Wiederverwerten statt entsorgen

Interview

„Wir helfen den Kunden, nachhaltig zu sein und ihre Stoffe zu verwerten“, umschreibt Dr. Filipe Manjolinho Costa, Geschäftsführer der CRONIMET Envirotec GmbH, das Kerngeschäft. „Damit bieten wir Entsorgungssicherheit zu Preisen, die wettbewerbsfähig sind.“

Oft finden Kunden erst beim Kontakt mit dem Unternehmen heraus, dass sie Stoffe wiederverwerten und so ihre Effizienz steigern können. Aufgrund dieser umweltfreundlichen Geschäftsidee wurde CRONIMET Envirotec auch als eines von neun Unternehmen für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert.

„Wir verwerten Industrieschlämme, zum Beispiel Bohr- und Erdölbohrschlämme“, erklärt Patrick Gallit, Head of Sales and Business Development. „Dazu gehören auch Metallschlämme aus chemischen und ölverarbeitenden Firmen.“

Gesamte Wertschöpfung 

Vier Jahre nach der Gründung wurde das junge Unternehmen 2013 komplett von der im Metallrecycling mit insgesamt 64 Standorten weltweit führenden CRONIMET Gruppe übernommen. In Bitterfeld arbeiten 21 Beschäftigte, der Umsatz liegt im einstelligen Millionenbereich.

Aktuell verzeichnet CRONIMET Envirotec ein jährliches Wachstum von 50% bei den Eingangsmaterialien. „Wir bieten neben der Verwertung auch die Verarbeitung der Industrieschlämme an, um so die gesamte Wertschöpfung zu haben“, erklärt Geschäftsführer Dr. Filipe Manjolinho Costa.

„Unsere Arbeit ist professionell und hochgradig transparent“, versichert Patrick Gallit. „Außerdem sind wir sehr flexibel und reagieren schnell.“ Dies ist auch nötig bei einem komplexen Markt mit komplexen Stoffen.

Dr. Filipe Manjolinho Costa
„Wir helfen den Kunden, nachhaltig zu sein und ihre Stoffe zu verwerten.“ Dr. Filipe Manjolinho CostaGeschäftsführer

Außerdem ist es der Anspruch von CRONIMET Envirotec, den Kunden individuelle Lösungen anzubieten. Neben Branchen, bei denen Industrieschlämme anfallen, arbeitet CRONIMET Envirotec auch für die Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie für Werkzeughersteller.

Sämtliche zurückgewonnene Stoffe sind von höchster chemischer Reinheit und gehen entweder an den Kunden zurück oder werden anderen Abnehmern angeboten. Für Geschäftsführer Dr. Filipe Manjolinho Costa sind weitere Standorte und neue Märkte die nächsten Schritte zu weiterem Wachstum.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Spannendes aus der Region Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Brücken bauen mit Molekülen

Interview mit Dr. Oliver Seidelmann, Geschäftsführer der ChiroBlock GmbH

Brücken bauen mit Molekülen

Innovative Chemie ist der Schlüssel für viele Zukunftsfragen – von nachhaltigen Produktionsmethoden bis hin zu medizinischen Lösungen. Mitten im Chemiepark Wolfen hat sich die ChiroBlock GmbH seit 1999 zu einem…

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

Das könnte Sie auch interessieren

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP