Logistikimmobilien – nachhaltig und profitabel

Interview mit Bodo Hollung, Geschäftsführender Gesellschafter der LIP Invest GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Hollung, welche Projekte haben Sie in jüngster Zeit realisiert?

Bodo Hollung: Aktuell haben wir 60 Logistikimmobilien im Management mit 1,2 Millionen Quadratmeter Logistikfläche. In der Nähe von Aschaffenburg, im Industrie Center Obernburg, haben wir eine Logistikimmobilie mit dem größten Gründach Bayerns von 71.000 m² angekauft. Das Dach dient als Forschungsprojekt für verschiedene Universitäten. Es wird untersucht, ob und wie viel CO2 ein Gründach binden kann. In Zülpich bei Köln haben wir gemeinsam mit der Firma FIEGE eine Immobilie mit 50.000 m² realisiert. Hier wurden auf rund 40.000 m² mehr als 10.000 Photovoltaikmodule installiert.

Wirtschaftsforum: Welche Projekte oder Objekte haben Sie aktuell in der Pipeline?

Bodo Hollung: Aktuell kaufen wir zwei Neubauten, in denen sich zwei große bekannte Mieter niederlassen werden. Wir arbeiten zudem weiter an unserem vierten Fonds, der jetzt in die finale Investitionsphase geht und bisher zwölf hochwertige Neubau-Immobilien erworben hat. Außerdem planen wir bereits unseren fünften Fonds, mit dem wir auch größere Objekte ankaufen wollen und der daher voraussichtlich ein Volumen von circa 750 Millionen EUR haben wird. Schon jetzt haben wir Objekte im Wert von über 600 Millionen EUR dafür zusammen. Ab April dieses Jahres werden wir damit gezielt auf Investoren zugehen.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist das Thema Nachhaltigkeit für die Entwicklung von LIP Invest?

Bodo Hollung: Wir haben frühzeitig die Bedeutung des Themas ESG erkannt und betrachten es ganzheitlich. Wir setzen auf eine faire Unternehmensführung und übernehmen auch soziale Verantwortung. Zum Beispiel haben wir 1.000 EUR für Spielgeräte an eine Kita gespendet. Im Gegenzug haben die Kinder dort Bilder für unsere Weihnachtsfeier gemalt. Wir unterstützen die Nicolaidis Young Wings Stiftung, die Trauerbegleitung und Beratung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene beim Verlust eines geliebten Menschen bietet. Zudem setzen wir im Bereich Governance auf den persönlichen Kontakt und auf Wertschätzung unseren Mitarbeitenden gegenüber. Auch ökologisch engagieren wir uns. Viele unserer Immobilien haben eine PV-Anlage auf dem Dach, sodass wir CO2-neutralen Strom erzeugen können. Das ist aufgrund der hohen Energiepreise auch für unsere Mieter attraktiv. Sie erhalten von uns Angebote unter den üblichen Marktpreisen. Inzwischen haben wir ein Unternehmen gegründet, an dem auch ich beteiligt bin, die AvanLog Solar GmbH. Damit installieren wir PV-Anlagen auf Logistikimmobilien, sowohl auf unseren eigenen als auch auf fremden Objekten. Wir haben seit 2021 insgesamt 131.000 m² Photovoltaik installiert und weitere 120.000 m² im Auftragsbestand. Unser vierter Fonds hat zudem als einer der ersten Logistik-Fonds überhaupt in Deutschland von der Bafin die Qualifikation eines Artikel-8-Fonds erhalten. Dafür haben wir uns zum Beispiel zum Ziel gesetzt, dass 60% der Dachflächen in den nächsten fünf Jahren mit Photovoltaik ausgestattet werden.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet LIP Invest von anderen Anbietern?

Bodo Hollung: Wir sind der einzige Fonds- und Assetmanager, der sich ausschließlich auf Logistikimmobilien in Deutschland konzentriert. Dieser Fokus ist ein wichtiger Treiber unseres Erfolgs. Unsere Immobilien sind echte Logistikimmobilien. Light Industrial machen wir nicht. Unsere Standorte sind deutschlandweit verteilt, wir verfolgen keine regionale Priorisierung. Wir setzen auf mittlere Vertragslaufzeiten. Nicht zuletzt zeichnen wir uns auch durch Kundennähe aus. 95% unserer Objekte konnten wir aufgrund unserer direkten Kontakte zu Verkäufern beziehungsweise Eigentümern akquirieren. Unsere Mitarbeitenden stehen unseren Kunden immer zur Verfügung. Vor allem aber ist unser Team der Treiber unseres Erfolgs. Unsere Leute sind kompetent und motiviert.

Wirtschaftsforum: Welche Themen stehen bei Ihnen für 2023 an?

Bodo Hollung: Zunächst einmal werden wir unsere laufenden Projekte vorantreiben und abschließen. Wir sind gespannt, wie sich unser fünfter Fonds im derzeitigen Marktumfeld entwickeln wird. Grundsätzlich haben wir es uns zum Ziel gesetzt, alle zwei Jahre einen neuen Fonds herauszubringen. Bisher konnten wir all unsere Fonds innerhalb von ein- bis anderthalb Jahren voll investieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Interview mit Dr. Christian Koch, Head BB Biotech @ Bellevue Asset Management AG

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

Spannendes aus der Region München

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Interview mit Bernd Georgi, Geschäftsführer der Floyd GmbH

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Als Bernd Georgi 2019 gemeinsam mit Geschäftspartner Horst Kern die ersten Koffer unter der Marke Floyd auf den Markt brachte, stand die Welt kurz vor einer Pandemie – ein denkbar…

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Das könnte Sie auch interessieren

Motorreparaturen –  zuverlässig, schnell, überall

Interview mit Christian Leibetseder, Geschäftsführer der Carl Baguhn GmbH & CO. KG

Motorreparaturen – zuverlässig, schnell, überall

Der weltweite Energiebedarf steigt kontinuierlich. Immer größere Mengen elektrischer Energie werden für die industrielle Produktion, den Betrieb von Rechenzentren, Klimaanlagen und für den Seetransport benötigt – die Internationale Energieagentur prognostiziert…

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Interview mit Olaf Kaspryk, Geschäftsführer der Stadtwerke Rastatt GmbH

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Die Stadtwerke Rastatt blicken auf eine lange Geschichte zurück, die eng mit der Region verbunden ist. Mit rund 160 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von etwa 100 Millionen EUR ist das…

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Interview mit Michael Bader, Geschäftsführer und Inhaber der magnetic GmbH & Co. KG

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Mit klarer Haltung, einem feinen Gespür für Marktveränderungen und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse des Handwerks hat Michael Bader, Geschäftsführer der magnetic GmbH & Co. KG, sein Unternehmen zu…

TOP