Digitale Schnittstellen zu Kunden sind heute ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen aller Branchen. Dies gilt nicht nur für den Verkauf von Produkten, sondern auch für den Customer Service. Herausfordernd ist jedoch die steigende Zahl von Verkaufs- und Kommunikationskanälen. Omnichannel-Fähigkeit ist somit von zunehmender Bedeutung, wenn es um die Optimierung digitaler Kundenbeziehungen geht. Unter konsequenter Beachtung dieser Anforderung entwickelt die Hamburger novomind AG bereits seit dem Jahr 2000 intelligente Software für den Online-Handel und die elektronische Kundenkommunikation.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19499 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 10601 bis 10620
Blähton, das Naturmaterial für viele Anwendungen
03.11.2021
Sie ist in einer Nische und sie ist dort erfolgreich. Die Fibo ExClay Deutschland GmbH fertigt und vertreibt Produkte aus naturbelassenem Blähton. Wegen der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Materials beliefert das Unternehmen aus dem niedersächsischen Lamstedt in der Nähe von Hamburg die unterschiedlichsten Branchen. Umfassende Qualitätskontrollen sichern den Abnehmern gleichbleibende Standards, welche zahlreiche Kunden seit vielen Jahren zu schätzen wissen.

Cadlog bringt die größte Industrie 4.0-„Baustelle“ Europas zur Productronica
In einer Zeit, in der uns die Folgen der Pandemie immer wieder vor komplexe Herausforderungen stellen, wie z. B. die Verknappung von Rohstoffen, wollen wir weiter investieren und allen unseren Kunden eine starke und klare Botschaft des Neustarts übermitteln. Wir wollen allen Anbietern in der elektronischen Lieferkette, die Smart Manufacturing-Lösungen noch skeptisch gegenüberstehen, zeigen, wie Best-in-Class-Unternehmen dank der Flexibilität und Analysetiefe, die ihnen die Lösungen von Siemens Digital Industries garantieren, einen Markt voller Hindernisse erfolgreich bewältigen.

Wie ein Schweizer Unternehmen seinen Weg geht
01.09.2021
Wie mächtig Naturgewalten sein können, ist in den letzten Jahren immer wieder deutlich geworden. Mithilfe von ausgereifter Technologie schaffen es die Menschen jedoch zunehmend, gewisse Wetterphänomene zu bewältigen. Die ZAUGG AG aus Eggiwil hat sich auf die Schneeräumung spezialisiert und bietet ein breites Portfolio rund um die Winterdiensttechnik an. In knapp 40 Ländern der Welt sorgen die maßgefertigten Geräte bereits seit dem 19. Jahrhundert für die Schneeräumung auf Straßen, Schienen und Flugplätzen sowie die Bearbeitung von Schneepisten.

Leidenschaft für Zukunftstechnologien
07.10.2021
Zwischen Fahrwerksystemen von gestern und von morgen liegen Welten. Die Elektronische Fahrwerksysteme GmbH (EFS) mit Sitz in Gaimersheim sieht sich als innovativer Mitgestalter auf diesem Weg. Lisa Cziczek, Abteilung Unternehmenskommunikation, berichtet im Gespräch mit Wirtschaftsforum über die Zukunftsthemen der Automobilindus-trie, Wissensvermittlung, von der Studenten und Unternehmen profitieren, und eine App, die mit Autos gar nichts zu tun hat.

Ein Drucker, der allen Anforderungen gerecht wird
24.09.2021
Nur ein Produkt zu verkaufen reicht nicht mehr – besonders in einem sich rasch verändernden Markt. Deshalb befindet sich die Unternehmensstrategie der OKI Group, eines weltweit führenden Herstellers von Druckern und Druckerzubehör für Büros, Hotels und Einzelhandelsgewerbe, gerade in einer Phase des Wandels. Mit Wirtschaftsforum sprach Naoki Machida, Regional Vice President Europe, über die sich verändernden Marktbedingungen sowie die hohen Ansprüche seiner B2B-Kunden.

Der Gewerbeprofi der modernen Energieversorgung
28.09.2021
Noch vor ein paar Jahren belächelt, ist die E-Mobilität heute dabei, große Anteile des deutschen Marktes zu erobern. So sieht Stefan Harder, Geschäftsführer der E.VITA GmbH mit Hauptsitz in Stuttgart, auch die Energiewende als allgemein akzeptierten und anerkannten Weg, mit dem sich die gesamte Energiebranche wandeln wird. Mehr denn je sieht er sein Unternehmen gefordert, über die reine Versorgung mit Energie hinaus Lösungen zu finden, die den besonderen Anforderungen der Kunden entsprechen. Als mittelständisches Unternehmen wendet sich E.VITA insbesondere an Kleingewerbe, mittelständische Gewerbebetriebe und kleinere Industriebetriebe.
„Mit viel Leidenschaft wollen wir die Besten sein!“
Aus einem einfachen Fuhrunternehmen hat sich die KNETTENBRECH + GURDULIC Service GmbH & Co. KG zu einem vielseitigen, mittelständischen und eigentümergeführten Entsorgungs- und Recyclingbetrieb entwickelt. Zahlreiche Standorte gewährleisten zuverlässige und kundennahe Dienstleistungen. Auf modernsten Anlagen werden die gesammelten Wertstoffe sortiert und anschließend einer nachhaltigen und umweltgerechten Weiterverwendung zugeführt.