Mobilitätspartner für die Region

Interview mit Dennis Bock, Geschäftsführer, Verkaufsleiter aurego GmbH

„Kräfte bündeln, Synergien einbeziehen, das war schon immer unsere Devise,“ sind sich Geschäftsführer Dennis Bock und Prokurist Alexander Barth einig, als sie vom Zusammenschluss traditionsreicher Opelhändler aus Wuppertal und Remscheid unter dem Namen aurego, ‚Autos für die Region‘, berichten. „Seitdem hat sich unser Portfolio ständig erweitert,“ fügt Dennis Bock hinzu. „Zur Kernmarke Opel kamen immer weitere dazu, und heute sind wir einer der größten Multibrand-Händler der Region mit insgesamt 100 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von knapp 50 Millionen EUR. Als positiv hat sich erwiesen, dass wir als Eigentümer und Geschäftsführer branchenübergreifendes Knowhow mitbringen, das den Blick von außen erlaubt.“

Flexibles Agieren am Markt

Vielseitigkeit und flexibles Agieren waren auch während der Corona-Krise gefragt, als Kundenkontakte zeitweise nur online möglich waren, Engpässe folgten und Lieferketten einbrachen. „Unser Geschäft ist sehr schnelllebig geworden, und wir müssen sehr agil sein,“ betont der Geschäftsführer. „Dass wir unsere Marktstellung trotz allem halten können, verdanken wir der Fähigkeit, uns immer wieder neuen Anforderungen anzupassen.“

Das gilt auch in Bezug auf die Elektromobilität, für die nun die Förderung reduziert worden und die Nachfrage eingebrochen ist. Dennoch sieht man sie bei aurego als Teil der Zukunft und plant eine eigene PV-Anlage zur Stromversorgung.

Ganzes Mobilitätspaket

Mit zehn starken Marken bietet aurego den Kunden ein breites Angebot an Fahrzeugen und Serviceleistungen. „Es geht nicht nur um den Fahrzeugkauf,“ betont Dennis Bock. „Den Kunden steht ein Mobilitätspaket zur Verfügung. Wir bieten Leasing, Versicherungsprodukte, Service und Wartung, alles aus einer Hand. Unter unserem Dach bietet unsere Schwester aurento Auto-Abos an, mit denen Privatkunden Lieferzeiten überbrücken und Firmenkunden kurzfristige Mobilität gewinnen können. Ein weiteres Schwesterunternehmen ist der Gebrauchtwagen Großhandel Nord-Süd mit einem größeren Fahrzeugbestand. Auch hier ergeben sich Synergien im B2B Bereich durch die Erweiterung des Markenportfolios.“

Zufriedene Kunden

Kundenzufriedenheit bleibt auch in Zukunft oberstes Ziel bei aurego. „Unsere Kunden werden anspruchsvoller,“ weiß Alexander Barth. „Wir brauchen gute Leute, um diesen Erwartungen zu genügen. Wir bilden selbst aus, im kaufmännischen Bereich und im Service.“ Zum Direktservice kommt nun der Onlinevertrieb: Demnächst kann man bei aurego voll digital Autos kaufen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Spannendes aus der Region Wuppertal

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

Reinigung zwischen  Tradition und Technologie

Interview mit Pascal Bilo, Head of Project Management/Prokurist der SB Professional Cleaning GmbH

Reinigung zwischen Tradition und Technologie

Gebäudereinigung ist ein Geschäft mit Potenzial für Innovation. Die SB Professional Cleaning GmbH ist ein gutes Beispiel für den Wandel, in dem sich die Reinigungsbranche befindet: weg von Eimern und…

Das könnte Sie auch interessieren

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

TOP