Wie man Bewegung verkauft

Interview mit Kay Müller, Geschäftsführender Gesellschafter der DELTA-Fluid Industrietechnik GmbH

DELTA-Fluid ist spezialisiert auf hydraulische, pneumatische und elektromotorische Antriebs-, Verbindungs- und Ventiltechnik. Das mittelständische Unternehmen deckt in diesem Bereich die gesamte Wertschöpfungskette ab, vom Engineering über die Konstruktion und Montage bis zur Inbetriebnahme beim Kunden.

Gerade für Mittelständler wie DELTA-Fluid sei die Coronapandemie eine große Herausforderung gewesen, wie Kay Müller beschreibt: „Angesichts abbrechender Lieferketten mussten wir neue Geschäftsfelder aufbauen und Lieferanten in Europa suchen.“ Nach einer Phase der Erholung habe der Krieg in der Ukraine erneut Probleme in den Lieferketten gebracht. „Wir begegnen dem inzwischen, indem wir vermehrt eigene Produkte entwickeln, wie zum Beispiel Antriebseinheiten für die Energierückgewinnung.“

Hightech-Hydraulik

DELTA-Fluid erwirtschaftet mit 20 Mitarbeitern einen Umsatz von sechs Millionen EUR. „Auch wenn wir ein relativ kleines Unternehmen sind, sind wir eines der innovativsten am Markt“, sagt Kay Müller. „Wir treten gegen große Firmen an und haben Aufträge bis 2025.“

Wichtigstes Produkt ist das pRack, eine kompakte, robuste hydraulische Antriebseinheit, die besonders leise arbeitet und Industrie-4.0-fähig ist. Es gibt Modelle für den Innen- und für den Außeneinsatz; eine Weiterentwicklung ist das dRack, eine Drohnengarage. „Wir wollen das zum Patent anmelden, der Prototyp ist fertig“, so Kay Müller. Neben Eigenentwicklungen ist das Handelsgeschäft wichtig für DELTA-Fluid. „Aus den Handelsprodukten machen wir konfektionierte Anwendungen, das grenzt uns vom Wettbewerb ab“, erklärt Kay Müller, der Hydraulik als Lehrauftrag an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/ Watenbüttel unterrichtet. „Fachwissen und spezielles Know-how sind ganz entscheidend in unserer Branche. Hydrauliker gibt es nicht als Lehrberuf, deshalb bilden wir selber aus und weiter. Wir machen High-tech-Hydraulik.“

DELTA-Fluid hat ein sehr breites Kundenspektrum. „Unsere Produkte finden sich überall dort, wo Antriebstechnik gebraucht wird“, erläutert Kay Müller. „Gefragt sind immer mehr Komplettlösungen heutzutage wird Bewegung eingekauft.“ Aktuell legt DELTA-Fluid den Fokus auf Antriebseinheiten für die Energierückgewinnung. „Wir arbeiten zurzeit an einer Partnerschaft für diesen Bereich“, so Kay Müller.

„Ein zweites aktuelles Projekt ist die Entwicklung von Verdichtungstechnologie für Wasserstoff, den ersten Prototyp haben wir.“ Seit dem 01.02. ist für eine Nachfolgelösung gesorgt. Mit Torsten Heinrichs konnte ein neuer Geschäftsführer gewonnen werden. Torsten Heinrichs war in den letzten 21 Jahren bei dem wichtigsten Lieferanten von Delta Fluid, der Firma Parker Hannifin GmbH, beschäftigt.

„Ich hatte das große Glück, bei Parker in den letzten Jahren das Handelsgeschäft kennen lernen zu dürfen und habe den Vertrieb im Handel in der DACH-Region für die Verbindungstechnik geleitet. Meine dort gewonnenen Erfahrungen möchte ich jetzt bei Delta Fluid einbringen. Delta Fluid hat eine 30-jähirge Tradition im Handelsgeschäft. Diese wichtige Säule möchten wir stärken und intensivieren. Die Potenziale und Möglichkeiten in unserer Region sind sehr vielversprechend.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Spannendes aus der Region Braunschweig

Die Überflieger

Interview mit Neset Tükenmez, Vorstand der Aerodata AG

Die Überflieger

Steigende Verkehrsaufkommen, zunehmende Flüchtlingsströme, Ölteppiche auf den Meeren, Piraterie, illegale Fischerei – die Welt steht vor unterschiedlichsten Problemen, die gelöst werden müssen. Die Flugvermessungssysteme und Überwachungsflugzeuge der Aerodata AG aus…

Tradition und Innovation

Interview mit Christoph Canibol, Geschäftsführer der Flechtorfer Mühle Walter Thönebe GmbH

Tradition und Innovation

Als Wassermühle an der Schunter gelegen, wird die Flechtorfer Mühle urkundlich bereits im 13. Jahrhundert erwähnt. Heute zählt die Flechtorfer Mühle Walter Thönebe GmbH zu den acht größten Mühlen in…

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Interview mit Frank Plinke, Geschäftsführer der Gübau Logistics GmbH und Claas Durach, Geschäftsführer der L.I.T Automotive Solutions GmbH

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Die Logistikbranche ist ein dynamisches Feld, das ständig im Wandel ist. Inmitten dieser Veränderungen hat die Gübau Logistics GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg, kürzlich einen bedeutenden Schritt…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

TOP