutverkehr spezialisierte Logistikunternehmen verbindet, was zu verbinden ist. Optimierter Transport bedeutet weniger Kosten für den Kunden. Deshalb ist das Puzzle, das aus vielen kleinen Teilen zusammengesetzt wird, viel mehr als ein Spiel.
Ein Unternehmen unter Strom
21.02.2020
Die Digitalisierung revolutioniert, schafft neue Möglichkeiten und weckt neue Bedürfnisse. Im Bereich der Elektroinstallation ist ‘Smart Home’ zum geflügelten Wort geworden. Marcus Dodel, Geschäftsführer und Vertreter der dritten Familiengeneration der M. u. W. Schlecker Elektrische Anlagen GmbH aus Ulm, setzt auf ganzheitliche und vernetzte Lösungen.
Alles gut bedacht: Zelte für Events
21.02.2020
„Wenn wir nicht flexibel wären, würden wir nicht seit 26 Jahren für Ferrari arbeiten“, sagt Emilio Tosetto, Geschäftsführer der italienischen Extend srl. Ferrari ist das Aushängeschild des von drei Brüdern geführten Unternehmens aus Cittadella in der Provinz Padua, das optimal ausgestattete Zelte für Sport- und Firmenevents ebenso vermietet wie für private Feiern oder als Lagerfläche.
Was Kundenzentrierung wirklich bedeutet
Klassische Organisationen verharren noch immer in der Abteilungsdenke. Aufgaben werden entlang von internen Berichtslinien organisiert. Zukunftsunternehmen hingegen strukturieren sich entlang der Kundenaufgaben. Dort funktionieren Prozesse crossfunktional und sind reibungslos miteinander verzahnt.
Corporate Purpose: das Kernelement einer Unternehmensstrategie
Zunehmend verlangen der Markt und die Menschen nach einer Vereinbarkeit von Profitstreben und Nachhaltigkeit. Insofern ist ein zukunftsfähiger Corporate Purpose ökonomisch, ökologisch und sozial relevant. Er steht für die Identität eines Unternehmens. Und er muss glaubwürdig sein. Die Zeit der Sonntagsreden, ohne dass denen Taten folgen, ist vorbei.
Mode gegen den Wegwerftrend
Wegwerf-Kleidung, menschenunwürdige Produktionsbedingungen und giftige Stoffe haben die Textilherstellung ins Kreuzfeuer der Kritik gebracht. Seit mehr als 40 Jahren beweist die Hess Natur-Textilien GmbH mit Sitz im hessischen Butzbach, dass attraktive Mode auch nachhaltig sein und fair produziert werden kann. Lange vor dem Bio- und Öko-Trend leistete sie bereits Pionierarbeit und übernahm Verantwortung für Mensch und Natur.
Die Zukunft Europas: EuroMinds-Wirtschaftsgipfel in Hamburg
Wie sieht die Welt von morgen aus? Wer gestaltet die Zukunft? Und welche Zukunft wollen wir eigentlich? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des ersten Wirtschaftsgipfels EuroMinds in Hamburg. Unter dem Motto „Die Zukunft Europas“ findet der Gipfel vom 31.01. bis zum 01.02.2020 im Helmut Schmidt Auditorium der Bucerius Law School in Hamburg statt.