Die Auszeichnung der Zukunft

Interview mit Michael Moosburger, CEO der SES-imagotag GmbH

Beispiel Macy‘s, eine große Schuhhandelskette in den USA: „Auf den Displays wird angezeigt, welche Größe des Schuhmodels vorhanden ist und welche nicht. Der Kunde kann bei Bedarf im Laden online eine aktuell nicht verfügbare Größe direkt zu sich nach Hause bestellen“, erklärt Michael Moosburger. So könne der Kunden direkt im Geschäft kaufen, auch wenn die Ware einmal nicht verfügbar sein sollte. „Damit gewinnt Macy‘s definitiv zusätzliche Kunden, die ansonsten womöglich woanders gekauft hätten“, so Michael Moosburger.

„Unser Thema ist die Digitale Transformation“, sagt der Geschäftsführer. Dabei sei das elektronische Preisschild lediglich ein Basistool. Insgesamt optimiert SES-imagotag vielfältige Prozesse im gesamten Bereich der Warenwirtschaft und unterstützt den Einzelhändler zu transformieren.

„Das elektronische Preisschild zeigt viel mehr als nur den Preis. Deshalb wird es auch zunehmend als Micro-Page bezeichnet“, so Michael Moosburger. Zudem ließen sich zusätzliche Informationen, wie etwa die in Online-Shops alltäglichen Kundenbewertungen, jederzeit in ESLs einfügen.

Sämtliche ESL von SES-imagotag sind kompatibel mit den jeweiligen Warenwirtschaftssystemen der Einzelhändler. Doch das Unternehmen bietet mit seiner Software Jeegy ein komfortables Instrument, mit dem sich nicht nur ganz unkompliziert ein Preis ändern lasst.

„Wir haben zum Beispiel Click & Collect entwickelt, also ein System zur Online-Bestellung, die in einem stationären Geschäft abgeholt werden kann“, so Michael Moosburger.

Michael Moosburger
„In spätestens fünf Jahren ist alles eins. Online und stationär werden verschmelzen.“ Michael MoosburgerCEO

Ihre Marktposition hat sich die SES-imagotag-Gruppe nicht zuletzt dank kluger Zusammenschlüsse erfolgreicher Unternehmen erarbeitet. 2010 hatten Andreas Rössl und Michael Moosburger die imagotag GmbH in Österreich gegründet. Vier Jahre später erfolgte der Zusammenschluss mit dem französischen Wettbewerber SES, der seit den 1990er-Jahren in Frankreich aktiv war.

„Wir haben festgestellt, dass wir aufgrund der sich hervorragend ergänzenden Portfolios eine Win-Win-Situation generieren können“, blickt Michael Moosburger zurück. 2016 erweiterte SES-imagotag mit dem Kauf der deutschen Findbox GmbH noch einmal seine Produktpalette.

Findbox dient zum Auffinden eines geeigneten Artikels innerhalb einer nur schwer zu überblickenden Produktvielfalt. Beispiel Druckerpatrone: „Der Kunde bringt eine leere Patrone mit, hält sie unter den Findbox-Scanner – und im Regal blinken alle Platzierungen mit den passenden Produkten“, erläutert Michael Moosburger das System.

Vorreiter beim Einsatz der ESL-Technologie war der Elektronikhandel. Inzwischen kommen die digitalen Preisschilder in allen Branchen vom Lebensmitteleinzelhandel über Gartencenter, Drogerien und Apotheken bis hin zu Baumärkten zum Einsatz. Auch die Industrie hat die ESL-Technologie längst in ihre Prozesse integriert.

„Der Trend geht ganz klar zum Omni-Channel-Vertrieb“, sagt Michael Moosburger. Längst hat der Online-Handel stationäre Shops für sich entdeckt. Stationäre Händler kommen ohne Online-Geschäft kaum mehr aus. „Es wird viel über Themen wie Digitalisierung und Internet of Things geschrieben. Wir profitieren davon, denn wir sind mittendrin in diesen beiden großen Trends“, so der Geschäftsführer. Die Nachfrage explodiere derzeit förmlich.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Graz

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Interview mit Wolfgang Schaffer, Geschäftsführer der M.I.T e-Solutions GmbH

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Schon lange, bevor das Internet aufkam, unterstützte die M.I.T e-Solutions GmbH ihre Kunden bei der Erarbeitung und Ausspielung nahtloser E-Learning-Lösungen: Welche technologischen Innovationen derzeit eine besondere Rolle für das Unternehmen…

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Gebündelte Kompetenzen nach erfolgreicher Fusion

Interview mit DI Franz-Christian Kraschl, Geschäftsführer der IKK Group GmbH

Gebündelte Kompetenzen nach erfolgreicher Fusion

Ein Planungsbüro, das die unterschiedlichsten Leistungen aus einer Hand anbietet? Das neben der Planung auch Beratung und Baumanagement anbietet? Und das im Hoch- wie auch im Tiefbau gleichermaßen kompetent ist?…

Das könnte Sie auch interessieren

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

TOP