Logistikimmobilien – nachhaltig und profitabel

Interview mit Bodo Hollung, Geschäftsführender Gesellschafter der LIP Invest GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Hollung, welche Projekte haben Sie in jüngster Zeit realisiert?

Bodo Hollung: Aktuell haben wir 60 Logistikimmobilien im Management mit 1,2 Millionen Quadratmeter Logistikfläche. In der Nähe von Aschaffenburg, im Industrie Center Obernburg, haben wir eine Logistikimmobilie mit dem größten Gründach Bayerns von 71.000 m² angekauft. Das Dach dient als Forschungsprojekt für verschiedene Universitäten. Es wird untersucht, ob und wie viel CO2 ein Gründach binden kann. In Zülpich bei Köln haben wir gemeinsam mit der Firma FIEGE eine Immobilie mit 50.000 m² realisiert. Hier wurden auf rund 40.000 m² mehr als 10.000 Photovoltaikmodule installiert.

Wirtschaftsforum: Welche Projekte oder Objekte haben Sie aktuell in der Pipeline?

Bodo Hollung: Aktuell kaufen wir zwei Neubauten, in denen sich zwei große bekannte Mieter niederlassen werden. Wir arbeiten zudem weiter an unserem vierten Fonds, der jetzt in die finale Investitionsphase geht und bisher zwölf hochwertige Neubau-Immobilien erworben hat. Außerdem planen wir bereits unseren fünften Fonds, mit dem wir auch größere Objekte ankaufen wollen und der daher voraussichtlich ein Volumen von circa 750 Millionen EUR haben wird. Schon jetzt haben wir Objekte im Wert von über 600 Millionen EUR dafür zusammen. Ab April dieses Jahres werden wir damit gezielt auf Investoren zugehen.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist das Thema Nachhaltigkeit für die Entwicklung von LIP Invest?

Bodo Hollung: Wir haben frühzeitig die Bedeutung des Themas ESG erkannt und betrachten es ganzheitlich. Wir setzen auf eine faire Unternehmensführung und übernehmen auch soziale Verantwortung. Zum Beispiel haben wir 1.000 EUR für Spielgeräte an eine Kita gespendet. Im Gegenzug haben die Kinder dort Bilder für unsere Weihnachtsfeier gemalt. Wir unterstützen die Nicolaidis Young Wings Stiftung, die Trauerbegleitung und Beratung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene beim Verlust eines geliebten Menschen bietet. Zudem setzen wir im Bereich Governance auf den persönlichen Kontakt und auf Wertschätzung unseren Mitarbeitenden gegenüber. Auch ökologisch engagieren wir uns. Viele unserer Immobilien haben eine PV-Anlage auf dem Dach, sodass wir CO2-neutralen Strom erzeugen können. Das ist aufgrund der hohen Energiepreise auch für unsere Mieter attraktiv. Sie erhalten von uns Angebote unter den üblichen Marktpreisen. Inzwischen haben wir ein Unternehmen gegründet, an dem auch ich beteiligt bin, die AvanLog Solar GmbH. Damit installieren wir PV-Anlagen auf Logistikimmobilien, sowohl auf unseren eigenen als auch auf fremden Objekten. Wir haben seit 2021 insgesamt 131.000 m² Photovoltaik installiert und weitere 120.000 m² im Auftragsbestand. Unser vierter Fonds hat zudem als einer der ersten Logistik-Fonds überhaupt in Deutschland von der Bafin die Qualifikation eines Artikel-8-Fonds erhalten. Dafür haben wir uns zum Beispiel zum Ziel gesetzt, dass 60% der Dachflächen in den nächsten fünf Jahren mit Photovoltaik ausgestattet werden.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet LIP Invest von anderen Anbietern?

Bodo Hollung: Wir sind der einzige Fonds- und Assetmanager, der sich ausschließlich auf Logistikimmobilien in Deutschland konzentriert. Dieser Fokus ist ein wichtiger Treiber unseres Erfolgs. Unsere Immobilien sind echte Logistikimmobilien. Light Industrial machen wir nicht. Unsere Standorte sind deutschlandweit verteilt, wir verfolgen keine regionale Priorisierung. Wir setzen auf mittlere Vertragslaufzeiten. Nicht zuletzt zeichnen wir uns auch durch Kundennähe aus. 95% unserer Objekte konnten wir aufgrund unserer direkten Kontakte zu Verkäufern beziehungsweise Eigentümern akquirieren. Unsere Mitarbeitenden stehen unseren Kunden immer zur Verfügung. Vor allem aber ist unser Team der Treiber unseres Erfolgs. Unsere Leute sind kompetent und motiviert.

Wirtschaftsforum: Welche Themen stehen bei Ihnen für 2023 an?

Bodo Hollung: Zunächst einmal werden wir unsere laufenden Projekte vorantreiben und abschließen. Wir sind gespannt, wie sich unser fünfter Fonds im derzeitigen Marktumfeld entwickeln wird. Grundsätzlich haben wir es uns zum Ziel gesetzt, alle zwei Jahre einen neuen Fonds herauszubringen. Bisher konnten wir all unsere Fonds innerhalb von ein- bis anderthalb Jahren voll investieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Interview mit Irvan Rikwandi, Chief Investment Officer der Aetos Holding BV

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Die Nachfrage nach innovativen Finanzierungslösungen ist auch auf dem niederländischen Wohnimmobilienmarkt hoch. Ingage-Aetos bringt dort Investoren mit Darlehensnehmern zusammen und sieht sich gleichzeitig als wichtiger Enabler bei der Transformation des…

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Interview mit Christian Janas, Leiter Vermögensverwaltung, Mitglied der Geschäftsführung der DJE Kapital AG

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Wer über ein Vermögen verfügt, möchte dieses gerne sicher und gewinnbringend anlegen. Mit der Erfahrung von mehr als einem halben Jahrhundert bietet sich die DJE Kapital AG als kompetenter Vermögensverwalter…

Sicherheit in einer  zunehmend digitalisierten Welt

Interview mit Frank Erb, Geschäftsführer der SERVODATA GmbH

Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt

In diesem Jahr blickt die SERVODATA GmbH auf ein besonderes Jubiläum zurück: Seit 50 Jahren steht das Unternehmen als zentraler Dienstleister für die deutsche Kreditwirtschaft für Sicherheit, Zuverlässigkeit und einen…

Spannendes aus der Region München

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Interview mit Kaoru Okuyama Geschäftsführer der Musashi Engineering Europe GmbH

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Ob Smartphones, Leiterplatten für Elektroautos oder hochkomplexe Sensortechnik: Wo kleinste Bauteile miteinander verbunden werden müssen, sind verlässliche Mikrodosierungsverfahren zur Auftragung des Klebstoffs unverzichtbar. Das mittelständische japanische Unternehmen Musashi Engineering verfügt…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Konzept für die Energiewende

Interview mit Sebastian Haag, Geschäftsführer der Stadtwerke Bruchsal GmbH

Ein Konzept für die Energiewende

In Zeiten der Wärmewende und massiv gestiegener Energiekosten stehen Stadtwerke als kommunale Grundversorger landauf, landab unter Druck. Die Stadtwerke Bruchsal haben nun in einem detaillierten Konzept vorgestellt, wie die Energiewende…

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

TOP