Wiederverwerten statt entsorgen

Interview

„Wir helfen den Kunden, nachhaltig zu sein und ihre Stoffe zu verwerten“, umschreibt Dr. Filipe Manjolinho Costa, Geschäftsführer der CRONIMET Envirotec GmbH, das Kerngeschäft. „Damit bieten wir Entsorgungssicherheit zu Preisen, die wettbewerbsfähig sind.“

Oft finden Kunden erst beim Kontakt mit dem Unternehmen heraus, dass sie Stoffe wiederverwerten und so ihre Effizienz steigern können. Aufgrund dieser umweltfreundlichen Geschäftsidee wurde CRONIMET Envirotec auch als eines von neun Unternehmen für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert.

„Wir verwerten Industrieschlämme, zum Beispiel Bohr- und Erdölbohrschlämme“, erklärt Patrick Gallit, Head of Sales and Business Development. „Dazu gehören auch Metallschlämme aus chemischen und ölverarbeitenden Firmen.“

Gesamte Wertschöpfung 

Vier Jahre nach der Gründung wurde das junge Unternehmen 2013 komplett von der im Metallrecycling mit insgesamt 64 Standorten weltweit führenden CRONIMET Gruppe übernommen. In Bitterfeld arbeiten 21 Beschäftigte, der Umsatz liegt im einstelligen Millionenbereich.

Aktuell verzeichnet CRONIMET Envirotec ein jährliches Wachstum von 50% bei den Eingangsmaterialien. „Wir bieten neben der Verwertung auch die Verarbeitung der Industrieschlämme an, um so die gesamte Wertschöpfung zu haben“, erklärt Geschäftsführer Dr. Filipe Manjolinho Costa.

„Unsere Arbeit ist professionell und hochgradig transparent“, versichert Patrick Gallit. „Außerdem sind wir sehr flexibel und reagieren schnell.“ Dies ist auch nötig bei einem komplexen Markt mit komplexen Stoffen.

Dr. Filipe Manjolinho Costa
„Wir helfen den Kunden, nachhaltig zu sein und ihre Stoffe zu verwerten.“ Dr. Filipe Manjolinho CostaGeschäftsführer

Außerdem ist es der Anspruch von CRONIMET Envirotec, den Kunden individuelle Lösungen anzubieten. Neben Branchen, bei denen Industrieschlämme anfallen, arbeitet CRONIMET Envirotec auch für die Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie für Werkzeughersteller.

Sämtliche zurückgewonnene Stoffe sind von höchster chemischer Reinheit und gehen entweder an den Kunden zurück oder werden anderen Abnehmern angeboten. Für Geschäftsführer Dr. Filipe Manjolinho Costa sind weitere Standorte und neue Märkte die nächsten Schritte zu weiterem Wachstum.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Interview mit Ing. Mag. Christian Schober, Geschäftsführer & Miteigentümer der ZACH Antriebe GmbH

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Einwandfrei funktionierende Rauch- und Wärmeabzüge retten Leben. Im Brandfall sorgen sie dafür, dass giftige Rauchgase abziehen können, die Sicht verbessert und dadurch Gefahren verringert werden. Höchste Kompetenz und die Erfahrung…

Spannendes aus der Region Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

Wie man Expertise auf einen neuen Markt überträgt

Interview mit Dr. Hannes Schwarz, Projektleiter der msu solutions GmbH

Wie man Expertise auf einen neuen Markt überträgt

Als Abrechnungsspezialist für die Energie- und Wasserwirtschaft hat sich die msu solutions GmbH seit 20 Jahren einen Namen im gesamten deutschsprachigen Raum gemacht. Vor sieben Jahren ist man in den…

Beste Bedingungen für hochwertige Champignons

Interview mit Holger Heitmann, Geschäftsführer der Pilzhof Pilzsubstrat Wallhausen GmbH

Beste Bedingungen für hochwertige Champignons

Herkömmliches Substrat für die Champignonzucht besteht nur aus rund 70% Pferdemist, der Rest sind Stroh, Geflügelmist und Gips. Das Champignonsubstrat, das die Pilzhof Pilzsubstrat Wallhausen GmbH anbietet, beinhaltet mehr als…

Das könnte Sie auch interessieren

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

TOP