Alles, was ein Büro braucht

Interview mit Sven Hock, CEO und Co-Founder von Service Partner ONE

Wirtschaftsforum: Herr Hock, auf der Website von Service Partner ONE steht The Office Management Company. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff?

Sven Hock: Service Partner ONE ist die digitale Steuerzentrale fürs Büro. Mit unserem Online-Tool managen unsere Kunden alles, was sie für ihr Office brauchen – von der Bestellung von Kaffee, Sanitärbedarf, Büromaterial und vielem mehr bis hin zur Steuerung von Dienstleistern und Service-Kräften, von der Büroreinigung bis zum Catering. Wir sind eine datengetriebene Company und kennen den Markt und unsere Kunden sehr genau. Daher können wir unsere Kunden sehr genau individuell zu ihren Bedürfnissen im Büro beraten.

Sven Hock, CEO Service Partner ONE
„Viele Unternehmen haben schnell gemerkt, dass sie Unterstützung gebrauchen können, um ihre Prozesse im Office Management effizienter zu gestalten.“ Sven HockCEO Service Partner ONE

Wirtschaftsforum: Blicken wir zurück: Wie kam es eigentlich zu der Idee, Dienstleistungen rund ums Büro durch Service Partner ONE praktisch digital aufzuladen?

Sven Hock: In meinem vorigen Job als Berater für digitale Unternehmen war ich viel in jungen Firmen im Silicon Valley unterwegs. Dort ist mir aufgefallen, dass die Unternehmen es ihren Mitarbeitern an nichts mangeln lassen: Die Leute frühstücken morgens im Büro, mittags bietet ein hauseigener Koch für sie Lunch an, Obst, Getränke und Kaffee gibt es rund um die Uhr für alle kostenlos. Bei meiner Rückkehr habe ich erkannt, dass derartige Rundum-Leistungen für Offices in Europa bisher nur in sehr großen Bürokomplexen angeboten wurden und es keinen Service-Anbieter für kleine und mittlere Bürogrößen gab. Daraus wurde die Idee geboren, sämtliche Services rund ums Büro zentral und digital gesteuert anzubieten. Im Frühjahr 2015 haben wir dann Service Partner ONE gegründet, zunächst mit dem Ziel, mehr Transparenz in den Reinigungsmarkt zu bringen. Dann haben wir schnell gemerkt, dass wir die Office Manager noch bei vielen weiteren Aufgaben unterstützen können.

Wirtschaftsforum: Sie arbeiten mit namhaften Unternehmen zusammen. Wie konnten Sie diese als Kunden gewinnen?

Sven Hock: Service Partner ONE hat einfach einen Nerv getroffen. Viele Unternehmen haben schnell gemerkt, dass sie Unterstützung gebrauchen können, um ihre Prozesse im Office Management effizienter zu gestalten. Insbesondere für etwas größere Büros, so in etwa ab 50 Mitarbeiter, ist unsere Lösung extrem hilfreich, das haben insbesondere die namhaften Unternehmen recht rasch für sich verstanden und sind auf uns aufmerksam geworden.

Wirtschaftsforum: Start-ups sind in aller Munde. Verfolgen Sie die aktuelle Szene und ihre Entwicklung noch?

Sven Hock: In gewisser Hinsicht verstehen wir uns selbst noch als Start-up. Die Definition ist natürlich sehr unscharf, in etwa so wie der Begriff “Mittelstand”. Was sich über uns sagen lässt, dass für viele klassische Start-ups gilt: Wir sind ein junges, innovatives Unternehmen, das mit seinem Produkt die Digitalisierung in traditionellen Branchen und alteingesessenen Unternehmen vorantreibt.

Sven Hock, CEO Service Partner ONE
„In gewisser Hinsicht verstehen wir uns selbst noch als Start-up.“ Sven HockCEO Service Partner ONE

Wirtschaftsforum: Wenn Sie Büros beziehungsweise Arbeitsplätze in Deutschland betrachten: Wie digital sind denn unsere Offices im Vergleich zu 2015?

Sven Hock: In den letzten zwei Jahren sind einige weitere Messaging- und Projekt-Management-Dienste wie Slack oder Jira hinzugekommen. Als größerer Trend lässt sich vielleicht zusammenfassen, dass sich mittlerweile cloudbasierte Anwendungen endgültig durchgesetzt haben. Was Marc Andreesen im Jahr 2011 unter der Überschrift “Software is eating the world” zusammenfasste, ist immer noch richtig. Allerdings läuft die Software immer seltener auf der lokalen Festplatte, sondern im Browser oder in einer App. Deshalb haben wir mit Service Partner ONE unser Produkt auch als Software-as-a-Service konzipiert. Im Jahr 2017 möchte endgültig niemand mehr proprietäre Software installieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Digitalisierung

„Digitalisierung hält Produktionen in Europa!“

Interview mit Eduard Zechner, Geschäftsführer der zh-technologies Regelungs- und Automatisierungstechnik GmbH

„Digitalisierung hält Produktionen in Europa!“

Was macht ein mittelständisches Technologieunternehmen aus Kärnten zum international gefragten Digitalisierungspartner großer Konzerne? Eduard Zechner, Gründer und Geschäftsführer von zh-technologies, spricht über die Geschichte seines Unternehmens, seine eigene Haltung zur…

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Gestern Plakat, heute Pixel

Interview mit Adriano Beti, CEO der Livesystems Group AG

Gestern Plakat, heute Pixel

In der Außenwerbung ist ein grundlegender Wandel im Gange: Statt statischer Plakate dominieren zunehmend digitale Screens, die flexibel, datenbasiert und punktgenau Inhalte ausspielen. In der Schweiz treibt die Livesystems AG…

Spannendes aus der Region

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Das könnte Sie auch interessieren

Waterdrop: die kleinen Helfer fürs Wassertrinken

Interview mit Martin Donald Murray, Gründer und Geschäftsführer der Waterdrop Microdrink GmbH

Waterdrop: die kleinen Helfer fürs Wassertrinken

Leitungswasser mit Geschmack? Was erst einmal widersprüchlich klingt, ermöglicht die Waterdrop GmbH. Der Microdrink des Wiener Unternehmens besteht aus Leitungswasser, aufgepeppt durch kleine Waterdrop-Würfel, die in unterschiedlichen Sorten erhältlich sind.…

Beraten, gestalten und planen

Interview mit Björn Stuhlmann, Mitglied der Geschäftsleitung der designfunktion Kronberg GmbH

Beraten, gestalten und planen

Sie arbeiten konzeptionell und sind sicherlich kein Möbelhaus. Die Mitarbeiter der designfunktion Kronberg GmbH berücksichtigen bei ihrer Planung von Arbeitswelten viele Aspekte. Da spielt die Ausstattung ebenso eine Rolle wie…

Vom Bürobedarf zum Multi-Channel-Experten

Interview mit Christa Furter, Managing Director Viking Europe

Vom Bürobedarf zum Multi-Channel-Experten

Die Viking Office Deutschland GmbH, ein führender Experte für Arbeitsplatz­lösungen, hat seit ihrer Gründung in den USA eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Mit dem Schritt nach Europa und der Eröffnung der…

TOP