Natürlich fair eingerichtet

Interview mit Claudius Gansbühler, Geschäftsführender Gesellschafter der Quadrato GmbH & Co. KG

Er ist der Oscar unter den Nachhaltigkeitspreisen: der Fairtrade-Award. Wer diese Trophäe des TransFair e.V. bekommt, hat sich außerordentlich für Nachhaltigkeit und faire Produktion eingesetzt. Kein Wunder, dass Quadrato vor fünf Jahren mit diesem Preis ausgezeichnet wurde.

„Ein Jahr zuvor haben wir in Kooperation mit TransFair und dem Forest Stewardship Council die weltweit erste Möbelkollektion entwickelt, die fair gehandelt und nach strengsten Standards der nachhaltigen Forstwirtschaft produziert worden ist“, erklärt Claudius Gansbühler, Geschäftsführender Gesellschafter von Quadrato.

Entscheidung für faire Produkte

Nach der Gründung im Jahr 2003 hatte sich das Unternehmen zunächst auf die Handelsvermittlung für Stahlrohrmöbel aus Deutschland und Italien spezialisiert. Aber schon ein Jahr später war klar: Holz hat eine bessere und wärmere Ausstrahlung und überzeugt durch seine Natürlichkeit.

Claudius Gansbühler und seine Frau, die zusammen mit ihm Quadrato leitet, orientierten sich um und importierten handverarbeitete Möbel aus Mexiko. Stillstand? Gab es für das Unternehmen nie. So folgte 2007 Jahre später die Entscheidung für die Eigenherstellung mit ausgelagerter Produktion.

„Wir entwickeln seither die Designs selbst und vertreiben eigene Kollektionen. Zunächst überlegen wir, was den Endkunden interessiert und entwickeln dann das Design.“ Zwei Bereiche deckt Quadrato ab: Junges und konventionelles Wohnen.

Individualität und Qualität zeichnen alle Kollektionen aus. Vor sechs Jahren kam dann die Entscheidung für faire Produktion. Eine Entscheidung, die das Unternehmen einzigartig macht und für die Quadrato in besonderem Maß geehrt wurde.

Auch in Zukunft geht es für den Möbelhersteller immer weiter: „In diesem Jahr werden wir weiter wachsen. Unsere Kunden merken, dass wir nachhaltig arbeiten. Deshalb vertrauen sie uns.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Spannendes aus der Region Landkreis Würzburg

Es läuft!

Interview mit Christian Hasler, Geschäftsführer der SKILLCOURT GmbH

Es läuft!

Bewegung ist wichtig für die körperliche und mentale Gesundheit. Menschen in Bewegung zu bringen, ist auch das Ziel der SKILLCOURT GmbH aus Bergrheinfeld. Das Unternehmen hat ein einzigartiges Diagnostik- und…

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Interview mit Dörte Schulte-Derne, Sprecherin der Geschäftsführung der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) ist weit mehr als ein „klassisches“ Stadtwerk. Bereits vor 127 Jahren sicherte das Unternehmen die Trinkwasserversorgung der Region, betrieb Straßenbahnen und übernahm Verantwortung für…

Kooperation, die Vertrauen schafft

Interview mit Oliver Hertrich, Geschäftsführender Gesellschafter der atlas Zentraleinkauf GmbH

Kooperation, die Vertrauen schafft

Die in Bad Kissingen ansässige atlas Zentraleinkauf GmbH feierte am 1. Oktober 2023 ihr 45-jähriges Jubiläum. Oliver Hertrich, Geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, gibt Einblick in die bewegte Geschichte und die…

Das könnte Sie auch interessieren

„Einkaufen muss wieder zu einem  Erlebnis  werden!“

Interview mit Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG

„Einkaufen muss wieder zu einem Erlebnis werden!“

Sein Unternehmen für die nächsten 50 Jahre fit zu machen, hat sich Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG zum Ziel gesetzt und weiß dabei ganz genau, wie…

Innovative Lösungen für  Bestandsgebäude

Interview mit Wolfgang Sigg, Geschäftsführer der Schwitzke Project GmbH

Innovative Lösungen für Bestandsgebäude

Die Schwitzke Project GmbH hat sich als Spezialist im Innenausbau etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestehende Gebäude. Im Interview mit Geschäftsführer Wolfgang Sigg erfahren wir mehr über die Philosophie…

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Interview mit Oliver Barth, Geschäftsführer der Michael Marquardt GmbH & Co. KG

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Die Michael Marquardt GmbH & Co. KG plant, gestaltet und liefert hochwertige Premiumküchen, die durch Design, Funktionalität und Präzision überzeugen. Das Unternehmen kombiniert modernste Technik mit umfassender Expertise in der…

TOP