Chemie aus der Nische

Interview mit Frank A. Czapla, Geschäftsführende Gesellschafter der CEDA Chemicals GmbH

Bei der CEDA Chemicals GmbH ist stets das Besondere gefragt: das prosperierende, inhabergeführte Unternehmen hat sich nämlich exklusiv auf Nischenprodukte für die chemische Industrie spezialisiert.

„Wir liefern durchweg hochwertige Rohstoffe, Zwischenprodukte und Additive an Kleinunternehmen bis zum Großkonzern. Dabei haben wir besonders die Spezialchemie sowie die Kunststoffindustrie im Blick“, erklärt der Geschäftsführende Gesellschafter Frank A. Czapla.

Als er sich 2005 mit dem Unternehmen selbstständig machte, kam ihm seine jahrzehntelange Branchenerfahrung zupass, inklusive bester Kontakte zu Lieferanten und Abnehmern. „Nur dadurch war es uns möglich, in den Markt einzusteigen und seitdem kontinuierlich zu wachsen. Inzwischen bedienen wir auch Kunden, die ihre Produktionen aus den verschiedensten Gründen bereits in das nichteuropäische Ausland verlagert haben, auch weltweit mit Spezialchemikalien“, so Frank A. Czapla.

REACH bedroht Wettbewerb und Innovation

Neugewonnene Kunden, zuverlässige Produzenten und dieses Jahr ein neuer Umsatzrekord – Frank A. Czapla müsste sein Unternehmen mit neun Mitarbeitern auf dem besten Weg wähnen, doch stattdessen sieht er die gesamte hiesige Chemie-Branche durch die EU-Verordnung REACH gefährdet: „Die neuen Vorgaben zur Gefahrendokumentation beispielsweise fallen so komplex aus, dass niemand die ellenlangen Sicherheitsblätter mehr durchlesen wird und sie so ihren eigentlichen Zweck völlig verfehlen. Der gewaltige bürokratische Aufwand dahinter aber bleibt und verursacht überall bloß unnötige Kosten.“

Frank Alexander Czapla
„Die Entscheider in Brüssel haben mit REACH etwas auf den Weg gebracht, was nicht zu Ende gedacht war.“ Frank Alexander CzaplaGeschäftsführender Gesellschafter

Das gilt erst recht für die ab Mitte 2018 angesetzte Registrierungspflicht von Chemikalien unter 100 t Jahresproduktion: „Weder Distributoren noch Produzenten können sich Registrierungskosten von mindestens fünfstelligen oder sogar deutlich höheren Beträgen für jedes einzelne ihrer Produkte leisten “, meint Frank A. Czapla kopfschüttelnd. Er warnt: „Auch viele vorregistrierte Produkte werden dann auf dem Markt nicht mehr verfügbar sein, was die ganze Branche schädigt und Innovationen in der EU abwürgt.“

Als eindrucksvolles Beispiel dient ihm der Großbrand bei BASF 2016: „Viele BASF-Kunden kamen zu uns, weil eine Menge Chemikalien plötzlich nicht mehr verfügbar waren. Wir konnten ihnen helfen, aber unter den künftigen Bedingungen von REACH wäre das nicht möglich gewesen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Chemie

Brücken bauen mit Molekülen

Interview mit Dr. Oliver Seidelmann, Geschäftsführer der ChiroBlock GmbH

Brücken bauen mit Molekülen

Innovative Chemie ist der Schlüssel für viele Zukunftsfragen – von nachhaltigen Produktionsmethoden bis hin zu medizinischen Lösungen. Mitten im Chemiepark Wolfen hat sich die ChiroBlock GmbH seit 1999 zu einem…

Im Labor der Möglichkeiten

Interview mit Johannes Steinel, Geschäftsführer der Schirm GmbH

Im Labor der Möglichkeiten

Die chemische Industrie ist eine tragende Säule der globalen Wirtschaft. Die Schirm GmbH aus Schönebeck (Elbe) zählt zu den führenden mittelständischen Spezialisten in der Auftragsfertigung für chemische Stoffe – von…

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Interview mit Boris Hinz, Geschäftsführer der Dr. Küke GmbH

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Die Dr. Küke GmbH aus Wedemark bei Hannover hat sich auf einen einzigen Wirkstoff fokussiert: Chlordioxid. Von Brauereien über Krankenhäuser bis zu Industriebetrieben – überall dort, wo desinfiziert werden muss,…

Spannendes aus der Region Kreis Coesfeld

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen lassen sich mit Frequenzumrichtern optimal lösen – sie sorgen…

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Baumgarten, Geschäftsführer der INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Selbst Regionen, in denen es historisch reichlich Regen gab, leiden inzwischen aufgrund der Folgen des Klimawandels unter Dürre. In dieser kritischen Zeit übernimmt die INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH aus Coesfeld eine…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren

Lösungen mit Präzision

Interview mit Dr. Ing. Thomas Brendecke, Geschäftsführer der GATHER Industrie GmbH

Lösungen mit Präzision

Eine Nische zu bedienen, aber bei Bedarf auch kleinere und größere Serien herzustellen – das ist ein Spagat, der der GATHER Industrie GmbH täglich bei der Herstellung von Pumpen, Ventilen,…

Persönlich. Kompetent. Italienisch.

Interview mit Maurizio Ruozi, CEO der Flexbimec International Srl

Persönlich. Kompetent. Italienisch.

Die Automobilindustrie ist im Umbruch. Elektroautos und andere alternative Antriebssysteme stellen eine ganze Branche vor neue Herausforderungen. Auch die Flexbimec International Srl aus Albinea. Sie sieht die Entwicklung mit einem…

„Das Vertrauen der Kunden in uns ist entscheidend!“

Interview mit Robert Späth, Geschäftsführender Gesellschafter, CSC JÄKLECHEMIE GmbH & Co. KG

„Das Vertrauen der Kunden in uns ist entscheidend!“

Es ist eine Erfolgsgeschichte. Vom kleinen Familienunternehmen hat sich die CSC JÄKLECHEMIE GmbH & Co. KG zu einem international tätigen Komplettanbieter für chemische Produkte entwickelt. Dabei blickt die Firma aus…

TOP