Die Auszeichnung der Zukunft

Interview mit Michael Moosburger, CEO der SES-imagotag GmbH

Beispiel Macy‘s, eine große Schuhhandelskette in den USA: „Auf den Displays wird angezeigt, welche Größe des Schuhmodels vorhanden ist und welche nicht. Der Kunde kann bei Bedarf im Laden online eine aktuell nicht verfügbare Größe direkt zu sich nach Hause bestellen“, erklärt Michael Moosburger. So könne der Kunden direkt im Geschäft kaufen, auch wenn die Ware einmal nicht verfügbar sein sollte. „Damit gewinnt Macy‘s definitiv zusätzliche Kunden, die ansonsten womöglich woanders gekauft hätten“, so Michael Moosburger.

„Unser Thema ist die Digitale Transformation“, sagt der Geschäftsführer. Dabei sei das elektronische Preisschild lediglich ein Basistool. Insgesamt optimiert SES-imagotag vielfältige Prozesse im gesamten Bereich der Warenwirtschaft und unterstützt den Einzelhändler zu transformieren.

„Das elektronische Preisschild zeigt viel mehr als nur den Preis. Deshalb wird es auch zunehmend als Micro-Page bezeichnet“, so Michael Moosburger. Zudem ließen sich zusätzliche Informationen, wie etwa die in Online-Shops alltäglichen Kundenbewertungen, jederzeit in ESLs einfügen.

Sämtliche ESL von SES-imagotag sind kompatibel mit den jeweiligen Warenwirtschaftssystemen der Einzelhändler. Doch das Unternehmen bietet mit seiner Software Jeegy ein komfortables Instrument, mit dem sich nicht nur ganz unkompliziert ein Preis ändern lasst.

„Wir haben zum Beispiel Click & Collect entwickelt, also ein System zur Online-Bestellung, die in einem stationären Geschäft abgeholt werden kann“, so Michael Moosburger.

Michael Moosburger
„In spätestens fünf Jahren ist alles eins. Online und stationär werden verschmelzen.“ Michael MoosburgerCEO

Ihre Marktposition hat sich die SES-imagotag-Gruppe nicht zuletzt dank kluger Zusammenschlüsse erfolgreicher Unternehmen erarbeitet. 2010 hatten Andreas Rössl und Michael Moosburger die imagotag GmbH in Österreich gegründet. Vier Jahre später erfolgte der Zusammenschluss mit dem französischen Wettbewerber SES, der seit den 1990er-Jahren in Frankreich aktiv war.

„Wir haben festgestellt, dass wir aufgrund der sich hervorragend ergänzenden Portfolios eine Win-Win-Situation generieren können“, blickt Michael Moosburger zurück. 2016 erweiterte SES-imagotag mit dem Kauf der deutschen Findbox GmbH noch einmal seine Produktpalette.

Findbox dient zum Auffinden eines geeigneten Artikels innerhalb einer nur schwer zu überblickenden Produktvielfalt. Beispiel Druckerpatrone: „Der Kunde bringt eine leere Patrone mit, hält sie unter den Findbox-Scanner – und im Regal blinken alle Platzierungen mit den passenden Produkten“, erläutert Michael Moosburger das System.

Vorreiter beim Einsatz der ESL-Technologie war der Elektronikhandel. Inzwischen kommen die digitalen Preisschilder in allen Branchen vom Lebensmitteleinzelhandel über Gartencenter, Drogerien und Apotheken bis hin zu Baumärkten zum Einsatz. Auch die Industrie hat die ESL-Technologie längst in ihre Prozesse integriert.

„Der Trend geht ganz klar zum Omni-Channel-Vertrieb“, sagt Michael Moosburger. Längst hat der Online-Handel stationäre Shops für sich entdeckt. Stationäre Händler kommen ohne Online-Geschäft kaum mehr aus. „Es wird viel über Themen wie Digitalisierung und Internet of Things geschrieben. Wir profitieren davon, denn wir sind mittendrin in diesen beiden großen Trends“, so der Geschäftsführer. Die Nachfrage explodiere derzeit förmlich.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Spannendes aus der Region Graz

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Es bleibt spannend

Interview mit Alexander Fürnschuß, Geschäftsführer der e.denzel GmbH

Es bleibt spannend

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und erfordert einen grundlegenden Wandel im Umgang mit Energie. Mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und alternative Lösungen sind gefragt. Die e.denzel GmbH…

„Wir wollen nicht auf eine Bauaufgabe fokussiert sein!“

Interview mit Arch. DI Christian Story, Geschäftsführender Gesellschafter der Riegler Riewe Architekten ZT Ges.m.b.H

„Wir wollen nicht auf eine Bauaufgabe fokussiert sein!“

Es ist ein breites Spektrum, das die Riegler Riewe Architekten mit ihren Projekten abdeckt. Da finden sich Wohnbauten ebenso wie Laborgebäude, Museen und Brücken. Immer liegt der Fokus des Büros…

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

TOP