Logistikimmobilien – nachhaltig und profitabel

Interview mit Bodo Hollung, Geschäftsführender Gesellschafter der LIP Invest GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Hollung, welche Projekte haben Sie in jüngster Zeit realisiert?

Bodo Hollung: Aktuell haben wir 60 Logistikimmobilien im Management mit 1,2 Millionen Quadratmeter Logistikfläche. In der Nähe von Aschaffenburg, im Industrie Center Obernburg, haben wir eine Logistikimmobilie mit dem größten Gründach Bayerns von 71.000 m² angekauft. Das Dach dient als Forschungsprojekt für verschiedene Universitäten. Es wird untersucht, ob und wie viel CO2 ein Gründach binden kann. In Zülpich bei Köln haben wir gemeinsam mit der Firma FIEGE eine Immobilie mit 50.000 m² realisiert. Hier wurden auf rund 40.000 m² mehr als 10.000 Photovoltaikmodule installiert.

Wirtschaftsforum: Welche Projekte oder Objekte haben Sie aktuell in der Pipeline?

Bodo Hollung: Aktuell kaufen wir zwei Neubauten, in denen sich zwei große bekannte Mieter niederlassen werden. Wir arbeiten zudem weiter an unserem vierten Fonds, der jetzt in die finale Investitionsphase geht und bisher zwölf hochwertige Neubau-Immobilien erworben hat. Außerdem planen wir bereits unseren fünften Fonds, mit dem wir auch größere Objekte ankaufen wollen und der daher voraussichtlich ein Volumen von circa 750 Millionen EUR haben wird. Schon jetzt haben wir Objekte im Wert von über 600 Millionen EUR dafür zusammen. Ab April dieses Jahres werden wir damit gezielt auf Investoren zugehen.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist das Thema Nachhaltigkeit für die Entwicklung von LIP Invest?

Bodo Hollung: Wir haben frühzeitig die Bedeutung des Themas ESG erkannt und betrachten es ganzheitlich. Wir setzen auf eine faire Unternehmensführung und übernehmen auch soziale Verantwortung. Zum Beispiel haben wir 1.000 EUR für Spielgeräte an eine Kita gespendet. Im Gegenzug haben die Kinder dort Bilder für unsere Weihnachtsfeier gemalt. Wir unterstützen die Nicolaidis Young Wings Stiftung, die Trauerbegleitung und Beratung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene beim Verlust eines geliebten Menschen bietet. Zudem setzen wir im Bereich Governance auf den persönlichen Kontakt und auf Wertschätzung unseren Mitarbeitenden gegenüber. Auch ökologisch engagieren wir uns. Viele unserer Immobilien haben eine PV-Anlage auf dem Dach, sodass wir CO2-neutralen Strom erzeugen können. Das ist aufgrund der hohen Energiepreise auch für unsere Mieter attraktiv. Sie erhalten von uns Angebote unter den üblichen Marktpreisen. Inzwischen haben wir ein Unternehmen gegründet, an dem auch ich beteiligt bin, die AvanLog Solar GmbH. Damit installieren wir PV-Anlagen auf Logistikimmobilien, sowohl auf unseren eigenen als auch auf fremden Objekten. Wir haben seit 2021 insgesamt 131.000 m² Photovoltaik installiert und weitere 120.000 m² im Auftragsbestand. Unser vierter Fonds hat zudem als einer der ersten Logistik-Fonds überhaupt in Deutschland von der Bafin die Qualifikation eines Artikel-8-Fonds erhalten. Dafür haben wir uns zum Beispiel zum Ziel gesetzt, dass 60% der Dachflächen in den nächsten fünf Jahren mit Photovoltaik ausgestattet werden.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet LIP Invest von anderen Anbietern?

Bodo Hollung: Wir sind der einzige Fonds- und Assetmanager, der sich ausschließlich auf Logistikimmobilien in Deutschland konzentriert. Dieser Fokus ist ein wichtiger Treiber unseres Erfolgs. Unsere Immobilien sind echte Logistikimmobilien. Light Industrial machen wir nicht. Unsere Standorte sind deutschlandweit verteilt, wir verfolgen keine regionale Priorisierung. Wir setzen auf mittlere Vertragslaufzeiten. Nicht zuletzt zeichnen wir uns auch durch Kundennähe aus. 95% unserer Objekte konnten wir aufgrund unserer direkten Kontakte zu Verkäufern beziehungsweise Eigentümern akquirieren. Unsere Mitarbeitenden stehen unseren Kunden immer zur Verfügung. Vor allem aber ist unser Team der Treiber unseres Erfolgs. Unsere Leute sind kompetent und motiviert.

Wirtschaftsforum: Welche Themen stehen bei Ihnen für 2023 an?

Bodo Hollung: Zunächst einmal werden wir unsere laufenden Projekte vorantreiben und abschließen. Wir sind gespannt, wie sich unser fünfter Fonds im derzeitigen Marktumfeld entwickeln wird. Grundsätzlich haben wir es uns zum Ziel gesetzt, alle zwei Jahre einen neuen Fonds herauszubringen. Bisher konnten wir all unsere Fonds innerhalb von ein- bis anderthalb Jahren voll investieren.

Mehr zum Thema Finanzen

Goldene Aussichten

Interview mit Christian Haeger, Inhaber der Rheinische Scheidestätte GmbH und Haeger GmbH

Goldene Aussichten

Die Entwicklung, welche die Rheinische Scheidestätte GmbH seit ihrer Gründung in 2012 gemacht hat, lässt sich ohne Übertreibung als kometenhaft beschreiben: Nach überaus erfolgreichen Anfängen nimmt das Unternehmen nun Kurs…

Lebensversicherung als Employee Benefit

Interview mit Dr. Claus Mischler, CEO der Youplus Assurance AG und Dr. Jan Möller, CEO der Youplus Assurance Germany

Lebensversicherung als Employee Benefit

In Zeiten des akuten Fachkräftemangels und eines intensiven ‘War for Talents’ müssen Unternehmen kreativ sein, wenn es darum geht, die besten Arbeitskräfte für sich zu gewinnen und an sich zu…

Heliad – eine Brücke zwischen innovativem Mittelstand und Kapitalgebern

Interview mit Julian Kappus, Geschäftsführer der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA

Heliad – eine Brücke zwischen innovativem Mittelstand und Kapitalgebern

Aufgrund der hohen regulatorischen Hürden sowie des beträchtlichen Mittelzuflusses im Venture Capital-Markt verschieben viele Unternehmen den Börsengang weit in die Zukunft, wenn sie nicht gleich gänzlich auf ihn verzichten. Über…

Spannendes aus der Region München

Ein Hotel, ein Lebensgefühl

Interview mit Matthias Rolle, Geschäftsführer der OCÉANO Reisen GmbH & Co. KG

Ein Hotel, ein Lebensgefühl

365 Tage im Jahr Badewetter, traumhafte Küsten, außergewöhnlich abwechslungsreiche Natur, spannende Städte, kulinarische Spezialitäten, gute Luft – es gibt viele überzeugende Gründe, auf die Vulkaninsel Teneriffa zu reisen. Wer eine…

Wasser, Wind und Sonne für eine saubere Energiezukunft

Interview mit Thomas Bächle, Geschäftsführer der VERBUND Energy4Business Germany GmbH

Wasser, Wind und Sonne für eine saubere Energiezukunft

Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer deutlicher und der Krieg in der Ukraine hat gezeigt, dass eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit für europäische Märkte nur mit der Unabhängigkeit von fossilen Energieressourcen ermöglicht…

Von Qualität leiten lassen

Interview mit Benjamin Klingenberg, Managing Director DACH-Region der NCAB Group Germany GmbH

Von Qualität leiten lassen

Leiterplatten waren in der Coronazeit ein knappes Gut. Der Hersteller NCAB Group Germany GmbH mit Hauptsitz in München hat diese Zeit nicht nur gut überstanden, sondern konnte seine Kunden auch…

Das könnte Sie auch interessieren

Strom sparen und das Klima schonen

Interview mit Sebastian Zoppe, CEO der MP GmbH

Strom sparen und das Klima schonen

Nachhaltigkeit, Energie sparen und klimaschädliche CO2-Emission reduzieren steht für viele Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Mit ihren Energiesparanlagen vom Typ ELSA bietet die MP GmbH eine besonders clevere Lösung,…

Wasser, Wind und Sonne für eine saubere Energiezukunft

Interview mit Thomas Bächle, Geschäftsführer der VERBUND Energy4Business Germany GmbH

Wasser, Wind und Sonne für eine saubere Energiezukunft

Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer deutlicher und der Krieg in der Ukraine hat gezeigt, dass eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit für europäische Märkte nur mit der Unabhängigkeit von fossilen Energieressourcen ermöglicht…

„Als Werkzeug der Politik den regionalen Energiewandel vorantreiben“

Interview mit Christophe Bossel, Direktor der SIE SA

„Als Werkzeug der Politik den regionalen Energiewandel vorantreiben“

Unsere Energie im Dienste unserer Gemeinden: Mit diesem Motto tritt die SIE SA als Strom- und Fernwärmenetzbetreiber für vier Kommunen im westschweizer Kanton Vaud auf. Bedingt durch die besondere Eigentümerstruktur…

TOP