Wie man Bewegung verkauft
Interview mit Kay Müller, Geschäftsführender Gesellschafter der DELTA-Fluid Industrietechnik GmbH

DELTA-Fluid ist spezialisiert auf hydraulische, pneumatische und elektromotorische Antriebs-, Verbindungs- und Ventiltechnik. Das mittelständische Unternehmen deckt in diesem Bereich die gesamte Wertschöpfungskette ab, vom Engineering über die Konstruktion und Montage bis zur Inbetriebnahme beim Kunden.
Gerade für Mittelständler wie DELTA-Fluid sei die Coronapandemie eine große Herausforderung gewesen, wie Kay Müller beschreibt: „Angesichts abbrechender Lieferketten mussten wir neue Geschäftsfelder aufbauen und Lieferanten in Europa suchen.“ Nach einer Phase der Erholung habe der Krieg in der Ukraine erneut Probleme in den Lieferketten gebracht. „Wir begegnen dem inzwischen, indem wir vermehrt eigene Produkte entwickeln, wie zum Beispiel Antriebseinheiten für die Energierückgewinnung.“
Hightech-Hydraulik
DELTA-Fluid erwirtschaftet mit 20 Mitarbeitern einen Umsatz von sechs Millionen EUR. „Auch wenn wir ein relativ kleines Unternehmen sind, sind wir eines der innovativsten am Markt“, sagt Kay Müller. „Wir treten gegen große Firmen an und haben Aufträge bis 2025.“
Wichtigstes Produkt ist das pRack, eine kompakte, robuste hydraulische Antriebseinheit, die besonders leise arbeitet und Industrie-4.0-fähig ist. Es gibt Modelle für den Innen- und für den Außeneinsatz; eine Weiterentwicklung ist das dRack, eine Drohnengarage. „Wir wollen das zum Patent anmelden, der Prototyp ist fertig“, so Kay Müller. Neben Eigenentwicklungen ist das Handelsgeschäft wichtig für DELTA-Fluid. „Aus den Handelsprodukten machen wir konfektionierte Anwendungen, das grenzt uns vom Wettbewerb ab“, erklärt Kay Müller, der Hydraulik als Lehrauftrag an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/ Watenbüttel unterrichtet. „Fachwissen und spezielles Know-how sind ganz entscheidend in unserer Branche. Hydrauliker gibt es nicht als Lehrberuf, deshalb bilden wir selber aus und weiter. Wir machen High-tech-Hydraulik.“
DELTA-Fluid hat ein sehr breites Kundenspektrum. „Unsere Produkte finden sich überall dort, wo Antriebstechnik gebraucht wird“, erläutert Kay Müller. „Gefragt sind immer mehr Komplettlösungen heutzutage wird Bewegung eingekauft.“ Aktuell legt DELTA-Fluid den Fokus auf Antriebseinheiten für die Energierückgewinnung. „Wir arbeiten zurzeit an einer Partnerschaft für diesen Bereich“, so Kay Müller.
„Ein zweites aktuelles Projekt ist die Entwicklung von Verdichtungstechnologie für Wasserstoff, den ersten Prototyp haben wir.“ Seit dem 01.02. ist für eine Nachfolgelösung gesorgt. Mit Torsten Heinrichs konnte ein neuer Geschäftsführer gewonnen werden. Torsten Heinrichs war in den letzten 21 Jahren bei dem wichtigsten Lieferanten von Delta Fluid, der Firma Parker Hannifin GmbH, beschäftigt.
„Ich hatte das große Glück, bei Parker in den letzten Jahren das Handelsgeschäft kennen lernen zu dürfen und habe den Vertrieb im Handel in der DACH-Region für die Verbindungstechnik geleitet. Meine dort gewonnenen Erfahrungen möchte ich jetzt bei Delta Fluid einbringen. Delta Fluid hat eine 30-jähirge Tradition im Handelsgeschäft. Diese wichtige Säule möchten wir stärken und intensivieren. Die Potenziale und Möglichkeiten in unserer Region sind sehr vielversprechend.“