Farbenspiel für Profis

Interview mit Rainer Brandhorst, Geschäftsführer der ALLIGATOR FARBWERKE GmbH

Vor mehr als 50 Jahren gründete Rolf Mießner die Firma unter dem Namen Leim-Chemie. Der Unternehmer entwickelte damals ein Bindemittel namens Chemiecol, mit dem sich fertige Bindefarben produzieren ließen. Sieben Jahre später wurde der Name schließlich in ALLIGATOR geändert.

„Maßgeblich für die Namensfindung waren Glimmerschuppen-Pigmente, die in den damaligen Produkten eingesetzt wurden und in der Optik an den Panzer eines Alligators erinnerten“, erklärt der heutige Geschäftsführer.

Fokussierung auf Profis

1985 erfolgte dann mit einer Neupositionierung eine entscheidende Wende, die den Betrieb nach wie vor prägt: Mit dem Slogan ‘ALLIGATOR für Maler’ wendete man sich vom Massengeschäft ab und fokussierte sich fortan auf die Exklusivproduktion für das Malerhandwerk und den Fachgroßhandel.

„Unsere Kunden sind heute Maler, Profihandwerker, aber auch Hausmeister-Services und andere Handwerker“, sagt Rainer Brandhorst.

Seit 2003 gehören die ALLIGATOR FARBWERKE zudem der Unternehmensgruppe DAW SE an. Diese ist vor allem für ihre Alpina-Farben bekannt, die man in nahezu jedem Baumarkt findet.

Rainer Brandhorst, Geschäftsführer der ALLIGATOR FARBWERKE GmbH
„Neben unseren Produkten bieten wir unseren Kunden einen umfassenden Support.“ Rainer BrandhorstGeschäftsführer

„Wir haben jedoch weiterhin eine eigene Produktion und verkaufen unsere Produkte unter unserer Marke an den Farbengroßhandel/Genossenschaften“, so der Geschäftsführer.  Die Abnehmer befinden sich überwiegend in Deutschland. „Unser Exportanteil ist relativ klein. Wir verkaufen punktuell nach Russland, Italien und Frankreich oder andere Länder in Europa. Insgesamt macht der Exportanteil aber nur etwa 6% aus.“

123 Mitarbeiter innerhalb der Firma und 57 weitere im Außendienst erwirtschaften in Deutschland jährlich einen Umsatz von rund 62 Millionen EUR. Das Portfolio umfasst alles, was für Beschichtungen von Innenräumen und Außenfassaden benötigt wird.

„Wir haben verschiedene Produktfamilien“, erklärt Rainer Brandhorst. „Dazu gehören unsere Fassadenprodukte, Grundierungen, Produkte für den Innenbereich, zu einem geringen Anteil Holzschutzfarbe, Putze, Dämmungen und nicht zuletzt die Bereiche Glasfasertapeten und Vliese sowie Dekoratives und Kreatives.“

Der Vertrieb erfolgt über ein Zwei-Stufen-System: Die Produkte gehen zunächst an den Farbengroßhandel/ Genossenschaften, der sie dann schließlich an Maler und Handwerker verkauft. Die ALLIGATOR-Produkte kamen bereits an einigen namhaften Gebäuden zum Einsatz, so etwa bei der Renovierung der bekannten Villa Haase in Hannover sowie bei der Instandsetzung des asiatischen Themenhotels Ling Bao im Brühler Freizeitpark Phantasialand und sogar bei der Restaurierung des Michaelspalais in St. Petersburg, in dem sich das Staatliche Russische Museum befindet.

Dem Farbengroßhandel/den Genossenschaften bietet ALLIGATOR zudem einen Tön-Service an. „Unsere Wiederverkäufer können bei uns Farbmischanlagen mieten oder leasen, mit denen vor Ort getönt werden kann“, erzählt der Chef. „Dafür haben wir eine eigene Farbcollection namens ALLIGATOR Impulse 6000, können aber auch alle marktgängigen Farbtonkarten in den unterschiedlichen Paletten wie RAL oder NCS mischen.“

Regelmäßig werden die Maschinen von Technikern vor Ort gewartet. Auch sonst wird der Service bei den ALLIGATOR FARBWERKEN ganz großgeschrieben. „Neben unseren Produkten bieten wir unseren Kunden einen umfassenden Support. Unsere Mitarbeiter im Außendienst sind zu 90% selbst Malermeister und beraten die Kunden auf den Baustellen dahingehend, welche Produkte für ihren Zweck besonders gut geeignet sind. Damit geben wir dem Kunden auch ein großes Stück Sicherheit.“

Auch Forschung ist für den Betrieb ein Thema. „Durch unsere Muttergesellschaft haben wir eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Wir haben aber auch intern einen kleinen Forschungsbereich, sodass eine ständige Weiterentwicklung unserer Produkte sichergestellt ist“, so der Geschäftsführer. Für die Zukunft setzt er auf Beständigkeit. „Das gesamte Marktsegment ist nicht wirklich dynamisch. Es gibt Bereiche, wie etwa die Wärmedämmung, die in den letzten Jahren stark gelitten haben. Das haben selbstverständlich auch wir zu spüren bekommen. Wir konnten das aber zum Glück durch unsere anderen Bereiche kompensieren. Auch in Zukunft werden wir unser Sortiment schlank halten und den Handwerkern dadurch Sicherheit in der Auswahl vermitteln.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Interview mit Wolfgang Kraus, Geschäftsführer der Fashy GmbH

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Die Fashy GmbH ist bekannt für hochwertige Wärmflaschen und funktionale Schwimmprodukte – vertrieben über Apotheken, Drogerien und Fachhandel sowie über eigene digitale Kanäle. Das 1948 gegründete Familienunternehmen wird heute von…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Spannendes aus der Region Kreis Herford

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Interview mit Siegbert Wortmann, Vorstand der WORTMANN AG

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Die WORTMANN AG aus Hüllhorst hat sich zu einem der bedeutendsten IT-Unternehmen Deutschlands entwickelt. Mit 800 Mitarbeitern am Hauptstandort und einem Jahresumsatz von 1,1 Milliarden EUR tritt der ostwestfälische Mittelständler…

Deine Küche – dein Zuhause

Interview mit Axel Heitmann, Geschäftsführer der Kueche 24 GmbH & Co. KG

Deine Küche – dein Zuhause

Längst vergangen sind die Zeiten, in denen die Küche lediglich ein Ort war, an dem Speisen zubereitet wurden. Heute ist die Küche in den meisten Fällen das Zentrum des Hauses…

Grün gedacht, smart  verpackt

Interview mit Philipp Venjakob, Director Sales Europe der Packsize GmbH

Grün gedacht, smart verpackt

Die Verpackungsindustrie steht vor einer großen Herausforderung: der Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Automatisierte Lösungen spielen in diesem Spannungsfeld zwischen industrieller Produktivität und dem Bedarf an ressourcenschonenden Produktionsmethoden eine zentrale…

Das könnte Sie auch interessieren

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

TOP