Farbenspiel für Profis

Interview mit Rainer Brandhorst, Geschäftsführer der ALLIGATOR FARBWERKE GmbH

Vor mehr als 50 Jahren gründete Rolf Mießner die Firma unter dem Namen Leim-Chemie. Der Unternehmer entwickelte damals ein Bindemittel namens Chemiecol, mit dem sich fertige Bindefarben produzieren ließen. Sieben Jahre später wurde der Name schließlich in ALLIGATOR geändert.

„Maßgeblich für die Namensfindung waren Glimmerschuppen-Pigmente, die in den damaligen Produkten eingesetzt wurden und in der Optik an den Panzer eines Alligators erinnerten“, erklärt der heutige Geschäftsführer.

Fokussierung auf Profis

1985 erfolgte dann mit einer Neupositionierung eine entscheidende Wende, die den Betrieb nach wie vor prägt: Mit dem Slogan ‘ALLIGATOR für Maler’ wendete man sich vom Massengeschäft ab und fokussierte sich fortan auf die Exklusivproduktion für das Malerhandwerk und den Fachgroßhandel.

„Unsere Kunden sind heute Maler, Profihandwerker, aber auch Hausmeister-Services und andere Handwerker“, sagt Rainer Brandhorst.

Seit 2003 gehören die ALLIGATOR FARBWERKE zudem der Unternehmensgruppe DAW SE an. Diese ist vor allem für ihre Alpina-Farben bekannt, die man in nahezu jedem Baumarkt findet.

Rainer Brandhorst, Geschäftsführer der ALLIGATOR FARBWERKE GmbH
„Neben unseren Produkten bieten wir unseren Kunden einen umfassenden Support.“ Rainer BrandhorstGeschäftsführer

„Wir haben jedoch weiterhin eine eigene Produktion und verkaufen unsere Produkte unter unserer Marke an den Farbengroßhandel/Genossenschaften“, so der Geschäftsführer.  Die Abnehmer befinden sich überwiegend in Deutschland. „Unser Exportanteil ist relativ klein. Wir verkaufen punktuell nach Russland, Italien und Frankreich oder andere Länder in Europa. Insgesamt macht der Exportanteil aber nur etwa 6% aus.“

123 Mitarbeiter innerhalb der Firma und 57 weitere im Außendienst erwirtschaften in Deutschland jährlich einen Umsatz von rund 62 Millionen EUR. Das Portfolio umfasst alles, was für Beschichtungen von Innenräumen und Außenfassaden benötigt wird.

„Wir haben verschiedene Produktfamilien“, erklärt Rainer Brandhorst. „Dazu gehören unsere Fassadenprodukte, Grundierungen, Produkte für den Innenbereich, zu einem geringen Anteil Holzschutzfarbe, Putze, Dämmungen und nicht zuletzt die Bereiche Glasfasertapeten und Vliese sowie Dekoratives und Kreatives.“

Der Vertrieb erfolgt über ein Zwei-Stufen-System: Die Produkte gehen zunächst an den Farbengroßhandel/ Genossenschaften, der sie dann schließlich an Maler und Handwerker verkauft. Die ALLIGATOR-Produkte kamen bereits an einigen namhaften Gebäuden zum Einsatz, so etwa bei der Renovierung der bekannten Villa Haase in Hannover sowie bei der Instandsetzung des asiatischen Themenhotels Ling Bao im Brühler Freizeitpark Phantasialand und sogar bei der Restaurierung des Michaelspalais in St. Petersburg, in dem sich das Staatliche Russische Museum befindet.

Dem Farbengroßhandel/den Genossenschaften bietet ALLIGATOR zudem einen Tön-Service an. „Unsere Wiederverkäufer können bei uns Farbmischanlagen mieten oder leasen, mit denen vor Ort getönt werden kann“, erzählt der Chef. „Dafür haben wir eine eigene Farbcollection namens ALLIGATOR Impulse 6000, können aber auch alle marktgängigen Farbtonkarten in den unterschiedlichen Paletten wie RAL oder NCS mischen.“

Regelmäßig werden die Maschinen von Technikern vor Ort gewartet. Auch sonst wird der Service bei den ALLIGATOR FARBWERKEN ganz großgeschrieben. „Neben unseren Produkten bieten wir unseren Kunden einen umfassenden Support. Unsere Mitarbeiter im Außendienst sind zu 90% selbst Malermeister und beraten die Kunden auf den Baustellen dahingehend, welche Produkte für ihren Zweck besonders gut geeignet sind. Damit geben wir dem Kunden auch ein großes Stück Sicherheit.“

Auch Forschung ist für den Betrieb ein Thema. „Durch unsere Muttergesellschaft haben wir eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Wir haben aber auch intern einen kleinen Forschungsbereich, sodass eine ständige Weiterentwicklung unserer Produkte sichergestellt ist“, so der Geschäftsführer. Für die Zukunft setzt er auf Beständigkeit. „Das gesamte Marktsegment ist nicht wirklich dynamisch. Es gibt Bereiche, wie etwa die Wärmedämmung, die in den letzten Jahren stark gelitten haben. Das haben selbstverständlich auch wir zu spüren bekommen. Wir konnten das aber zum Glück durch unsere anderen Bereiche kompensieren. Auch in Zukunft werden wir unser Sortiment schlank halten und den Handwerkern dadurch Sicherheit in der Auswahl vermitteln.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Kreativität trifft Markenstrategie

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt.…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

Spannendes aus der Region Kreis Herford

Deine Küche – dein Zuhause

Interview mit Axel Heitmann, Geschäftsführer der Kueche 24 GmbH & Co. KG

Deine Küche – dein Zuhause

Längst vergangen sind die Zeiten, in denen die Küche lediglich ein Ort war, an dem Speisen zubereitet wurden. Heute ist die Küche in den meisten Fällen das Zentrum des Hauses…

Innovative Fertigung für  anspruchsvolle Märkte

Interview mit Anne Stegkemper, Vertriebsleitung der Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH

Innovative Fertigung für anspruchsvolle Märkte

Vermeintlich austauschbare Produkte und Standardlösungen stoßen in vielen Branchen schnell an ihre Grenzen. Genau hier setzt die Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH an, indem sie eine einzigartige Fertigungstiefe und maßgeschneiderte…

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP